
Die Gestensteuerung für das Betriebssystem Android wird bereits von vielen Varianten offiziell unterstützt. Mit Android Q wird auch Google diese Funktion auch für die Standard-Variante des Betriebssystems einführen.
Mit der neuen Gestensteuerung werden die drei Tasten "Zurück", "Home" und "Optionen" durch verschiedene Eingaben ersetzt. Dies hat den Vorteil, dass der komplette Bildschirm für Inhalte genutzt werden kann und die Einblendung von Tasten nicht mehr nötig sind.
Apple hat bereits vor mehr als einem Jahr die Gestensteuerung für das iPhone eingeführt, andere Anbieter von Android-Smartphones wie etwa Xiaomi bieten das Feature ebenfalls für die angepasste Oberflächen wie etwa MIUI bereits seit mehreren Monaten an.
Durch die offizielle Einführung von der Gestensteuerung können aber auch Entwickler verstärkt sich auf die größere Darstellung bei Vollbildanwendungen konzentrieren, da die Tasten künftig keine Rolle mehr spielen dürften. Wie üblich ist das Feature optional, die Nutzung der bekannten Bildschirmtasten steht den Anwendern auf Wunsch weiterhin zur Verfügung.