Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.09.2008, 09:53   #5 (permalink)
Exit
Blödmarktkundenberater
 
Benutzerbild von Exit
 

Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 10.652

Exit hat eine strahlende Zukunft
Exit hat eine strahlende ZukunftExit hat eine strahlende ZukunftExit hat eine strahlende ZukunftExit hat eine strahlende ZukunftExit hat eine strahlende Zukunft

Standard AW: Router - Gateway, DHCP und DNS

Hm Deine Erklärungen klingen manchmal etwas merkwürdig.

Du redest von mehreren PCs und gibst dabei an:

IP: XXX.XXX.XXX.2
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: XXX.XXX.XXX.1

Das kann aber eigentlich nur die Daten für einen PC sein. Wenn Du zwei hast, braucht der 2. PC unbedingt eine eigene IP Adresse!

Also zum Beispiel:
Fritzbox:
IP: XXX.XXX.XXX.1
Subnet: 255.255.255.0

PC1:
IP: XXX.XXX.XXX.2
Subnet: 255.255.255.0

PC2:
IP: XXX.XXX.XXX.3
Subnet: 255.255.255.0

Das ist natürlich nur ein Beispiel, denn Du kannst die IP Adressen natürlich frei wählen. Wichtig ist, dass sie natürlich zum Subnetz passen - also müssen in dem Fall die "XXX" Bereiche aller IP Teile gleich sein. zum Beispiel: "192.168.1.YYY" Der "Y" Bereich darf nun frei zwischen 1 (meist der Router) und 254 gewählt werden.

Um mal zu kontrollieren, an was es hängt, solltest Du mal ein PING versuchen. Also wenn das Netz mal wieder scheinbar weg ist, dann starte die Kommandozeile ("START->PROGRAMME->ZUBEHÖR->EINGABEAUFFORDERUNG") und da gibst Du als erstes mal ein:

Code:
PING XXX.XXX.XXX.1
(Ping zur Fritzbox -> die XXX entsprechen Deinem Netzwerk)

wenn das geht machst Du mal folgendes:

Code:
PING 216.239.59.104
Geht?
wenn ja - ist der Internetzugang erstmal grundsätzlich noch da
wenn nein - dann scheint der Zugang zu Deinem Provider gestört zu sein, oder die Fritzbox hat ne Macke.

Wenn der Ping zu der IP geht, dann versuche mal folgendes:

Code:
PING Google.de
Geht?
Wenn Ja - dann wird die Url auch über den Namen gefunden - also funktioniert der DNS auch sauber. Es könnte dann höchstens noch sein, dass Dein Programm (Browser usw.) ne Macke hat, oder ne Firewall bzw. ähnliches reinfunkt. Warum diese aber erst später stören sollte, wäre mir dann schleierhaft.

Wenn Nein - dann scheint der DNS Betrieb gestört zu sein (Namensauflösung).

Bitte probiere erstmal obiges aus - dann können wir uns ansehen, was dann verstellt sein könnte und woran es hängt.
Power is nothing without Control!
Hauptsystem
Exit ist offline   Mit Zitat antworten
2 Benutzer bedanken sich für den Beitrag:
p134340 (21.09.2008), wölfchen (21.09.2008)