
Eine gute Kamera ist für viele Smartphone-Nutzer das Kaufargument für ein neues Modell oder für ein Premium-Smartphone.
Die Kamera des Huawei P60 Pro bietet im aktuellen DxOMark eine Punktezahl von 156 und lässt damit allen Konkurrenten hinter sich. Das Kamera-System des neuen High-End-Smartphones besteht aus einer 48-MP-Kamera mit f/1.4-/4.0-Blende sowie einer 13-MP-Weitwinkelkamera mit f/2,2-Linse und einem 48MP-Teleobjektiv mit einer f/2.1-Linse. Als Prozessor und für die Verarbeitung der Bilder kommt ein Snapdragon 8+ Gen1 4G zum Einsatz.
Gelobt wird bei der Kamera des Smartphones vor allem die Tiefenschärfe durch die variable Blende, welche es schafft bei Gruppenfotos alle Personen zu erkennen und diese scharf abzubilden.
Das neue Flaggschiff-Smartphone von Huawei wird standardmäßig mit 256 oder 512 Gigabyte Speicherkapazität angeboten, der Arbeitsspeicher beläuft sich auf 8 oder 12 Gigabyte, je nach Variante und als Betriebssystem kommt EMUI 13.1 zum Einsatz, welches auf Android basiert. Das 6,67 Zoll große OLED-Display löst mit 1.220 x 2.700 Bildpunkten auf und geht mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz zu Werke. Das Smartphone kann mit einer IP68-Zertifizierung aufwarten und bietet eine Schnellladefunktion mit bis zu 88 Watt über den USB-Typ-C-Stecker.
Auf den neuesten 5G-Standard muss allerdings bei dem Huawei P60 Pro verzichtet werden, darüber hinaus konnte das chinesische Unternehmen noch nicht die Streitigkeiten mit der US-Regierung beilegen, sodass das Smartphone ohne die bekannten Google-Dienste wie auch dem Google-PlayStore auskommen muss.
Hierzulande wird das Huawei P60 Pro in der 8-GB-RAM-Variante mit 256-GB-Speicher inklusive der Huawei Watch GT3 für 1.199 Euro über Amazon verkauft.

