Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.12.2009, 18:19   #4 (permalink)
Uwe64LE
Heimkehrer
 
Benutzerbild von Uwe64LE
 

Registriert seit: 23.02.2003
Beiträge: 8.057

Uwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz seinUwe64LE kann auf vieles stolz sein

Standard AW: Anschluß ans Mainboard

Hm, wie überbrückt man mit einem Schraubenzieher?
Einfach kurz dran halten, so dass eine leitende Verbindung zwischen den Kontakten hergestellt wird- also das Gleiche, als wenn du einen Schalter umlegen, einen Taster drücken: eben einen Stromkreis schließen würdest.
Du sollst ja erstmal raus finden, ob die Beschriftung vertauscht wurde, das Mainboard schadhaft ist oder du eben nur beim Einbau einen Fehler gemacht hast.

Das Plastikteil dient bei manchen Gehäusen nur dazu, das Mainboard "auszurichten". Wenn der "Nippel" nicht da ist, ist er halt nicht da. Entscheidend ist doch nur, dass das Mainboard richtig befestigt ist. Im Normalfall also pro Loch eine Schraube (oder eben alternativ auch ein Plastenippel).
Schlimm ist es nur, wenn du ein Metallteil (Abstandhalter/Schraube) mehr verwendest als Löcher im Board vorhanden sind. Das führt in der Regel zu Kurzschlüssen und zu Beschädigungen an den empfindlichen Leiterbahnen.

Wenn du also 6 Löcher hast, durch die du 6 Schrauben drehst, könnte es an den Abstandhaltern liegen. Sind die alle gleich groß und alle gleich tief im Gehäuse eingedreht?
Uwe64LE ist offline   Mit Zitat antworten