Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2008, 23:42   #4 (permalink)
Uwe64LE
Heimkehrer
 
Benutzerbild von Uwe64LE
 

Registriert seit: 23.02.2003
Beiträge: 8.057

Uwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz sein

Standard AW: E-Petition für Distributed Computing auf Behördenrechnern

@chris
Du darfst dir sicher sein, dass die Betreiber von Rechenkraft.net keine grünen Jungs sind und dass sie sich ein paar Gedanken gemacht haben.
In jedem Arbeitsamt stehen im Publikumsbereich internetfähige PC, auf denen weder Kundendaten noch sonst irgendwelche relevanten Dinge gespeichert sind.
Die Kisten laufen den ganzen Tag und werden mit der Jobsuche sicher nicht überfordert.

Außerdem darfst du "Behörden" nicht nur im Sinne von Ämtern verstehen, sondern auch öffentliche Einrichtungen sind damit gemeint.
Dazu zählen z.B. Bibliotheken, in denen ja nicht nur Rechner stehen, die die Ausleihe dokumentieren, sondern auch jede Menge PC, die nur Recherchezwecken dienen.
Das geht bei Schulen und Universitäten weiter etc.

@doc
Das Argument Energiesparen ist der größte KO-Kandidat für das Vorhaben, das hast du richtig erkannt.
Aber auch hier gilt es von Fall zu Fall zu unterscheiden. Es gibt Einrichtungen mit Energie-flatrates und mit Paketpreisen.
Die kleine Amtsstube auf dem Dorf, welche jede kWh einzeln abrechnet, ist sicher nicht geeignet.


Ich hab ja geschrieben, dass das Thema kontrovers diskutiert wird und es sowohl Pro als auch Kontra gibt. Deswegen kann man den Weg doch aber trotzdem mal ausprobieren.
Es gibt auch viele DC-Projekte, die nicht so hardwarehungrig sind wie FAH. Projekte, für die ein P3 ausreichen würde, die gar kein GPU-Computing beherrschen.
Ursprünglich war DC mal dazu gedacht, nebenbei- sozusagen unbemerkt- auf einem Rechner ausgeführt werden zu können.
Dass dabei vieles auch zum Punktehaschen "verkommen" ist, steht ja auf einem anderen Blatt.

Außerdem sollten wir einen wichtigen Punkt nicht vergessen: Neben einigen zweifelhaften Projekten gibt es inzwischen viele mit einem ernsthaften wissenschaftlichen Hintergrund.
Ob der Staat oder das Bundesland nun der Uni Zuschüsse gewährt für ihren neuen Supercomputer oder dieses Geld umlegt auf viele "Behördenrechner",
die dann diese Berechnungen anstelle des Supercomputers durchführen, wäre z.B. eine Überlegung wert.
Ob Pharmaunternehmen Zuschüsse für medizinische Forschung gewähren, müsste ebenso untersucht werden.

Es ist ein weites Feld. Aber jemand muss den ersten Schritt wagen.
Uwe64LE ist offline   Mit Zitat antworten