KIOXIA hat sich mit seiner PCIe 4 SSD lange Zeit gelassen und liefert nun dafür Performance auf Top-Niveau ab. Wir testen das 2 TB Modell der KIOXIA Exceria Pro mit bis zu 7400 MB/s.
In der Masterbox-Serie bietet Cooler Master interessante Gehäuse mit verschiedenen Front-Designs an. Das Masterbox 500 Modell setzt auf eine zwei geteilte Front und verbindet so Airflow mit geschlossener Optik.
Mit dem MasterAir MA610P ARGB liefert Cooler Master einen besonders besonders schicken ARGB-Luftkühler mit hoher Kühlleistung.
Nachdem Seasonic mit dem Connect-System komplett neuartige Netzteile geschaffen hat, folgen nun darauf abgestimmte Gehäuse wie das Seasonic ARCH Q503. Wir schauen uns die Kombination aus Gehäuse und Netzteil im Test an.
Das Stallion von Chieftec geht nun schon in die dritte Generation. Ausgestattet mit A-RGB-Beleuchtung und gleich vier vorinstallierten A-RGB-Lüftern will das Gehäuse überzeugen.
Corair zielt mit seinem neuen HS65 Surround Headset anders als zuvor auf Effektgewitter und stattet das Headset dafür mit Dolby Digital und SoundID-Technologie aus. Wir werfen einen genauen Blick auf das neue Gamer-Headset.
Die neue Patriot P400 SSD setzt auf den eher unbekannten Innogrit IG5220 Controller und kommt daher ohne Cache aus. Eigentlich ein Manko, aber unser Test zeigt ein überraschendes Ergebnis.
Mifcom dürfte den meisten als Anbieter von Komplett-PCs ein Begriff sein. Mit dem Performance M1G 850W hat Mifcom ein sehr preiswertes 850 Watt Gold Netzteil im Angebot. Wir haben uns im Test angeschaut, was das Modell so auf dem Kasten hat.
Cooler Master präsentiert mit dem XG850 Plus Platinum das erste Netzteil seines neuen Netzteil-Teams mit selbst entwickelter Plattform. Mit RGB-Beleuchtung und RGB-Seitenteil will das neue Modell aus der Menge herausstechen.
Die Modelle der neuen be quiet! Pure Power 11 FM Serie gab es bisher nur bis 750 Watt. Nun gesellen sich weitere leistungsstarke Versionen dazu. Wir testen für die 850 Watt Variante des Pure Power 11 FM.
Nach der Everest Max präsentiert Mountain eine neue kompakte 60 % Tastatur mit Pfeiltasten, gedämmter Bodenplatte, andockbarem Numpad und vielen weiteren interessanten Features.
Nach reichlich Neuheiten im Bereich der High-End- und Mittelklasse-Grafikkarten, gibt es mit der GeForce RTX 3050 endlich auch ein Modell für Einsteiger. Wir schauen uns die GeForce RTX 3050 EX von KFA2 im Test genauer an.
Die neuen Z690-Mainboard mit gehobener Ausstattung sind extrem teuer, vor allem mit 2x PCIe 5.0 x16 Ports. MSI hat mit dem MSI MPG Z690 Carbon Wifi aber eine Highend-Platine im Angebot, die sicherlich zu den interessantesten Z690-Modellen gehört.
Mit dem iCUE 5000T RGB erweitert Corsair seine 5000-Gehäuse-Serie um ein neues Top-Modell mit vielen Features und umfangreicher RGB-Beleuchtung für alle, die von RGB nicht genug bekommen können.
Die K70 gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Tastaturen bei Corsair. Nun gibt es mit der K70 RGB Pro die neuste Version mit einigen Verbesserungen und technischen Updates.
Cooler Master belebt die bekannte HAF-Serie wieder und bringt mit dem HAF 500 ein neues Modell mit aktuellen Features, wie Modularität, Kabelmanagement und zwei großen 200 mm ARGB-Lüftern in der Front.
SCUF bietet mit dem INSTINCT PRO eine Edel-Gamepad für PC und XBOX an, das direkt beim Kauf nach eigenen Wünschen individualisiert werden kann. Technisch und optisch ein Highlight für Gamer.
Nach dem M1 stellt Chieftec mit dem Chieftronic M2 eine überarbeitete Version des Gaming-Cube mit mehr Airflow vor. Wir haben uns die neue Version des kompakten Kastens im Detail angeschaut.
Mit dem B660-Chipsatz gibt es endlich eine kostengünstigere Alternative bei Sockel-1700-Mainboards zu den bisherigen Z690-Modellen. Was leistet das neue MSI MAG B660M Mortar Wifi DDR4 mit dem Core i9 12900K im Vergleich zum Z690?
In Verbindung mit Luftkühlern liegt den meisten RGB-RAM-Modulen ein Problem inne, sie sind einfach zu hoch. Corsair hat mit den Vengeance RGB PRO SL nun flachere Modelle im Angebot, die auch sonst noch ein paar Überraschungen parat haben.
Cooler Master präsentiert mit den MasterLiquid Flux AIOs brandneue und in nahezu allen Bereichen überarbeitete Kompaktwasserkühlungen. Wir schauen uns zum Start das 360 mm Modell die Cooler Master Masterliquid PL360 Flux für euch genauer an und waren vor allem von der Laustärke absolut positiv überrascht.
Das Bitfenix Prodigy gehört sicher zu den bekanntesten Micro-ATX-Gehäusen. Nun gibt es das Gehäuse mit den Tragegriffen in der neuen Prodigy M 2022 ARGB Version.
Wir gehen der Effizienz auf den Grund. Gewinne je eins von drei hochwertigen MSI Netzteilen mit 750 Watt und deiner persönlichen Urkunde über die genaue Effizienz deines Netzteils!
Richtig günstige Netzteile haben wir eher selten im Test, denn die meisten sind den Aufwand kaum Wert. Heute schauen wir uns aber einmal ein 40 Euro Netzteil vom PC-Systembauer Mifcom an, mit überraschendem Ergebnis!
Mit den Viper Elite II bietet Patriot erneut einen echten Preisknaller an. RAM pur mit hohen Taktraten ohne Schnick-Schnack für kleines Geld. Wir schauen uns im Test an was die günstigen RAMs mit 4000 MHz an Performance liefern.
Acer kennt man vor allem durch seine Komplett-PCs, Notebooks und Monitore. Nun ist der Hersteller auch unter die RAM-Anbieter gegangen und präsentiert mit den Predator Apollo leistungsstarken RGB-RAM mit bis zu 4000 MHz.
Auch MSI geht unter die Anbieter von Netzteilen. Wir testen für euch wieder alle Versionen der MSI MPG Netzteil-Serie. Kann MSI mit seinem Einstieg in Sachen Netzteile die Überraschung perfekt machen?
Mit der TX-M Netzteilserie bietet Corsair seit 2017 in der Gold-Klasse preiswerte Netzteile an. Nun ist die neue 2021-Version da, die wir im Test genauer unter die Lupe nehmen.
Chieftec präsentiert mit dem Chieftronic StellPower ein neues Netzteil in der 80-Plus-Bronze-Klasse. Wir testen die 750 Watt Version des Netzteils auf ihre Leistungsfähigkeit.
Lange hat es gedauert, aber mit den Light Wings präsentiert nun auch der deutsche Hersteller be quiet! seine ersten ARGB-Lüfter. Ob diese überzeugen können, verrät unser Test.
Auch Corsair verpasst seiner neusten Wasserkühlung nun ein Display. Aber aufgepasst, das Display kann für ältere Modelle auch separat erworben werden. Wir schauen uns die neue Corsair iCUE H170i Elite LCD mit ihren neuen Features im Test genauer an.
Corsair erweitert sein bestes Headset um Bluetooth und macht das Virtuoso RGB Wireless XT damit zum Allround-Headset für alle Fälle egal ob PC, TV, Smartphone oder Spielekonsole.
Alpenföhn startet eine Reise in die Dolomiten und stellt gleich drei neue Luftkühler vor, die sich durch eine komplett neue schwarze Optik und RGB-Lüfter die Gunst der Lufkühlerfreunde sichern sollen.
Der neue DDR5-Standard ist da. Wir schauen uns unser erstes DDR5 Speicherkit an und greifen direkt in die Vollen mit dem Corsair Dominator Platinum RGB mit 5200 MHz und schicker RGB-Beleuchtung.
EVGA startet eine Preisattacke in der Gold-Klasse. Das Supernova GT Netzteil soll solide Leistung zu einem sehr attraktiven Preis bieten. Wir machen den Test anhand des Supernova GT 750 Watt.
Mit den neuen Vengeance RGB RT stellt Corsair eine RAM-Serie vor, die optisch einiges her macht und mit optimierten Timings speziell auf AMD Ryzen Systeme zugeschnitten ist.
Auch bei Fractal Design steht wieder eine neue Wasserkühlung auf dem Programm, die Lumen S36. Wir schauen uns das Modell, das sich an RGB-Fans richtet im Test genauer an.
Jonsbo hat ein Herz für die Freunde schlichter und edler Aluminium-Tower. Mit dem UMX6 hat man ein richtig klassisches Alu-Gehäuse im Programm, dass sich erfreulich vom aktuellen Gaming-Case-Trend abhebt.
Corsair präsentiert sein erstes Headset mit Dolby Atmos und hat gleichzeitig auch von Kopfpolster auf Kopfband umgestellt. Wie sich das neue Headset mit gehobener Ausstattung und neuem Design schlägt zeigen wir euch in unserem Test.
Fractal Design bringt mit dem Torrent ein komplett neu designtes Gehäuse auf dem Markt, dass sich drastisch von bisherigen Modellen unterscheidet. Wir schauen im Test was das neue Airlow-Gehäuse kann.