
Die Nachfrage nach Halbleiterchips ist in den vergangenen Monaten stark gestiegen und die Produktionskapazitäten konnten nicht erhöht werden.
Die weltweite Halbleiterknappheit wird sich laut einer Prognose von Garnter noch mindestens bis in das zweite Quartal 2022 erstrecken. Erst zum Sommer 2022 dürften die Produktionsmengen die Nachfrage bedienen können und der Rückstau abgebaut werden.
Vor allem wegen Lieferkettenproblemen sind massive Einbußen bei der Halbleiterindustrie zu verzeichnen. Darüber hinaus sind viele Auftragsfertiger komplett ausgebucht, sodass neue Aufträge erst in einigen Monaten überhaupt angenommen werden können.
Aktuell gibt es fast in jeder Branche ohne größere Lagerkapazitäten größere Lieferschwierigkeiten, wenn diese auf Elemente der Halbleiterindustrie angewiesen sind.