
Eines die größten sozialen Netzwerke, Twitter, wird wohl künftig von dem Unternehmer Elon Musk geführt.
Das bereits in der letzten Woche getätigte
Übernahmeangebot von 43 Milliarden US-Dollar für Twitter wurde nun bestätigt und von dem Verwaltungsrat des sozialen Netzwerks genehmigt. Elon Musk muss für eine Übernahme 54,20 US-Dollar pro Aktie zahlen, womit der Kaufpreis auf 44 Milliarden US-Dollar steigt.
Während viele Analysten sich auf ein Pokerspiel des Verwaltungsrates einstellten und den Wert der Aktie mit bis zu 60 US-Dollar taxierten, konnten sich die beiden Parteien auf einen Preis unter 55 US-Dollar einigen. Der Wert der Aktie stieg nach der Meldung bereits auf rund 51 US-Dollar. Laut Twitter-Chef Parag Agrawal hat die Plattform eine Bedeutung, welche sich auf die ganze Welt auswirkt. Der neue Chef Elon Musk will die Algorithmen der Plattform als Open Source zur Verfügung stellen, um das Vertrauen in die Plattform zu erhöhen und aktiv gegen Spambots vorgehen. Der Unternehmen freut sich bereits, das enorme Potenzial der Plattform zusammen mit der Nutzergemeinschaft zu verbessern und zu erschließen.
Elon Musk hat bereits angekündigt, das soziale Netzwerk zu einer globalen Plattform für Redefreiheit zu machen.
Das Geld für den Kauf von den Twitter-Aktien wird Elon Musk über Kredite von verschiedenen Banken sowie den Verkauf von eigenen Aktien-Anteilen anderer Unternehmen aufbringen. Unklar ist, ob sich der Verkauf von größeren Aktien-Anteilen von SapceX oder Tesla negativ auf die Firmen auswirken wird.
