
Für Nutzer, die bereits den Firefox installiert haben, wird die Funktion für US-Anwender mit dem kommenden Update automatisch eingeschaltet.
Mit DNS-over-HTTPS, oder kurz DoH, wird das DNS-Protokoll mit einem zusätlichen Schutz der Privatsphäre versehen. Die Technologie baut auf dem bereits etablierten DNS-System auf und kann deshalb uneingeschränkt empfohlen werden. Bislang wurden DNS-Anfragen unverschlüsselt versendet und konnte somit direkt vom Internet-Zugangsanbieter ermittelt und ausgewertet werden, künftig wird die Anfrage im Firefox für US-Nutzer verschlüsselt, womit sich schwieriger das Surfverhalten ermitteln lässt und die privaten Daten des einzelnen besser geschützt sind.
Anwender, die nicht aus den USA stammen können bereits wahlweise DoH über die Anbieter Cloudflare oder NextDNS nutzen. Darüber hinaus lässt sich auch ein beliebiger Anbieter über ein Eingabefeld wählen.
Neben der Möglichkeit der Verschlüsselung bieten einige DoH-Anbieter auch die Filterung von Werbung direkt ohne installierten Werbeblocker an, was sich vor allem für Mobil-Geräte lohnen kann.