
Auf dem "California Streaming"-Event hat Apple das neue iPhone 13 und weitere Hardware vorgestellt. Eine der größten Neuerungen soll dabei das A15-Bionic-SoC darstellen, welche allerdings nicht im Detail vorgestellt wurde.
Mit direkten Vergleichen des iPhone 13 mit Bionic A15-SoC und dem iPhone 12 mit Bionic A14-SoC hält sich Apple auf dem Event zurück. Grund für die fehlenden Vergleiche soll unter anderem der kaum merkliche Zuwachs an Leistung sein, da bereits das Bionic A14-SoC zu den schnellsten Chips auf dem Markt gehört.
Das SoC kann mit 15 Milliarden Transistoren aufwarten und besitzt einen neuen Video-Encoder und neuen Video-Decoder. Nach eigenen Angaben ist das SoC rund 50 Prozent schneller als die CPUs der Konkurrent und bietet 30 Prozent mehr Grafikleistung. Da Apple keinerlei Testparameter oder Angaben zu dem Konkurrenz-Chip macht, bleiben die Aussagen unspezifisch.
Welche Leistung das A15-Bionic-SoC aufrufen kann und wie es sich im Vergleich zu anderen SoCs schlagen wird, werden wohl erst unabhängige Tests zeigen müssen.