
Mit einer Unternehmensgruppe soll Microsoft die Entwicklung eigener ARM-basierter CPUs voranbringen.
Laut den Kollegen von Bloomberg sind die sollen die CPUs speziell auf die Bedürfnisse der Cloud-Anwendungen angepasst werden und könnten zudem auch als Mobilprozessoren bei der Surface-Sparte zum Einsatz kommen. Mit maßgeschneiderten Prozessoren soll die Effizienz gesteigert und die kosten gesenkt werden.
Ähnlich geht Amazon bereits bei den Graviton-CPUs vor, welche rund ein Zehntel der AWS-CPU-Instanzen ausmachen. ARM erleichtert durch die günstige Lizenzierung der Architektur den Aufbau eigener Prozessoren, im Vergleich zu der x86-Architektur gibt es zahlreiche Anbieter von CPUs auf ARM-Basis, was den Wettbewerb zusätzlich fördert.
Bei den ARM-SoCs für die Surface-Geräte setzt Microsoft derzeit noch auf die Chips vom Qualcomm, was mit der Entwicklung von eigenen ARM-Chips überflüssig werden könnte.