
Das neueste System-on-a-Chip bietet je nach Szenario bis zu 85 Prozent mehr Leistung als die Vorgängerversion in Form des Snapdragon-3100-SoCs, was nicht nur in schnelleren App-Starts, sondern auch an einer insgesamt schnelleren Arbeitsgeschwindigkeit sich bemerkbar machen soll.
Mit dem neuen AON (Always-On) Co-Prozessor können viele Dienste wie Herzfrequenzaufzeichnung, Schrittzähler und Smart-Alarme ohne größeren Akkuverbrauch genutzt werden. Durch den Co-Prozessor soll die Snapdragon-Wear-4100-Plattform besonders sparsam und effizient Arbeiten und eine besonders hohe Akkulaufzeit für die Geräte bieten.
Mit Bluetooth 5.0, NFC, LTE, Wi-Fi und sogar FullHD-Video-Unterstützung über die Adreno-504-GPU mit OpenGL ES 3.1 bietet das SoC eine breite Konfigurationsmöglichkeit. Angetrieben wird das Snapdragon Wear 4100 von vier Cortex-A53-Kerne, welche mit bis zu 1,7 GHz zu Werke gehen und in der 12-nm-Technologie produziert werden.
