TweakPC

Zurück   Computer Hardware Forum - TweakPC > Hardware > CPUs und Mainboards allgemein > Intel: CPUs und Mainboards
Registrieren Hilfe Community Downloads

Antwort
 
LinkBack Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2006, 16:29   #1 (permalink)
Fingerabzähler
 

Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 6

KingOfDeal befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard D820 und Asus P5VDC-X?

Hey Leute, da ich meinen pc etwas aufrüsten will, hab ich mir gedacht diesen teile zu verbauen: Intel D820 und ein Asus P5VDC-X würde mich beides ohne RAM ca. 160€kosten (mehr als 220-240 mit RAM hab ich nicht zur verfügung).
So jetzt wollte ich fragen ob der D820 auch gut auf dem board läuft oder ihr lieber was anderes nehmen würdet. Ich hab mir extra das Board ausgesucht weil ich meine ATI 9600 Pro weiterverwenden möchte und deshalb eins mit AGP Anschluss brauche.
Falls ihr Änderungsvorschläge habt bitte in dem Preisverhältnis bleiben.

Geändert von KingOfDeal (08.09.2006 um 16:31 Uhr)
KingOfDeal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 18:41   #2 (permalink)
Tweaker
 
Benutzerbild von Overclocker
 

Registriert seit: 30.07.2006
Beiträge: 568

Overclocker wird schon bald berühmt werden

Standard AW: D820 und Asus P5VDC-X?

Der war doch von dir oder?:

http://www.tweakpc.de/forum/intel-cp...des-board.html

Aber egal

Lass mich raten: Du willst das Asus P5VDC-X weil du später eine Pcie Graka nachrüsten willst.
Aber vorsicht: Der Pcie Slot arbeitet nur 4x statt 16x. Das würde eine Pcie Karte schon ein wenig ausbremsen! Das gleiche gilt auch für das ähnliche Asrock 775DUAL-VSTA!

Man kann sogar ddr1 ODER ddr2 Ram verwenden... Das ist super!
Es unterstützt keinen ram dualchannel aber das ist nicht sooo schlimm.

Schau mal hier:

http://www.alternate.de/html/product...a=true#tecData

Da steht, dass der 820 unterstützt wird. Beim Zusammenspiel von Cpu und Mobo hätte ich keine Bedenken.

Geändert von Overclocker (08.09.2006 um 19:26 Uhr)
Overclocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2006, 13:58   #3 (permalink)
AzRi3l
Gast
 

Beiträge: n/a

Standard AW: D820 und Asus P5VDC-X?

Zitat:
Zitat von Overclocker
Aber vorsicht: Der Pcie Slot arbeitet nur 4x statt 16x. Das würde eine Pcie Karte schon ein wenig ausbremsen! Das gleiche gilt auch für das ähnliche Asrock 775DUAL-VSTA!
Meines Wissens nach macht das 4x nicht soviel aus...
Bei AGP4x zu 8x war ja eigenlich auch kein Unterschied und von AGP8x zu PCIX auch nix. Mehr als 1-2% sollt das net ausmachen.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2006, 18:09   #4 (permalink)
Fingerabzähler
 

Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 6

KingOfDeal befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard AW: D820 und Asus P5VDC-X?

Erstmal danke für eure antworten!
Ich hab die teile jetzt seit einer woche bekommen, habe allerdings ein Problem. Der PC will einfach nicht das windows installieren, es kommt immer ein Bluescreen. Habe schon freunde und meinen Onjkel um rat gefragt der sich damit gut auskennt aber das Problem bleibt weiterhin.

Also ich habe jetzt wie oben den D820 + Asus P5VDC-X + 1x 512MB (infineon) DDR2 RAM. Infineon deshalb in klammern weil es auf dem speicher nirgendswo draufsteht hab die nummer mit dem Handbuch von mainboard verglichen, die stimmen überein. Also wenn ich versuche Windows auf die festplatte zu installieren kommt je nach dem wie der pc lust und laune hat an verschiedenen stellen ein bluescreen, manchmal nach dem Lizenzvertrag und manchmal nach dem Formatieren der Platte.
Mein Onkel meint es könnte daran liegen dass ich nur einen Slot des Speichers belegt habe und die CPU evt. 2 Arbeitsspeicher braucht. Ich habs schon mit verschiedenen Grafikkarten, Festplatten, Laufwerken probiert es ändert nix.
Was meint ihr woran das liegt? BIOS ist glaube ich AMIBIOS 1.2.4?
Achja und kommt es schon mal vor das einem die Festplatte nach ner weile im BIOS und hunderten von Reset's durchbrennt?
KingOfDeal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2006, 11:30   #5 (permalink)
Neuling
 

Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1

piranhia befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard AW: D820 und Asus P5VDC-X?

Hallo, hatte so ein ähnliches Problem mit meinem ASUS Board.
Lösung bei mir:
Das CD-ROM Laufwerk auf den anderen IDE Controller anschließen!

Da soll mal einer drauf kommen

Aber es hat funktioniert
MfG piranhia
piranhia ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
asus, d820, p5vdcx


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Das Asus P5N32-E SLI, Asus P5B-E Plus, Asus P5W DH Deluxe oder Gigabyte 965P-DS3 pepe44 Mainboards 13 18.07.2007 08:26
Problem mit D820 + ASRock 775i65G phpfreak Intel: CPUs und Mainboards 3 17.04.2007 14:36
Pentium D820, brauch hilfe unexcepted_Prime.dude Overclocking - Übertakten 0 07.12.2006 14:38
D805 oder D820? + passendes Board KingOfDeal Intel: CPUs und Mainboards 9 15.09.2006 18:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr.






Powered by vBulletin® Version 3.8.10 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
SEO by vBSEO 3.5.2 ©2010, Crawlability, Inc.
Impressum, Datenschutz Copyright © 1999-2015 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved