Freitag, 03. Jul. 2020 10:30 - [ar] - Quelle:Pressemitteilung

Die Flacon-SSDs erreichen dank der Verwendung von 3D-NAND-Flash-Speicher in Kombination mit der PCI-Express-3.0-Schnittstelle über vier Lanes bis zu 3.100 MB/s beim Lesen und bis zu 1.500 MB/s beim Schreiben von Dateien. Zusätzlich können die SSDs der Serie auf ein intelligentes SLC-Caching zur Beschleunigung zurückgreifen.
Angeboten werden die Falcon-SSDs mit 256 bis 2.048 Gigabyte Speicherkapazität. Um die Wärmeentwicklung bei den SSDs etwas zu reduzieren, bietet ADATA einen Kühlkörper aus Aluminiumlegierung zur Wärmeableitung an.
Die ebenfalls neuen SSDs der Swordfish-Serie setzen ebenfalls auf dem PCI-Express-3.0-Standard mit vier Lanes und kommen auf eine Lesegeschwindigkeit von 1.800 MB/s und 1.200 MB/s beim Schreiben von Dateien. Die maximalen IOPS werden mit 180K sowohl beim Lesen als auch Schreiben von 4K-Dateien angegeben. Ebenfalls können sich die SSDs über einen Aluminiumkühler für die bessere Wärmeableitung freuen und sind als 250-GB- bis 2-TB-Varianten erhältlich.


