![]() |
64bit OS lässt sich nicht installieren Hallo ich habe einen AMD Semprom (siehe mein Profil) Im Bios wie auch in der Hersteller-Beschreibung heisst es dass die CPU 64bit compatibel ist. Ich habe mehrmals versucht ein 64bit OS (XP, W/, Ununtu, Linux-Mint) zu installieren, leider ohne Erfolg. 32bits Systeme laufen einwandfrei. Liegt es an der Belegung der meines RAM Speichers? Ich habe 2x 1MB in den orangen Slots und 2x 512MB in den gelben Slots. Oder gibt es eine Sache die übersehen habe und die eingestellt werden muss? Ich hoffe man kann mir hier helfen, Vielen Dank im Vorraus |
AW: 64bit OS lässt sich nicht installieren Da deine CPU schon etwas in die Jahre gekommen ist, kann es sein das er den 64 bit Befehlssatz nicht beherrscht. Starte doch mal unter einem Betriebssystem das Progrämmchen CPUz und Füge dann hier einen Screenshots ein, dann können wir dir mehr sagen. [url]http://filepony.de/dl-Y3B1LXotMTYxMy56aXA=-cpuz-1343091882-9345972/cpu-z-1613.zip[/url] |
AW: 64bit OS lässt sich nicht installieren Die Sempron-Prozessor-Modelle 2600+, 2800+, 3000+, 3100+ und 3300+ waren ab 2005 auch in teureren Versionen mit freigeschalteter [URL="http://www.heise.de/glossar/entry/x86-399507.html"][COLOR=#0066cc]x86[/COLOR][/URL]-64-Funktion zu haben. Die wirst du wohl nicht haben, oder? Sockel-A-Semprons hat es nicht mit x64-Erweiterungen geben. |
AW: 64bit OS lässt sich nicht installieren [quote=Master Burger;770257]Die Sempron-Prozessor-Modelle 2600+, 2800+, 3000+, 3100+ und 3300+ waren ab 2005 auch in teureren Versionen mit freigeschalteter [URL="http://www.heise.de/glossar/entry/x86-399507.html"][COLOR=#0066cc]x86[/COLOR][/URL]-64-Funktion zu haben. Die wirst du wohl nicht haben, oder? Sockel-A-Semprons hat es nicht mit x64-Erweiterungen geben.[/quote] Genau deswegen hab ich gefragt. ;) |
AW: 64bit OS lässt sich nicht installieren Er hat laut seiner Seite ein AsRock AM2NF6G-VSTA, welches ein Sockel AM2 Mainboard ist. Deshalb kommt auch nur ein Sempron 2800+ in Frage, nämlich der mit [URL="http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Sempron_%28K8%29#Manila"]Manila Kern[/URL]. Der ist 2006 erschienen und unterstützt AMD64. Da hat er schonmal recht. Nur woran könnte es noch hängen? @rolfrioja: Wie äußert sich denn das "nicht installieren lassen"? |
AW: 64bit OS lässt sich nicht installieren Erst einmal Danke, für Deine schnelle Antwort. Beim hochladen der Screenshorts (90,7 + 92,1 kb) erhalte ich folgende Message: [quote]Mit diesem Anhang würde der maximal zur Verfügung stehende Platz für Anhänge um 90,6 kb überschritten werden.[/quote] :confused: obwohl 97 kb erlaubt sind :confused: |
AW: 64bit OS lässt sich nicht installieren Du kannst unter dem Kontrollzentrum Bilder in deine eigene Alben Speichern und dann hier posten :-) |
AW: 64bit OS lässt sich nicht installieren Das Installationsprogramm bricht irgend mal ab und meldet Fehler. |
AW: 64bit OS lässt sich nicht installieren Wenn es die Installation startet und mit Fehler abbricht ist das System 64 Bit geeignet. Sonst würde die Install nicht ausgeführt. Wie lautet denn diese Fehlermeldung? |
AW: 64bit OS lässt sich nicht installieren OK. hier sind sie: [URL="http://www.tweakpc.de/forum/members/rolfrioja/albums/pc-amd_657.html"]TweakPC Hardware Forum - Alben von rolfrioja: PC AMD[/URL] AMD1 + AMD2 Danke für eure Mühe[COLOR=Silver] ---------- [/COLOR][quote=Master Burger;770270]Wenn es die Installation startet und mit Fehler abbricht ist das System 64 Bit geeignet. Sonst würde die Install nicht ausgeführt. Wie lautet denn diese Fehlermeldung?[/quote] Oha, dafür müsste ich das nochmal nachvollziehen. Ist aber kein großes Problem da ich dafür eine andere Platte habe. Wenn es Nötig ist für die Diagnose mach ich das. Ich habe hier ein Ubuntu 64bit, ein Linux-Mint 64-bit und W7 64bit. Soll ich alle ausprobieren? Brauche dafür ca. 1/2 - 1 Std. Stunde. |
AW: 64bit OS lässt sich nicht installieren Nimm mal das win7. |
AW: 64bit OS lässt sich nicht installieren So wie es aus sieht habe ich mir die Test-Platte zerschossen. Ich besorge mir morgen eine neue. Eine andere Frage ist der Unterschied zwischen einem 32bit und 64bit OS sehr gross und bemerkt man das sichtlich beim alltäglichem arbeiten? Ich hatte vorher Ubuntu (mit 1,5MB Ram) jetzt z.Zt. Debin (mit 3 MB) drauf und habe eigentlich nichts auszusetzen (alle 32bit) Jetzt möchte ich auf Linux-Mint umstellen. Wenn der Vorteil zur 64 bit Architektur nur gering ist und ich das u.U. mit etwas mehr RAM ausgleichen kann dann würde ich das mit dem 64bit vergessen. Was meint ihr dazu? PS: An Spiele Musik und Filme bin ich nicht interessiert.[COLOR=Silver] ---------- [/COLOR]:sorry: Da fällt mir ein dass ich noch einen [URL="http://www.asus.com/Motherboards/Intel_Socket_775/P5LD2VM/"]Asus B5LD2-TVM/S[/URL] habe. Den ich nur einmal eingesetzt habe und er mir zu laut war. Nach einer Weile ist der Ventilator für kurze Zeit angesprungen und machte einen Krach dass ich dachte ein Jumbo-Jet ist an meinem Fenster vorbei geflogen. ;) So habe ich den RAM Speicher in den AMD eingebaut. Da ich viel Abends und Nachts an der Kiste bin, surfe und schreibe ist dieses Geräusch auf die Dauer sehr störend. Frage an Euch muss das so sein? Kann man das beeinflussen? Lohnt es sich, wenn ich diesen PC mit meinen Programmen ausstatte? Ist er überhaupt besser und um vieles schneller? Danke nochmals für Eure Aufmerksamkeit |
AW: 64bit OS lässt sich nicht installieren Wie du richtig erkannt hast: wenn du RAM-lastige Anwendungen benutzt, wirst du einen Unterschied merken- sofern du den Rechner dementsprechend aufrüstest. [quote=rolfrioja;770294] wenn der vorteil zur 64 bit architektur nur gering ist und ich das u.u. Mit etwas mehr ram ausgleichen kann dann würde ich das mit dem 64bit vergessen. [/quote] 32-Bit limitiert hier. [URL="http://de.wikipedia.org/wiki/4-GB-Grenze"]Maximal 4 GB Ram sind verwaltbar[/URL]. GPU VRam wird dabei abgezogen. Ab den 4 GB bist du auf 64bit angewiesen. Zu dem Asus: du kannst über diverse Anwendungen die Fan Aktivität (bpsw. FanSpeed) selbst regulieren und damit die Lautstärke senken. Interessant wäre allerdings, warum der Rechner aufdreht. Dazu müsste man mal im idle und unter Last die Temperaturen auslesen. Ob du einen der beiden Rechner mit deinen Programmen ausstatten solltest, kann dir niemand beantworten, solange wir die Programme nicht kennen :)[COLOR="Silver"] |
AW: 64bit OS lässt sich nicht installieren Das es beim Start laut wird ist bei vielen Bords so. Die Lüfter werden zum test hochgeregelt. Ist der Lüfter übers Bord angeschlossen und wird nicht geregelt, ( abhängig vom Anschluß 3 oder 4 Pin, bei 4 PIn wird der übers Bord geregelt PWM ) dreht der natürlich voll auf. Also im Handbuch schauen obs Anschlüsse gibt die auch bei 3 PIN regeln. Die PWM Anschlüsse regeln nur bei 4 PIN Lüftern. So jedenfalls bei meinem Gigabyte Bord. Sogar der Lüfter der Grafikarte ( MSI 670 ), der wird am Anfang ( rückwärts ) gedreht um den Staub rauszublasen, dann umgesteuert und runtergeregelt. Ist mir erst beim install von Windows aufgefallen weil der da permanent dreht und nicht vom Treiber runtergeregelt wird. |
AW: 64bit OS lässt sich nicht installieren [quote=Tim;770314] Ab den 4 GB bist du auf 64bit angewiesen.[/quote] Na ja, ich würde die Box auch mit max 4GB bestücken. [quote]Ob du einen der beiden Rechner mit deinen Programmen ausstatten solltest, kann dir niemand beantworten, solange wir die Programme nicht kennen :)[/quote] wie schon oben beschrieben LINUX-Mint, Virtualbox mit XP und ansonsten nur Open-Office, Firefox und Google Browser, Thunderbird, Gimp und Dreamweaver. Keine Spiele, CAM-Chats, großen Multimedia-Anwendungen oder 3D Graphiken. Also ganz biederhafte Anwendungen. Zu dem Lüfter-Geräusch-Problem: Wenn es ja nur beim hochfahren wäre, hätte ich ja nichts dagegen. Aber die Kiste ist z.B. ca. 1/2Stunde, während der Benutzung ruhig und fängt dann ohne dass ich eine besondere Anwendung fahre aus dem Nichts den großen Ventilator für ca. 1 Minute hoch um dann wieder eine Pause von 1/2 oder 3/4 Std. einzulegen. Was ist die Fan Aktivität (FanSpeed) und wie und wo reguliere ich die? Danke |
AW: 64bit OS lässt sich nicht installieren Mhh Virtualisierung ist idR. ja doch etwas RAM kritisch. Linux Mint wird vllt 600mb Ram fressen. Win XP sollte sich vllt 1 bis 1.5 GB schnappen. Der Hypervisor von Virtualbox wird nicht allzu viel fressen. Sagen wir, du hättest für deine Programme noch 1.5GB Ram zur Verfügung. Sollte langen. DDR2 RAM wäre auch zu teuer um schnell einen Riegel zu kaufen. Müßte man auch schauen, wie viel dein Board überhaupt verträgt. Fanspeed ist eine Freeware zum Regulieren der Lüfter (fans) um bspw. die Lautstärke zu mindern. |
AW: 64bit OS lässt sich nicht installieren Welcher Lüfter dreht denn da hoch.? Windows hat die Angewohnheit bei Idle Zustand nach gewisser Zeit anstehende "Wartungaufgaben: Defrag, Aktualisierungen, Task abzuarbeiten." Schau mal in die ( Aufgabenbplanung ) was da im leerlauf alles gemacht wird. Dabei wird die CPU belastet, da kann der Lüfter schon mal hochdrehen. Das wirds wohl sein. Kann man hiermit schön überwachen und auslesen: [URL]http://openhardwaremonitor.org/downloads/[/URL] Nicht erschrecken, da steht zwar ( beta ) ist aber ausgereift. Kann sogar als Gadget auf dem Desktop angezeigt werden, Temp, Lüfterdrehzahlen, Ram auslatung,. |
AW: 64bit OS lässt sich nicht installieren Ich habe jetzt für den Asus 3x 1MB und 1x 05MB DDR Karten. Kann ich die so bestücken oder müssen es immer die gleichen Karten für ein Channel sein? |
AW: 64bit OS lässt sich nicht installieren Sollten immer gleich groß und wenn möglich von der gleichen Firma sein. Windows 7 ist da sehr pingelig grad bei Voll Bestückung von allen Speicherslots. Sonst laufen die, je nach Board, nicht im Dual_Chanel, oder werden nicht erkannt, produzieren im Betrieb Fehler. [url=http://grundlagen-computer.de/hardware/anleitung-einbau-von-arbeitsspeicher-ram]Anleitung: Einbau Arbeitsspeicher/RAM[/url] |
AW: 64bit OS lässt sich nicht installieren Naja, gleicher Hersteller nicht unbedingt, sollten gleiche Latenzen haben. Aber ist immer individuell, wenn es läuft, dann läuft es, da kann man eigentlich nur probieren. Wenn man neu kauft, klar, dann sollte man definitiv die gleichen Module kaufen, aber wenn man aufrüsten will kann man es ausproieren ob es geht. Dual_Channel ist eigentlich nicht so besonders das Problem bei unterschiedlicher Bestückung, aber da gibt es alles mögliche an Fehlern. Wobei man eher sagen muss kann es geben, ich hab schon die wildestens RAM Kombinationen gesehen. [quote]Windows 7 ist da sehr pingelig grad bei Voll Bestückung von allen Speicherslots. [/quote] Ich versteh gerade nicht, was es mit Win7 zu tun haben soll. Das OS hat doch garnichts damit zu tun, ob stabil oder nicht stabil oder ob man Sonstige Schwierigkeiten hat. Btw.: Für benutzung von mehr als 2 RAM Modulen ist es empfehlenswert die CommandRate definitiv auf 2T zu stellen. Das verhindert auf alle Fälle große Probleme, welche man ansonsten bekommen kann. |
Lüfter Problem Erst einmal ein Dankeschön für Eure Beiträge und Hilfe. Ich habe jetzt mal auf dem ASUS (mit 3,5 GB RAM (3x GB und 1x 0,5 GB)) das LINUX-Mint13-64bit laufen. Alles soweit ok und ich würde diesen PC auch weiterhin benutzen wenn da nicht das Ab und Zu auftretende Lüfter Geräusch wäre. Der Lüfter springt auch im BIOS sporadisch an. Es ist ein Ventilator der auf dem Prozessor sitzt und in einem eigenen Kanal zur Frontseite der Towers mündet. Ich kann keinen Zusammenhang mit der CPU Temperatur und dem Anspringen des Lüfters erkennen. Das heißt der LÜfter springt bei 54,5 bei 55 oder bei 56 Grad an. Hier die Temperaturen die ich im BIOS gefunden habe: CPU tendiert zwischen 54,5º und 56,5º C MBT konstant auf 45º Toleranz 2º |
AW: 64bit OS lässt sich nicht installieren Jetzt bin ich aber erstaunt. Warum kann ein 32 BIT System dann nur 4 GB Arbeitsspeicher verwalten wenn es nichts mit dem Speicher zu tun hat. Ob stabil oder nicht hat wohl was mit dem Betriebssystem und der Speicherverwaltung zu tun. Nicht das Board verwaltet den Speicher sondern Windows. Wenn dann noch der Speichercontroller in der CPU sitzt.... Aber das will ich hier nicht weiter ausführen, sind Grundlagen. [URL]http://win7wissen.de/ratgeber/1847/arbeitsspeicher-windows-7/[/URL] |
AW: 64bit OS lässt sich nicht installieren Ich denk, Profi meinte auch nicht den RAM bezüglich der Kapazität, sondern hinsichtlich der Vollbelegung der Slots. Die 4-GB Grenze ist nicht OS-abhängig, sondern Befehlssatz-abhängig. Profi schrieb nun, dass die Vollbelegung der Slots auf dem Brett Probleme machen kann. Das hat aber, richtigerweise, nichts mit dem OS zu tun. |
AW: 64bit OS lässt sich nicht installieren Na ja, der Befehlssatz steckt ja nicht im Board, sondern im Chipsatztreiber. Da die Ansteuerung/Verwaltung der RAM vom Os erfolgt steht das im Zusammenhang. Eins nicht ohne das andere. Das geht vom: [SIZE=2]Von-Neumann-Rechnermodell aus, nachdem auch heute noch die PC funktionieren[/SIZE] Und von der Vollbelegung ging ich auch aus. Natürlich je nach Belegung laut Mainboardhandbuch Da ist Win7 eben anspruchsvoller als andre OS. Ist jedenfalls unsere Erfahrung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.10 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
SEO by vBSEO 3.5.2 ©2010, Crawlability, Inc.