Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2006, 00:45   #2 (permalink)
Andreas
TweakPC Redakteur
 

Registriert seit: 18.09.2004
Beiträge: 1.234

Andreas sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreAndreas sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre

Standard AW: Stromsparende Workstation gesucht

Also von den VIA CPUs würde ich an deiner Stelle Abstand nehmen. Die sind wesentlich langsamer als ein PIII. Windows läuft da drauf gerade mal so. Was für dich vielleicht in Frage käme, wäre vielleicht ein mini-ITX Board mit einem Pentium M oder einem Sempron 64. Oder ein µ-ATX Board für eine der Beiden CPUs.

Wenn du dann ordentlich Strom sparen möchtest, solle es auf jeden fall Onboard Grafik haben und als Netzteil würd ich dann ein Notebook Netzteil nehmen, an das du dann ein Pico ATX Netzteil anschließen kannst, das dann das Board mit Strom versorgt.

So kannst du wirklich Strom sparen, denn diese Kombination verbraucht wesentlich weniger, als ein "normales" ATX Netzteil (selbst so ein kleines für Barebones zähle ich zu den "normalen").

Bezüglich USB oder PS/2 würde ich mir aber keine Gedanken machen. Der Strombedarf ist für Maus und Tastatur verschwindend gering. IDE und SATA Platten liegen gleich auf. Man kann sich aber 2,5 Zoll Platten für´s Notebook holen, die sparsamer sind.

Letztendlich ist das aber auch eine Frage des Geldes. Am billigsten kommst du wohl weg, wenn du dir ein µ-ATX Board mit einem Sempron 64 holst.
Andreas ist offline   Mit Zitat antworten