![]() | |
AW: Overclocking HWBot Laberthread naja, die vorgehensweise bei am3+ war ja auch... ;) |
AW: Overclocking HWBot Laberthread ...erfolgreich, wenn auch sehr anstrengend. allerdings nicht wegen der sponsoren... |
AW: Overclocking HWBot Laberthread Na was machst du denn da Luebke? Die [URL="http://hwbot.org/team/tweakpc.de/"]Teamseite[/URL] bei [URL="http://hwbot.org/team/tweakpc.de/"]HWBot[/URL] ist ja quasi überschwemmt von deinen Ergebnissen. :mrgreen: :thumbsup: |
AW: Overclocking HWBot Laberthread Apropro Team Seite, wir brauchen noch immer OC tuts :mrgreen: |
AW: Overclocking HWBot Laberthread ja is leider nur kleinvieh für meist je 0,1 punkte, aber das macht ja bekanntlich auch mist :D hab gesehen, dass ich diesen monat erstmalig seit langem nicht die meisten punkt im team beigesteuert hatte und musste das ändern :-P das dürft ihr aber gerne als herausforderung betrachten, meine serie "member of the month" zu unterbrechen. ist nur gut für den team-punktestand ;) oh und nochwas: 0,1 hardwarepunkte ist das eine, aber es gibt auch noch [URL="http://hwbot.org/benchmark/superpi/rankings?hardwareTypeId=processor_2396&start=-3#rankBy=teams"] Hardware Team Power Points (HTPP)[/URL] für jeden bench und die bringen dem team deutlich mehr :) also immer her mit euren benches ;) |
AW: Overclocking HWBot Laberthread Sehr gut Luebke. ;) Ich werd's bei Gelegenheit mal probieren. Das mit den Team Power Points geht aber in jedem Fall gut ab. :mrgreen: [quote=Profi Overclocker;757478]Apropro Team Seite, wir brauchen noch immer OC tuts :mrgreen:[/quote]Würde auch ein Sockel 939 Tut noch gehen? Ich steck da grade so drin. Aber die aktuellste Hardware ist's halt nicht mehr. |
AW: Overclocking HWBot Laberthread [quote=hoyy;757496] Würde auch ein Sockel 939 Tut noch gehen? Ich steck da grade so drin. Aber die aktuellste Hardware ist's halt nicht mehr.[/quote] Auf jedenfall geht das noch. Ich denke auch mal, dass man relativ alle vertretenen Sockel bei Hwbot machen sollte. Also auch 462, 775 what ever. ;-)[COLOR="Silver"] ---------- [/COLOR]Btw: Die Beteiligung am aktuellen Wettbewerb lässt aber noch zu wünschen über :inflames: |
AW: Overclocking HWBot Laberthread mal sehen welche ausreden kommen werden. dass jemand SOOOO sehr mit der monatschallenge auf hwbot beschäftigt ist kann eigentlich nicht sein. :-P |
AW: Overclocking HWBot Laberthread Naja, 775 hab ich nix... nur Am2/Am2+ und A... da könnte ich mal ansetzen. Vorallem das AM2/AM2+/AM3 tut neu ausarbeiten. Socket A kann ich auch machen. Hab da n nForce Board da, auf unlocken kann ich auch hinweisen (nicht zu alle wo es möglich ist). Naja, Sandy Bridge sollte ja nicht all zu schwer sein, aber wenn jeder eins macht, auf gederben auch n 2. reicht das. Es ist ja ein Team und keine Einzelarbeit ;-) |
AW: Overclocking HWBot Laberthread Hardware für den Wettbewerb hab ich genug, aber keine Zeit ;) Ich schaffe es momentan noch nicht mal, alle neuen Beiträge zu lesen :iosys: |
AW: Overclocking HWBot Laberthread was könnte denn noch wichtiger sein als hwbot? 8O ich brauch ma eure hilfe: bei mir sind die 3d-benchmarkergebnisse gerade absolut unterirdisch grottig >.< hab gestern abend ma versucht weiter punkte zu hamstern. erst hatte ich ne alte ati x600, die total mies skalierte, da hab ichs noch auf zu neue treiber geschoben. hatte keine lust mich da lange mit auseinander zu setzen, also hab ich ne 8600gts reingeballert und neuesten treiber drauf. karte oc, cpu auf 5,1 ghz erstmal zum probieren: aquamark wie 3dmark 01 ne katastrophe >.< reicht kaum für den letzten platz Oô. also älteren treiber drauf: leichte verbesserung. etwa core2duo/phenom 3ghz niveau???? os: win7 pro 32 bit, 8600 gts @ chip 780mhz, vram 1102mhz (also erstmal moderates oc zum testen), fx8150 @ 5,1 ghz (versuchsweise auch mal mit 4,4 ghz -> noch schlechter), ripjaws 1333er cl7 @ 669mhz cl9 (erstmal fehlerquellen minimieren), ssd.... woran kanns liegen? jemand ne idee? |
AW: Overclocking HWBot Laberthread hmm skaliert die CPU denn in 2D-Benches ordentlich? Ansonsten könnt ich mir noch vorstellen, das das Netzteil nicht genug Saft abgibt. Irgendwelche Stromsparmechanismen angelassen (vergisst man ja auch ab und an).... |
AW: Overclocking HWBot Laberthread Nur mal aus Interesse: Wie viele Punkte hattest du denn mit der X600 und der 8600? Dann könnte man sich selbst nochmal ein Bild machen. Könntest mal versuchen die Benches an einen Kern zu binden über den Taskmanager. Vielleicht skalieren die einfach nicht mit dem neuen FX-8150. |
AW: Overclocking HWBot Laberthread Nimm XP Als wird den Auqaumark Wettkamof da hatten, waren meine AVG FPS gut 30% und mehr besser als unter win 7. |
AW: Overclocking HWBot Laberthread @mother: ja in 2d liege ich meist leicht vor gleich oder leicht höher getakteten bulldozern das netzteil ist ein enermax modu 87+ mit 900 watt. wenn das nicht reicht weis ich auch nicht mehr ;) @hoyy: genaue punkte hab ich mir nicht gemerkt aber bei der 8600gts warens zum schluss 3dmark 01 etwas über 38000 punkte und aquamark etwas über 141000 punkte. einfach lachhaft zumal die beiden benches stark am cpu-takt hängen... @profi: für aquamark hatte ich mir das auch schon gedacht, aber 3d mark 01 sollte auch unter win7 gut rennen... |
AW: Overclocking HWBot Laberthread also schmuddelige c-platte?! |
AW: Overclocking HWBot Laberthread [quote] einfach lachhaft zumal die beiden benches stark am cpu-takt hängen... @profi: für aquamark hatte ich mir das auch schon gedacht, aber 3d mark 01 sollte auch unter win7 gut rennen... [/quote] Probier einfach mal XP. Bei Hwbot wird doch generell für CPU Kram zu XP gegriffen. |
AW: Overclocking HWBot Laberthread ich hatte auf weniger zeitintensive lösungen gehofft, da ich sowas mal eben vor dem schlafengehen erledige ^^ darum hatte ich mir system neu aufsetzen als "plan b" zurückgelegt. funzt pstate eigentlich auch unter win xp? aproppos pstate: kennt jemand ein entsprechendes gegenstück für core2duo/core i3? sowas könnte ich gebrauchen um mal im büro heimlich die rechner in der mittagspause zu ocen und zu benchen ;) |
AW: Overclocking HWBot Laberthread für intel gibts nur die herstellertools von asus, gigabyte, evga und so weiter. die funktionieren aber auch fast immer nur auf den entsprechenden brettern wenn überhaupt. softwareoverclocking ist wie kleine kinder fressen. nett, aber wirklich satt wird man davon nicht. (sprach er und ärgerte sich weiter mit dem asrock-schrott nicht zurande zu kommen... 106,1 ist doch kein baseclock und multi 46 für 24/7 unter luft aus der hüfte eingetippt luschig.) |
AW: Overclocking HWBot Laberthread 106,1 ist doch schon ordentlich für nen Sandy...der beste Ref.Clock mit dem Brett bei HWBot ist 108,7 ;) |
AW: Overclocking HWBot Laberthread bei x58 hab ich bei 210 rumgelamet, jetzt 106... wo soll das noch enden? :-D ich geh gleich wieder zum 775, da waren noch 464 drinnen. und der 875k wurde auch noch nicht auf nem p7p55d deluxe getestet. eigentlich müsst man ja mal 5kg dice beim lokalen schweiß-shop bestellen... ach, käse, erstmal steam runterladen und css wieder antrainieren. |
AW: Overclocking HWBot Laberthread ich krieg die krätze: athlon 64 "clawhammer" @ 2300 mhz (oc-krüppel) mit quadro fx1100 ist ja noch schlimmer als mein bulli: drittel der punkte die mit einem niedriger getaktetem athlon xp erreicht wurden Oô soviel zum theme "quadro performance driver" -.- den athlon xp hatte als konkurrenz schon ausgeschlossen und war mir sicher vor dem zu landen... mit nem geforcetreiber erziele ich mit der quadro übrigends ca. die gleiche punktzahl... btw: weiß jemand warum der msi-afterburner den takt der quadro nicht verändern kann? wenn ich auf apply klicke setzt er den takt wieder auf standard zurück, sowohl mit geforce als auch mit quadro-treiber... es gibt tage, an denen man besser im bett bleiben sollte :iosys: [quote]ich geh gleich wieder zum 775, da waren noch 464 drinnen.[/quote]das hab ich mir auch schon gedacht, wobei 464 für 775 noch lachhaft sind ;) ab 500 kommt man in den grünen bereich ^^ |
AW: Overclocking HWBot Laberthread kommt auf den chipsatz an... für p35 muss es nicht immer die 500 sein. den silberpokal heims ich trotzdem mal ein. erst ne alte version und jetzt jammert canardpc rum... [url]valid.*entfernt*/show_oc.php?id=2303965[/url] |
AW: Overclocking HWBot Laberthread ja canardpc ist in der hinsicht echt zum :kotzi: frag den theon mal zum thema pII 965 @ 6,9 ghz und canardpc... |
AW: Overclocking HWBot Laberthread laut dem asrock tool kann man den takt noch viel feiner justieren, aber das setzt scheinbar auch nur presets fürs bios beim nächsten boot. und selbiges wiederum kommt nur mit den ganzen, natürlichen zahlen größer 80 klar. (um mal den boogen zu deiner frage zu schlagen) brain, wie sehr hängst du an dem brett? den 55er multi wollt ich mir eigentlich mal in der praxis ansehen^^ auf die cpu ist auch keine intel-lebensversicherung abgeschloßen, ich riskiert da mindestens genauso viel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr. | |
Powered by vBulletin® Version 3.8.10 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
SEO by vBSEO 3.5.2 ©2010, Crawlability, Inc.