BIOS verstehen bedeutet die Zusammenhänge auf dem Board verstehen - das wäre auf jeden Fall empfehlenswert.
In kurzen Worten:
CPU-Coretakt = Referenztakt x CPU-Multi.
Davon leitet sich ab:
RAM-Takt = CPU-Coretakt / RAM-Teiler
Etwas verwirrend ist daß der RAM-Teiler oft nicht beim Namen genannt wird und auch sein Zahlenwert nicht angegeben wird, sondern daß oft nur von einem Index (z.B. "DDR400") die Rede ist. Was aber nicht bedeutet daß er dann auch als DDR400 betrieben wird, das ist eben nur ein Index.
Sehr schön erklärt wird das hier, den Artikel sollte man sich unbedingt antun und kapieren:
AMD Athlon 64 Overclocking Basics
Nun ist noch wichtig zu wissen daß der HT-Multi runtergesetzt werden sollte um nicht größer zu werden als die CPU standardmäßig verkraftet. Performanceeinbußen sind dadurch mit aktueller Hardware nicht zu befürchten.
Ebenso würde ich für den Anfang den RAM-Teiler / RAM-Index runtersetzen damit der nicht reinfunkt und erstmal die CPU auslotest.Erst anschließend den RAM höhertakten und Latenzen runtersetzen.
Zitat:
sifoft sandra sagt das meine AMD FX 55 zuwening volt bekommt (ca. 0,04volt zuwenig)
|
Zuwenig ist nur wenn das System instabil wird. Wirst Du dann auch beim
oc bemerken...