Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2013, 22:26   #14 (permalink)
Uwe64LE
Heimkehrer
 
Benutzerbild von Uwe64LE
 

Registriert seit: 23.02.2003
Beiträge: 8.057

Uwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz sein

Standard AW: PayPal verschenkt 500 Euro - und verweigert die Auszahlung

Dem Grundgesetz sei Dank entscheiden in Deutschland nicht die Nutzer eines Forums darüber was Recht ist und was nicht.
Dafür haben wir Gerichte bzw. Richter. (Was im Umkehrschluss allerdings nicht per se bedeutet, dass Recht "gerecht" ist.)

Da die aber nicht von allein tätig werden, bedarf es im schweren Fall der Ermittlung einer Staatsanwaltschaft (liegt hier unwidersprochen nicht vor) und ansonsten einer Klage.
Ob eine Klage in diesem speziellen Falle Sinn macht, ist auch unter Juristen umstritten.
Einige Kanzleien erwägen dies bereits, manche sprechen von Musterprozess, Präzedenzfall etc.

Offenbar hat paypal nun auch kalte Füße bekommen und erweitert seine Pauschalabsagen nun um Rechtsfloskeln, um wenigstens formal noch eine Chance zu haben, Klagen aus dem Weg zu gehen.
Zitat:
Am Freitagabend bekamen die Pay-Pal-Nutzer dann noch einmal elektronische Post. Nach einer freundlichen Entschuldigung fand sich im Kleingedruckten der in seiner formaljuristischen Korrektheit fast pampig wirkende Hinweis: „Zur Klarstellung: Diese Mitteilung stellt eine Anfechtung der Email vom 7.6.2013 in Bezug auf das Gewinnspiel nach §§ 119, 120 BGB dar.“
Ich wiederhole mich gerne nochmal. Dieses ganze Theater hätte nicht entstehen müssen, wenn sie sofort reagiert, sich entschuldigt und Kulanz gezeigt hätten.
Zu der Erkenntnis sind sie ja inzwischen selber (wenn auch unter Zwang) gekommen.
So ne Art Entschuldigung ist raus und das Gewinnspiel wird nun "nachgeholt" und gerüchteweise gibt´s nun 10 statt 1 Gewinner.

Für die Rettung des Rufes und die Besänftigung der verärgerten Angeschrieben etwas spät- jedoch noch in der rechtlichen Frist. Da plagt wohl jemanden das schlechte Gewissen ... OK, ich will nicht übertreiben, wohl eher die Angst vor einer möglich erscheinenden Niederlage vor Gericht, falls man weiterhin so halbherzig reagieren würde.

Panne kann für den Dienst teuer werden: Paypal-Kunden "gewinnen" 500 Euro - n-tv.de

law blog» Archiv » 500 Euro von PayPal – schön wär’s

PayPal 500 Euro Gewinnbenachrichtigung - Nutzer können klagen

E-Mail-Panne bei Gewinnspiel: Paypal verspricht Nutzern versehentlich 500 Euro - Wirtschaft - Tagesspiegel

Wie man sieht, machen sich da schon ein paar Leute ihre Gedanken darüber. So abwegig kann das also nicht sein.
Uwe64LE ist offline   Mit Zitat antworten