Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2009, 10:51   #2 (permalink)
-]Dr.OeTzi[-
Tweaker
 
Benutzerbild von -]Dr.OeTzi[-
 

Registriert seit: 24.09.2002
Beiträge: 551

-]Dr.OeTzi[- sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre-]Dr.OeTzi[- sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre

Standard AW: Neuer XFX HD 4890 Lüfter

Grueße dich, das ist nicht wirklich ein neuer Kuehler selbiger wird auf CLub3D karten und auch auf vereinzelten PowerColor Karten verbaut


zum Hersteller generell kann ich nur sagen das ich bisher sehr gute Erfahrungen damit hatte (hatte selbst ne 7800GT OC von denen und n Kumpel hatte auch 2NV Karten von denen)
Mit ATI CHips isses neu aber warum sollten sie ATI verbauen wenn es nicht funzt


Zum Kuehler nochmal, ich hatte dieses Modell auf einer Club3D Karte, allerdings schien mir da etwas defekt zu sein, denn die Karte erhitzte sich auf ueber 115°C und wurde danach automatisch runtergetaktet


Auf meiner PowerColor Karte (gleiche Taktraten) arbeitet das Modell hingegen zuverlässig (FureMark als die Karte ganz neu war auch 100°C, mittlerweile um die 90°C ich gehe davon aus das sich durch die Temp die WLP richtig verteilt hat - bei normalen Spielen zwischen 70 und 80°C - da ist er auch relativ leise - natuerlich nicht unhoerbar er surrt scho vor sich hin, kanns leider net messen)
Aber bei den Karten ist das normal

Der Kuehler ist zwar nicht perfekt dafuer aber bei gleicher Temperatur wesentlich leiser als der Referenzkuehler

Nachteil dabei, die warme abluft wird nicht aus dem Gehäuse geblasen wie beim Referenzmodell, man sollte also fuer gute Lueftung sorgen



Der Preis fuer diese Karte ist perfekt, evtl sollte man darueber nachdenken den Scythe Kuehler (Test auf CBase) oder nen ArcticCooling TwinTurbo zu verbauen, diese Modelle sind nochmals etwas Kuehler bei weniger Geräuschentwicklung...
-]Dr.OeTzi[- ist offline   Mit Zitat antworten
Für diesen Beitrag bedankt sich:
-strick- (23.09.2009)