Zitat:
Zitat von Caramon2 Bin gestern dann wieder auf RM-Clock umgestiegen, benutze die selben Einstellungen, nur dass ich als Zwischenstufe 8x statt 9x nehme, also 1,25, 2,0, 2,5 GHz, da das etwas mehr Sinn macht. Der 9x wird praktisch nie benutzt. Das hat auch noch keinen Freeze verursacht, aber das sagt nach der kurzen Zeit noch nichts. |
Tja, und gerade wieder nen Freeze gehabt.
Situation: Im Hintergund lief nichts besonderes, nur nen MP3 per WinAMP und ich habe meinen Foto-Ordner per Win-Bildanzeige ausgemistet. Plötzlich hing der Sound, nix ging mehr.
Jetzt habe ich RM-Clock wieder rausgeschmissen, lasse es wieder per Standard-C&Q regeln und werde das min. eine Woche so lassen. Wenn das wirklich an RM-Clock liegt, dann scheint die Version egal zu sein, da es mit der 2.20 und der 2.25 auftritt. - Die 2.20 finde ich übersichtlicher, bin dann aber zur 2.25 gewechselt, weil die neuer ist und das Problem evtl. nicht mehr hat - falls es überhaupt daran liegt.
Vielleicht ist auch nur das Board *******e. Diese tolle Heatpipe-Kühlung ist jedenfalls der letzte Mist. Die NB kann man schon nach ein paar Minuten kaum noch anfassen, obwohl ich sogar extra einen Lüfter zwischen die Karten (sonst wird mir die DVB zu heiß und die GraKa dankt es mir auch) und auf die NB (das A8N5X hatte ich auf passiv umgerüstet) pusten lasse:
http://home.arcor.de/caramon769/Pics...nnenleben2.jpg
Das hat übrigens nichts mit dem Übertakten zu tun. Auch auf Standard wird das genau so schnell heiß und die Stromaufnahme des Computers ist mit 8x250 MHz genau so hoch, wie mit 10x200 MHz.
Ach ja: Ich habe den HT übrigens auf 3x250 MHz, da ich dachte das würde noch etwas Stabiltät bringen und das für meine Anwendungen kein wirklicher Geschwindigkeitsunterschied ist. Z.B. packt 7-Zip bei ner Packdauer von 2 Min. ca. ne halbe Sekunde langsamer.