TweakPC

Zurück   Computer Hardware Forum - TweakPC > Hardware > Overclocking - Übertakten
Registrieren Hilfe Community Downloads

Antwort
 
LinkBack Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2009, 21:02   #1 (permalink)
DIO
Fingerabzähler
 

Registriert seit: 21.07.2007
Beiträge: 11

DIO befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard Selbstständiges Ausschalten beim Hochfahren / asus rampage II extreme

Hallo zusammen,

ich hab aktuell ein problem mit meinem eine Woche alten PC. Er besteht aus:

i7-920 (nocuta NH-U12P SE ...)
asus rampage II extreme
12 gb corsair 1333 hex kit
geforce gtx 260+
750 gig WD
tagan TG 700 BZ (700 watt)
das ganze in einem antec 1200 gehäuse

hab die kiste zusammen gebaut, grob alles installiert (vista 64) und gleich mal "vernünftig" übertaktet auf:

cpu auf 3,4 ghz (20 x 170)
dram läuft jetzt auf 1363 MHZ (uclk:2726) mit 9-9-9-24
cpu voltage aktuell auf 1.18 V

prime max. 72 grad im idle so um die 39.

An sich läuft die Kiste prima, arbeite den ganzen Tag drauf und hab ihn auch schon nächte durchrendern (3dsmax) lassen (da werdens max 65 grad). Keinen einzigen Absturz bisher.
Generell ists immer so, dass wenn ich ihn anschalte, er erst mal 4-5 sek aus allen Lüftern volle kanne bläst ohne ein Bild zu geben, dann aber normal bootet und auch auf normale Lautstärke runter geht.
Mein Problem ist, dass wenn ich ihn komplett ausmache (netzteil schalter aus und steckerleiste aus) und ihn dann nach ner Zeit anschalte, geht er kurz an (bläst volle kanne mit allen Lüftern) und geht gleich wieder aus.
Wenn ich ihn dann wieder anschalte zeigt er wieder standard takt und meldet "overclock failed" oder gar nichts (blinkender strich links oben). Wenn man ihn dann restartet ist alles wieder in Ordnung, wieder gleich eingestellt und er fährt normal hoch und läuft.
Wenn ich ihn einfach so komplett herunterfahre und gleich wieder anschalte gehts immer. Hab grad auch das netzteil ausgeschaltet und es hat auch trotzdem funktionert.
Also entweder liegt es daran, wenn er länger aus ist, oder es liegt vielleicht daran wenn die Überspannungsschutzsteckerleiste an der er dranhängt an und aus geschaltet wird ????
CPU core coltage war bis vor kurtem auf 1.17. Die hab ich mal auf 1.18125 erhöht, bringt aber nix. Kann daran liegen? für den Takt sollte er nicht mehr strom brauchen oder ?
Ach ja, aktuellstes bios ist glaub ich drauf.

jemand ne Idee

Grüsse
DIO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 22:07   #2 (permalink)
Extrem Performer
 
Benutzerbild von BloodPrince
 

Registriert seit: 27.01.2009
Beiträge: 1.172

BloodPrince wird schon bald berühmt werdenBloodPrince wird schon bald berühmt werden

Standard AW: Selbstständiges Ausschalten beim Hochfahren / asus rampage II extreme

Also erst mal allgemein :

1. Dein Cpu wird zu heiß, mehr als 60° dauerhaft ist nicht gesund.

2.Dein Ram lauft ausserhalb seines eignungs Takt ->Stell den Ramteiler auf 1:1

3.Jeder Cpu ist anders niemand wird dir 100% sagen können ob das zu viel / zu wenig Vcore hast....Ich würde her zu zuwenig tendieren.

Wenn dein Cpu auf Standarttakt läuft du Strom ziehst/ länger aus lässt hast du dieses Problem nicht ?

Mfg
BloodPrince ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 23:12   #3 (permalink)
Cool Master
Gast
 

Beiträge: n/a

Standard AW: Selbstständiges Ausschalten beim Hochfahren / asus rampage II extreme

Verstehe ich das richtig du hast Übertaktet aber deine Vcore gelassen? Mein Tip ist einfach mal alles auf standard takt setzen und testen.... Dan wirst du sehen ob es an der Übertaktung hängt oder nicht wenn ja --> mehr Vcore. Sollte das nicht der Grund sein alle Ram riegel mit Memtest oder Windows SPeichertest testen.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 23:34   #4 (permalink)
DIO
Fingerabzähler
 

Registriert seit: 21.07.2007
Beiträge: 11

DIO befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard AW: Selbstständiges Ausschalten beim Hochfahren / asus rampage II extreme

ich werd das mit dem standardtakt mal testen.
Aber mal nur zur temperatur:
Die mehr als 60 grad regel kannte ich auch noch von meinem (übertakteten) core 2 duo. Über den core i7 hab ich aber öfters gelesen, dass alles unter 80 OK wäre. Danach bin ich beim hochtakten auch gegangen.

wo genau ist den der ramteiler? bzw. was beschreibt das verhältnis 1:1?
Ich hab ja ddr 1333. Da ich den speicher nicht unbedingt hoch übertakten wollte, hab ich nach Erhöhen des BLCK den speicher mögichst nah an den 1333 mhz eingestellt.

Standardmäßig war der cpu vcore auf auto und damit auf ca. 1.2 V. Hab aber oft gelesen, dass der so meist zu hoch ist. Aber klar, kann schon zu niedrig sein.

Ich versteh aber nicht, inwiefern der vcore bzw. speichereinstellungen in Abhängigkeit vom Netzschalter bzw. der Stromversorgung Probleme machen können. Wenn dann dürfte es doch generell nicht gehen, oder? Was macht es füt einen unterschied, wenn man das Netzteil ausschaltet? Kanns net eher daran liegen?
DIO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2009, 10:22   #5 (permalink)
Hardware Freak
 
Benutzerbild von chrisr15
 

Registriert seit: 23.05.2004
Beiträge: 5.498

chrisr15 ist ein wunderbarer Anblickchrisr15 ist ein wunderbarer Anblickchrisr15 ist ein wunderbarer Anblickchrisr15 ist ein wunderbarer Anblickchrisr15 ist ein wunderbarer Anblickchrisr15 ist ein wunderbarer Anblick

Standard AW: Selbstständiges Ausschalten beim Hochfahren / asus rampage II extreme

Beim Einschalten wird vom Netzteil schlagartig relativ viel Leistung abverlangt, wenn da das Netzteil nicht mitkommt, kann es passieren, dass z.b. die 12V Schiene kurzzeitig auf 11,5V einknickt. wenn man dies dann auf die CPU Spannung umlegt, bekommt er vielleicht nur mehr 1,13V und schafft es damit vielleicht nicht mehr.
chrisr15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2009, 17:07   #6 (permalink)
Cool Master
Gast
 

Beiträge: n/a

Standard AW: Selbstständiges Ausschalten beim Hochfahren / asus rampage II extreme

700 Watt langt locker für das system daran liegt es nicht aber evtl. is es das NT da ich die Firma nicht wirklich kenne.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2009, 09:19   #7 (permalink)
DIO
Fingerabzähler
 

Registriert seit: 21.07.2007
Beiträge: 11

DIO befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard AW: Selbstständiges Ausschalten beim Hochfahren / asus rampage II extreme

Also ich hab alles wieder auf Auto betrieben und es ging. Danach hab ich ihn mal auf 3,2 gig getaktet mit 1.18 V-core und es funktioniert auch (komischerweise zeigt real temp und core temp die selben temperaturen wie auf 3,4 an ?!).
Ein bekannter hat mir gesagt, dass es an am anfang unaufgeladenen Kondensatoren liegen kann, die eventuelle Spannungseinbrüche nicht verhindern können. Wenn dann die CPU wegen übertaktung etwas zu wenig abkriegt....
Wird wohl am vcore gelegen haben. Da ich ihn aber wegen der temperatur nicht erhöhen will, bleib ich halt auf 3,2 gig.
Apropos: Ich hab noch mal recherchiert wegen der max temperatur und 60 - 70 grad unter volllast sollen für den core i-7 nicht wirklich problematisch sein. Das ding wird einfach ne ganze Ecke heißer als der core 2 duo.
Ich hab mit dem noctua schon 30- 32 grad im idle bei standardtakt. Da geht er dann bei vollast schon an die 60. Wie wäre es erst mit dem boxed kühler ?
DIO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 14:42   #8 (permalink)
Overclocker
 

Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 332

ein_individuum wird schon bald berühmt werdenein_individuum wird schon bald berühmt werden

Standard AW: Selbstständiges Ausschalten beim Hochfahren / asus rampage II extreme

NETZTEIL!!! Ganz klares Phenomän bei "Billig-NTs". Wenn der PC ne Weile aus packt er die OC's Einstellung nicht mehr. Klar, das NT muß erstmal warmlaufen....

Zitat:
Ein bekannter hat mir gesagt, dass es an am anfang unaufgeladenen Kondensatoren liegen kann, die eventuelle Spannungseinbrüche nicht verhindern können. Wenn dann die CPU wegen übertaktung etwas zu wenig abkriegt....
Bei guten Marken-NT's sollte dir sowas nicht unterkommen, da die ihre angebene Leistung auch ohne 1h warmlaufen packen. Da brauchen die Kondensatoren nicht so lange wie ne Röhre... kosten halt aber eben mehr.

Auch wenn's jetzt aktuell so geht, ist das ja schon kein gute Vorzeichen für die Zukunft....
Empfehlendswerte Marken sind Enermax und be quite.
ein_individuum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 16:06   #9 (permalink)
DIO
Fingerabzähler
 

Registriert seit: 21.07.2007
Beiträge: 11

DIO befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard AW: Selbstständiges Ausschalten beim Hochfahren / asus rampage II extreme

Also es mag sicher sein, dass es aktuell am Netzteil liegt. Aber ich hab noch nie am Netzteil gespart, allein weil der Rechner ja Nächte durchrechnet. Mein letzter Rechner hatte auch ein Tagan Netzteil, dass ich damals wegen zig pos. Bewertungen gekauft hatte und es war von Verarbeitung, Lautstärke und Kabelmanagment genial und hat bisher auch fast 5 jahre ohne Probleme überstanden. Daher hab ich mir aktuell wieder eins gekauft. Es hat auch immerhin 125 euro gekostet. Kann mir also nicht wirklich vorstellen, dass es Schrott ist. Das meins nen defekt hat, kann natürlich sein. Werds weiter beobachten.
Ich denke aber wirklich eher, dass die cpu Spannung gerade so gereicht hat und das zu den Problemen geführt hat.
Naja, aber mal was anderes wegen den temperaturen. Mir ist ja aufgefallen, dass meine temp. rel. hoch sind (andere haben vergleichbare bei 3,6 ghz). Klar ist jede CPU anderes, allerdings ist mir aufgefallen, dass der Kühler bei Vollast gerade mal lauwarm wird. Bin mir eigentlich ziemlich sicher, nicht zuviel Paste aufgetragen zu haben, allerdings wäre es halt doch ne Möglichkeit. Ich hab ich kein Bock das wieder auseinanderzubauen , aber wenn die Kerne so um die 65-70 grad haben, sollte der Kühler bei richtiger Montage schon so richtig warm werden, oder ?
DIO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 09:16   #10 (permalink)
Neuling
 

Registriert seit: 14.05.2009
Beiträge: 1

koma84 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard AW: Selbstständiges Ausschalten beim Hochfahren / asus rampage II extreme

hallo.
ich habe ein asus rampage 2 extreme bekommen.
kann damit leider nichts anfangen.
das motherboard ist OVP mit noch 2 jahren garantie.
mit rechnung etc. das motherboard wurde nie aus der packung rausgenommen.
also komplett neu.
will das teil für 300€ VHB abgeben.
wer interesse hat soll sich einfach melden gruss.
koma84 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
asus, asus rampage ii, ausschalten, extreme, hochfahren, rampage, selbstständiges


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
supreme fx auf rampage extreme wird nicht erkannt? HamsterofOverclocking Audio und Video 7 04.10.2009 16:00
Problem beim Ausschalten des PC's! 2po2 CPUs und Mainboards allgemein 8 19.02.2007 15:40
Problem beim Hochfahren MrMyagi Windows & Programme 4 16.08.2005 13:00
asus extreme 6800gt übertakten gangbangMV Grafikkarten Overclocking 0 08.05.2005 13:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.






Powered by vBulletin® Version 3.8.10 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
SEO by vBSEO 3.5.2 ©2010, Crawlability, Inc.
Impressum, Datenschutz Copyright © 1999-2015 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved