
Mit Google Stadia steht ein neuer Online-Dienst fürs Gaming in den Startlöchern, welcher fast ohne zusätzliche Hardware auskommt. Laut Nadella, wird Microsoft aber weiterhin an klassische Konsolen festhalten.
Dabei steht für Nadella vor allem die Zahl der Interessenten und Spieler der Konsole im Vordergrund. Die aktuelle Nachfrage rechtfertigt auch die Entwicklung einer neuen Konsole, auch wenn die Abteilung immer wieder auf dem Prüfstand kommt.
Microsoft wird aber auch im Bereich der Konsolen-Hardware den Fokus auf Online-Dienste verschieben. Damit wird die eigentliche Hardware im Wohnzimmer etwas unwichtiger und die Berechnung vieler Inhalte können in die Cloud gelegt werden. Im Vergleich zu Google-Stadia-Lösung, welche das Spielen ohne Internetanbindung überhaupt nicht mehr möglich macht, müssen bei Microsoft durch den Wegfall der Internetverbindung nur einzelne Einsparungen im Detail gemacht werden.
