Die bereits umstrittene, neue Fabrik in Wisconsin sollte eigentlich 13.000 Arbeitsplätze für die Region schaffen, letztlich werden wohl nur 1.454 Stellen geschaffen.

Mit einem Investment von 10 Milliarden US-Dollar wollte Foxconn eine besonders große Fabrik in Wisconsin schaffen, nach mehreren Neuüberlegungen soll nun ein Campus als auch Fertigungseinrichtungen und Forschungszentrum entstehen.
Geplant ist nun die Entwicklung von medizinischen Geräten, Servern und Kommunikationsausrüstung, welche in Wisconsin entwickelt und auch produziert werden können. Durch die Reduzierung des Projektes sinken die Subventionen allerdings von geplanten 4 Milliarden US-Dollar auf Steuergutschriften von nur noch 80 Millionen US-Dollar.
Der US-Staat Wisconsin hat allerdings wohl schon mehr als 200 Millionen US-Dollar in das Projekt investiert, welches eigentlich als große Fertigungsanlage für Displays geplant war. Foxconn hat die Pläne für das Werk allerdings bereits 2019 verworfen und versucht nun neue Wege für die Nutzung des Platzes und der Kapazitäten einzuschlagen.