
Mit dem Verlust von Apple als größeren Partner im Notebooksegment muss sich Intel nun neu erfinden.
Mit den Notebooks auf Basis der AMD Ryzen-CPUs dürfte die Situation für Intel allerdings umso schwieriger werden. Noch vor zwei Jahren wurde in rund 90 Prozent aller Notebooks eine Intel-CPU verbaut. Im kommenden Jahr soll allein AMD mit den Ryzen-CPUs auf einen Marktanteil von mehr als 20 Prozent kommen. Zusammen mit dem Hersteller Apple, welcher für die eigenen Geräte nun ARM-basierte Chips verbaut, dürfte Intels Marktanteil im Notebooksegment stark nachlassen.
Die Kollegen von DigiTimes prognostizieren bereits, dass 2022 Intels Marktanteile auf den Notebookmarkt auf ein neues Rekord-Tief sinken wird. Dabei soll AMDs Marktanteil nicht sonderlich hoch ausfallen, da die Verfügbarkeit der Chips noch zu wünschen übriglässt.