Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2015, 15:23   #13 (permalink)
DaKarl
Stickstoff Junkie
 
Benutzerbild von DaKarl
 

Registriert seit: 17.04.2002
Beiträge: 4.143

DaKarl ist ein wunderbarer AnblickDaKarl ist ein wunderbarer AnblickDaKarl ist ein wunderbarer AnblickDaKarl ist ein wunderbarer AnblickDaKarl ist ein wunderbarer AnblickDaKarl ist ein wunderbarer Anblick

Standard AW: Problem mit Netzwerkerkennung

Zitat:
Zitat von NightmareAngel Beitrag anzeigen
Würde nur noch gerne selbst verstehen warum es so funktioniert. Ich dachte DHCP wäre die Voraussetzung dafür, dass man mehrere (WLAN) Geräte connecten kann, ohne manuell IP Adressen vergeben zu müssen?
Ich versuch das mal möglichst einfach zu erklären:

IPv4 Adressen sind ja in 4 Blöcke eingeteilt. z. B. 192.168.0.1
Dazu gibt es noch die Subnetzmaske, die angibt, welcher Teil dieser Adresse das Subnetz angibt, das direkt erreicht werden kann.
Bei einer Subnetzmaske von 255.255.255.0 bedeutet das, dass die ersten 3 Blöcke das Subnetz spezifizieren und nur der letzte Zahlenblock für die Vergabe von lokalen Adressen zur Verfügung steht.
Nur IP-Adressen, die im selben Subnetz liegen, können direkt miteinander kommunizieren. Adressen, die in einem anderen Subnetz liegen, kann man aber nur über einen Router erreichen.
Das bedeutet in dem Fall, alle Adressen von 192.168.0.1 bis 192.168.0.254 sind direkt miteinander im gleichen Netzwerk erreichbar.
Das Problem bei dir war, dass 2 DHCP Server vorhanden waren, die aber in verschiedenen Subnetzen lagen. Je nachdem, welcher DHCP "schneller" war, wurden die neu verbundenen Geräte also in dem einen oder anderen Subnetz platziert und manchmal war es eben das richtige, und manchmal das Falsche (warum es dann bei dir immer genau beim 2. Versuch dann geklappt hat, verstehe ich auch nicht, das war wohl Zufall)
Hat ein neues Gerät also die IP-Adresse 192.168.2.x erhalten, konnte dieses Gerät nicht mit dem mit dem Internet verbundenen Router, der ja die Adresse 192.168.0.1 hat (die nicht im selben Subnetz liegt) kommunizieren und hatte somit auch keinen Zugang zum Internet.
Da nun der WLAN-AP die IP-Adresse 192.168.0.2 hat, liegt er jetzt aber auch im selben Subnetz und kann daher von allen lokalen Geräten erreicht werden. Im Prinzip könntest du auch auf diesem Gerät den DHCP Server jetzt wieder aktivieren, dann müsstest du allerdings angeben, dass er als Standardgateway nicht seine eigene IP, sondern den Router mit 192.168.0.1 weitergibt. Nur ist das ja unnötig, ein DHCP Server reicht ja völlig in einem kleinen Heimnetzwerk.

Hoffe das war einigermaßen nachvollziehbar
DaKarl ist offline   Mit Zitat antworten