Seiten:| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 
DURAMAX - i925x Overclocking pur

Sockel 775 mit i925x von ABIT
Mit der
IC7 Serie hatte ABIT ein
gutes Produkt am Markt, wenn es darum ging
eine gut ausgestattete und Overclocking taugliche Pentium 4
Plattform zu finden. Nun ist aber das PCIe
Zeitalter angebrochen und der Sockel 775 wird den Sockel 478
ablösen, so dass Nachschub erforderlich ist. Klar, das man auch bei ABIT die passenden neuen
Produkte im Programm hat.
In unserem Fall hier ist dies das neue ABIT AA8 Duramax,
welches wir hier genauer unter die Lupe nehmen wollen. Wie eigentlich
alle Boards mit Intel 925x Chipsatz ist auch das AA8 ein High-End Produkt, das mit einer gehobenen
Ausstattung
aufwartet und sich an die Hardware-Freaks unter den Intel
Usern wendet.
Bereits ein erster Blick auf das Mainboard macht recht
schnell deutlich, das ABIT eher die Power User ansprechen
will und sich nicht auf ein spezielles Design konzentriert.

Ausstattung

Welche Features bietet das Board?
|
Chipsatz
|
Intel i925X / ICH6R |
Größe (mm x mm)
|
24,5 x 30,5 cm |
Stromversorgung
|
ATX/ATX12V
|
AGP / PCI / ISA / DIMM |
0 / 2 / 0 / 4 (dual channel) |
PCIe x16 / PCIe x1 |
1 / 3 |
maximaler Speicherausbau
|
4 GB DDR2 533 |
|
USB 2.0 Ports an ATX/Slotblech/Front/Nachrüsten
|
Intel ICH6R
4 / 2 / 0 / 2
|
FireWire ATX/Slotblech/Front/Nachrüsten |
1 / 2 / 0 / 0 |
IrDA ready |
Nein |
Bluetooth ready |
Nein |
Sound |
Intel Azalia
7.1 Channel Audio |
SPDIF In/Out (coaxil/optisch)
|
Opt / Opt |
Soundanschlüsse ATX/Slotblech/Front/Nachrüsten |
6 / 0 / 0 / 0 |
Lüfteranschlüsse
|
5 (2 belegt) |
Anschluss für Thermosensor
|
Nein |
LAN
|
Realtek 8110S-32 PCI |
IDE-Controller |
Intel ICH6R
UDMA 100
1 Ports |
SATA-Controller
|
Intel ICH6R
4 Ports
Raid 0 / 1 |
RAID-Controller
|
keiner |
|
Taktraten FSB in MHz
|
200 - 380 MHz |
PCIe in MHz
|
Auto / FIX 99 - MHz |
mögl. Speichertaktraten in MHz
|
400/ 533 / 600 MHz |
mögl. Kernspannung
|
1,3875 bis 1,7375 V |
mögl. Speicherspannung
|
1,8V auf bis zu 2,25V |
mögl. AGP-Spannung
|
nein |
mögl. NB-Spannung
|
1,5V bis 2,05 V |
|
mitgelieferte Kabel (FDD/ATAPI/UDMA/ SATA)
|
1 / 0 / 1 / 4
UDMA/Floppy schwarz flach |
mitgelieferte Software |
Treiber |
Sonstiges |
- |
|
|
Das ABIT AA8 ist ein
Sockel 775 Mainboard mit gehobener Ausstattung. Als Chipsatz
kommt ein Intel 925x (Alderwood) mit ICH6 R Southbridge zum
Einsatz. Als CPUs können somit auch nur die neuen Sockel
775 Pentium 4 Prozessoren eingesetzt werden.
Ebenso muss man beim
Speicher auf DDR2 Module setzen, da der Intel 925 Chipsatz
nur DDR2 akzeptiert. Hiervon kann bis zu 4 GB als DDR2
400/533 in 4 Bänken eingesetzt werden.
Das Mainboard besitzt
einen PCIe 16x Port sowie drei PCIe 1x. Für ältere Karten
sind auch noch 2 PCI Slots vorhanden.
Die ATX Blende stellt bereits eine
Vielzahl von
Anschlüssen zur Verfügung. So finden sich hier bereits vier
der sechs USB 2.0 Anschlüsse, sowie ein Firewire und ein LAN
Anschluss. Wie üblich sind auch PS2 Tastatur und Maus
Anschluss, serieller Port und paralleler Port vorhanden.
Daneben finden sich die
nötigen Audio Anschlüsse für den 7.1 Azalia Audio Sound.
Sogar der digitale optische SPDIF Ein- und Ausgang ist dort
bereits untergebracht.
Über ein Slotblech können
zwei weitere USB und zwei weitere Firewire Ports
nachgerüstet werden. Für nochmals zwei weitere USB Ports
steht auf dem Board ein Anschluss zur Verfügung, allerdings
sind die nötigen Kabel nicht enthalten.
Bei den Festplatten
Anschlüssen bietet das AA8 die für ICH6R typische
Ausstattung. Insgesamt vier SATA Ports, ein PATA Port stehen zur Verfügung.
Natürlich verfügt das Board auch noch über den
obligatorischen Floppy Anschluss.
Das Board verfügt über 5
Fan Anschlüsse wovon zwei durch Northbridge und CPU Kühler
belegt werden.
Wie bei einigen anderen
ABIT Boards ist auch wieder eine Postcodeanzeige auf dem
Board angebracht, die über den Zustand des Boards während der
Bootphase Auskunft gibt.
Die Ausstattung des
Boards richtet sich recht stark an die vorgaben die Intel
mit seinem Referenz Board und dem 925x Chipsatz gesetzt hat.
Die einzig gravierende
Abweichung ist, dass ABIT leider auf
dem Mainboard keinen PCIe Gigabit LAN Adapter sondern nur
eine PCI Version verwendet, so das man die voller Performance von Gigabit LAN nicht ausnutzen kann. |