
Das Huawei Nova 7 Pro 5G stellt das Topmodell der neuen Serie dar. Die Smartphones ähneln dabei stark der Honor-30-Reihe und bieten alle den neuesten 5G-Standard, Bluetooth 5.1 LE und Dual-WLAN nach AC-Standard sowie die 40-Watt-Schnellladefunktion.
Unterschiede bei dem Huawei Nova 7 Pro, 7 5G und 7 SE 5G gibt es vor allem beim Display und dem verbauten Prozessor. Das Nova 7 Pro bietet ein 6,57 großes FullHD+-OLED-Display im gebogenen Design, während das Nova 7 auf ein 6,53 großes FullHD+-OLED-Display ohne abgerundete Kanten setzt. Das Nova 7 SE 5G setzt auf den LC-Standard und bietet mit 6,5 Zoll das kleinste FullHD+-Display.
Bei dem Nova 7 Pro 5G und dem Nova 7 5G wird auf den Kirin 985 Octa-Core-Prozessor gesetzt, während die SE-Variante mit dem Kirin 820 bestückt wird.
Die Preise der Smartphones beginnen bei ca. 315 Euro für die SE-Variante, während für das Nova 7 5G bereits umgerechnet 393 Euro verlangt wird und das Topmodell mit 485 Euro zu Buche schlägt. In Deutschland sollen die Smartphones ebenfalls auf den Markt kommt, vorerst wurden die Modelle aber nur in China vorgestellt.