
Mit dem Dell XPS 13 2-in-1 steht das erste Notebook mit Ice-Lake-CPU in den Startlöchern. Gleichzeitig hat Intel aber mit Comet-Lake eine neue CPU-Generation auf Basis der 14-nm-Technologie vorgestellt.
Mit etwas undurchsichtigen Namensgebungen der Prozessoren wie Core i7-10710U und Core i7-1065G7 müssen Käufer aktueller Notebooks von Intel sich auseinandersetzen. Die 1000er-Serie von Intel setzt sich nämlich sowohl aus CPUs der neuen Ice-Lake- als auch Comet-Lake-Generation zusammen.
Während der Core i7-1065G7 ein Quad-Core-Prozessor ist, kann der Core i7-10710U mit sechs Kernen aufwarten. Beide Modelle sind mit einer durchschnittlichen TDP von 15 Watt angegeben und unterscheiden sich dennoch grundsätzlich. Während der Core i7-10710U mit einer maximalen Geschwindigkeit von 4,7 GHz auftrumpfen kann, muss der Core i7-1065G7 mit maximal 3,9 GHz auskommen. Dass der Core i7-1065G7 dabei mit weniger Kernen arbeitet und kleineren Architekturbreite gefertigt wird, lässt sich nicht erahnen.
Bei der Grafikeinheit hingegen kann der Core i7-1065G7 auf Ice-Lake-Basis mit einer Iris-Plus-Version punkten die sogar 5K-Auflösungen unterstützt und 4K mit bis zu 120 Hz, während die UHD-Grafikkarte des Core i7-10710U maximal die 4K-Auflösung mit 60 Hz darstellen kann.
Wie üblich gilt bei jedem Notebook-Kauf die Leistung und Spezifikationen genau zu beachten und einen Kauf nach den eigenen Präferenzen zu wählen.