Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2007, 15:20   #5 (permalink)
Caramon2
Tweaker
 

Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 548

Caramon2 sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreCaramon2 sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreCaramon2 sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre

Standard AW: Asus M2N-E - Übertakte ich meinen PCI-Bus?

Zitat:
Zitat von borsti Beitrag anzeigen
Also an den settings sehe ich afaik keinen Fehler.
Mit dem NF4 liefen die ja auch alle problemlos, nur dass ich dort den VCore nicht so weit runter setzten konnte.

Zitat:
Mir werden dafür wahrscheinlich mehrere User auf die Finger klopfen, aber ich persönlich hallte das Prog rmclokc für absoluten Schrott.
Da ich z.Zt. das Win-C&Q verwende, vermisse ich die Anzeigen von RM-Clock schon gewaltig. Besonders die Last-Histroy, aber auch die Temp waren sehr praktisch und man konnte immer gleich sehen, mit welchem Takt die CPU läuft.

Jetzt muss ich dagegen erst Everest, oder eben ClockGen starten, um zu sehen, ob C&Q noch funktioniert. Weil Win vergisst das ja genau so gerne, wie den Bildschirm in den Energiesparmodus zu schicken. Weshalb ich das auch deaktiviert habe und per Wizmo regele.

Zitat:
Ich hab das ganze hier schon auf meinem A7N8x-E laufen lassen und ähnliche Probleme gehabt; mal ging die Umstellung, mal gab es n freeze bei settings, die, wenn im BIOS eingestellt, funktionieren.
Auf dem alten Board kannte ich solche Probleme nicht und jetzt könnte es ja wirklich an der niedrigen Spannung liegen.

Mein Bekannter erklärt das so, hört sich für mich plausibel an:
Zitat:
Je kleiner die Spannung wird, desto näher rückt sie an die Rauschngrenze
heran, die jedes Bauteil von Natur aus hat.
Und auch wenn die CPU mit weniger Spannung arbeiten kann, bleibt der
Widerstand auf den Leitungen bestehen und jeder Strom, der fließt,
erzeugt dort einen Spannungsabfall. Je größer der Strom und je
schlechter das Brett, desto höher der Spannungsabfall. Und wenn dann
beim Umschalten zwischen wenig zu viel Last die Kondesnatoren nicht so
berauschend sind und die Spannungsregleung nicht schnell genug
nachkommt, dann gibt es halt hässliche Peaks.
Zitat:
Versuche daher doch einfach mal deine 1ghz und 2ghz settings im BIOS festzusetzen um zu sehen, ob es dann schonmal stabil ist.
Das ist ne gute Idee!

Ich lasse den jetzt noch ein paar Tage mit dem Win-C&Q laufen, um zu sehen, ob/wie stabil das ist und dann deaktiviere ich C&Q komplett und stelle das BIOS auf 4x250 @ 0,9 V, dann werde ich ja sehen, ob es ohne RM-Clock auch Hänger gibt.

Und als Gegenprobe kann ich dann ja noch RM-Clock auf die jetzigen Werte stellen, also 4x, 9x und 10x mit 1,10-1,25 V, bei 250 MHz Referenz-Takt.

Die Ergebnisse werde ich dann hier posten.
Bequemlichkeit tötet Kompetenz. (Arndt Ellmer 2020)
Caramon2 ist offline   Mit Zitat antworten