AW: Reale Leistungsaufnahme aktueller Grafikkarten Da muss ich leider wiedersprechen! Wenn man den ganzen Test komplett durchliest, wird man feststellen, dass sich da HT4U doch ernstlich mit solche Argumenten beschäftigt hat!
Das der FurMark ein Worst Case Szenario darstellt, wurde eindeutig festgestellt. Dass diese Worst Case Szenarios aber in näherer Zukunft durch die Programmierer von entsprechender Software durchaus erreicht werden können, ist eben eine doch mögliche Zukunftsprognose.
Ich denke dabei vor allem an Software für CUDA (bei NVidia) bzw. ATIs entsprechendes Gegenstück (dessen Name mir aktuell nicht einfällt). Folding@Home ist ja da schon ein Beispiel und Video Encoder und Passwort Hacker usw. sind ja auch schon fertig.
Wenn diese sehr gut Optimiert werden, hat man spätestens dann, genau das Problem.
Das ATI dort eine Sicherheitsschaltung aktiviert hat, ist eine logische Reaktion. Das Problem ist dabei aber, dass diese zwar die Grafikkarte vor der Zerstörung bewahrt - aber dauerhaft ist dies natürlich kein Zustand. Die Hersteller müssen also auf diesen Umstand hingewiesen werden - und auch entsprechend reagieren. Das geht leider nur bei Nachfolgeprodukten, weil die Kosten von einer Umtauschaktion sicher unter jeden Umständen vermieden werden wird. |