Nach reichlich Neuheiten im Bereich der High-End- und Mittelklasse-Grafikkarten, gibt es mit der GeForce RTX 3050 endlich auch ein Modell für Einsteiger. Wir schauen uns die GeForce RTX 3050 EX von KFA2 im Test genauer an.
Die Geforce RTX 3070 Ti mag nicht der heilige Gral unter den Grafikkarten sein, im aktuellen Preisgefüge ist sie aber durchaus eine interessante Karte. Wir schauen uns die KFA2 GeForce RTX 3070 Ti SG, die für etwa 880 Euro als eines der "günstigen" Modelle über die Ladentheke geht.
Auch wenn quasi nicht verfügbar und nur zu verrückten Preisen zu bekommen, haben wir uns einmal eine GeForce GTX 3060 von KFA2 im Kurtztest angeschaut. Lohnt es sich viel Geld für eine Einsteiger-Karte auszugeben.
Grafikkarte mit drei Lüftern sind fast schon die Regel. Mit der GeForce RTX 3080 SG [1-Click OC] liefert KFA2 nun eine Geforce 3080 ab, bei der sogar noch ein vierter optionaler Lüfter mitgeliefert wird.
Kurz vom dem Launch der neuen Navi-Generation wollen wir uns noch einmal ein recht junges Modell der Radeon RX 5700 XT von XFX anschauen, die XFX Radeon RX 5700 XT Triple Dissipation.
Elgato ist bereits seit langem für seine guten HDMI-Capture-Lösungen bekannt. Mit der Game Capture 4K60 S+ bietet man das bislang ausgefeilteste Produkt an, dass sogar selbsttätig ohne PC 4K-HDR-Video von PC, Playstation oder XBOX capturen kann.
KFA2 hat mit der WTF (Work The Frames) Edition nun auch eine aufwendig mit RGB-Beleuchtete GeForce-Grafikkare herausgebracht. Wir schauen uns GeForce RTX 2080 Super Work The Frames im Test an.
Die GeForce GTX 1660 Super ist die aktuelle neuste Einsteiger-Karte in die GeForce-Welt. Auf 1080p-Gaming ausgelifert soll sie gute Performance zum attraktiven Preis bieten. Wir machen den Test.
Wir testen für euch das aktuell günstigste Modell einer Custom GeForce RTX 2070 SUPER. Ist das was man hier für knapp 500 Euro bekommt wirklich super?
Es ist soweit die neuen AMD-Navi-GPUs sind da. Wir testen für euch die beiden neuen AMD Grafikkarten Radeion RX 5700 und RX 5700 XT, die zum Preis von 369 und 419 Euro ab heute Verfügbar sind.
Mit der GeForce RTX 2060 EX [1-Click OC] hat KFA2 eine der günstigsten GeForce RTX 2060 Karten im Programm. Wir haben dem Einsteiger in die RTX-Welt in unserem Test einmal auf den Zahn gefühlt.
Nachdem bereits die GeForce RTX 2080 Ti AMP und die GeForce RTX 2070 AMP Extreme von Zotac den Weg in unsere Redaktion gefunden haben, fehlt natürlich noch ein Modell dazwischen und zwar die GeForce RTX 2080, die wir uns im aktuellen Test anschauen.
Nach der RTX 2080 TI AMP von Zotac geht es direkt weiter mit der deutlich günstigeren Zotac GeForce RTX 2070 AMP Extreme. Wir schauen uns an was man hier für sein Geld geboten bekommt und wie sich die Karte gegen 1080 und 1080 Ti schlägt.
Zotac wertet seine AMP-Edition bei den neuen GeForce-RTX-Karten deutlich auf. Wir haben einen Blick auf eines der neuen Tripple-Fan-Modelle, der Zotac GeForce RTX 2080 Ti AMP, geworfen.
Große schwere Grafikkarten können dazu neigen durchzuhängen und beim Transport sogar aus dem PCIe-Slot springen. Der SAG-Eliminator stabilisiert Grafikkarten auf einfache universelle Weise.
Nvidia stört sich daran, dass AMD sich mit der Vega 56 recht gut um die GeForce GTX 1070 positioniert hat und legt deshalb mit der GeForce GTX 1070 Ti ein stärkeres Modell nach. Im Test lassen wir die GeForce GTX 1070 Ti gegen Vega 56 und 64, GTX 1080 und GTX 1070 antreten.
Wer gerne einmal Sportfotograf spielen will ohne dabei das Haus zu verlassen. Mit einer GeForce, Ansel und Pro Evolution Soccer 2018 könnt ihr das jetzt tun.
Nvidia zielt im Preisbereich um 150 Euro mit der GeForce GTX 1050 Ti auf Gamer mit kleinem Budget. Wir testen anhand der Zotac GeForce GTX 1050 Ti Mini was man für sein Geld bekommt.
Die Zotac AMP! Extreme ist dafür bekannt die aktuelle GeForce-Generation bis ans Limit auszureizen. Wir haben uns eine der derzeit schnellsten GTX 1080-Karten ganz genau angesehen. Alles zur Zotac GeForce GTX 1080 AMP! Extreme in unserem Test.
Weiter geht es mit neuen AMD Polaris-Karten, nun in der Form der Radeon RX 460, dem neuen Einsteigermodell bei AMD. Wir haben die XFX Radeon RX 460 für euch durch getestet.
Die Radeon RX 470 läutet die nächste Runde in der Mittelklasse ein. Ab 215 Euro sollen die Modelle solide 1080p-Performance bringen. MSI setzt mit der Gaming-Variante auf ein deutlich übertaktetes und extrem gut ausgestattetes Modell, das wir bereits testen konnten.
Nvidia startet mit der GeForce GTX 1060 den Gegenangriff auf die Radeon RX 480. Wir haben getestet, was die neue Karte leistet und wie sie im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet. Alles weitere mit Benchmarks, Lautstärke, Energieeffizienz und natürlich Overclocking im Test.
AMD startet in die nächste Radeon-Generation. Die neue Radeon RX 480 ist die erste Grafikkarte mit Polaris-GPU und soll für um die 250 Euro so viel Performance wie nie zuvor liefern. Und das Ganze bei Top Ausstattung mit 8 GB Speicher.
Wir schicken ein weiteres Custom Design der GTX 1080 in einen Test. Die Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix GLH is komplett auf Kühlung und Performance optimiert. Wir schauen uns an was die 1,2 kg schwere Grafikkarte so kann.
Unser erste GeForce GTX 1080 im Test ist die MSI GeForce GTX 1080 Gaming X 8G, die wir in Sachen Performance, Effizienz, Kühlleistung und Lautstärke unter die Lupe nehmen.
AMD hat seine Dual-Fiji-GPU-Karte vorgestellt, die AMD Radeon Duo. Die neue "schnellste Grafikkarte der Welt" soll sich überwiegend an professionelle Anwender richten aber auch Gamer nicht außer acht lassen. Wir liefern Details zur Karte und eine Einschätzung der Performance.
Ab heute ist ist das neue Treiberpaket Radeon Software Crimson von AMD verfügbar, die den bekannten Catalyst Treiber und auch das Catalyst Control Center ablöst. Wir zeigen euch was es an Neuerungen in Crimson gibt und haben natürlich auch die Performance getestet.
Bislang hatten sowohl AMD als auch NVIDIA Mut zur Lücke in der Mittelklasse. Mit der neuen Radeon R9 380X soll sich das nun ändern und endlich eine interessante neue Karte um 250 Euro auf den Markt kommen. Wir haben das Modell von XFX durch getestet.
Die Zotac GeForce GTX 980 Ti AMP! Extreme ist die derzeit schnellste GeForce GTX 980 Ti Karte. Wir haben gleich zwei der davon im SLI auf ihre 4K-Tauglichkeit hin untersucht und sie natürlich auch einzeln getestet.
Am Wochenende konnten wir uns dem Thema Overclocking der Radeon R9 Nano noch einmal genauer widmen. Kommt man mit dem Zwerg an die Leistung einer Fury X?
Im zweiten Teil unseres Test zur AMD Radeon R9 Nano widmen wir uns der Lautstärke und Energieeffizienz der Karte. Welche Leistung holt AMD aus 175 Watt TDP?
Die AMD Radeon R9 Nano stellt eine völlig neue Generation von Grafikkarte dar. Performance aus der Oberklasse, aber so groß wie eine Einsteigerkarte und optimal für Mini-ITX-Systeme. Wir schauen uns den kleinen Zwerg genauer an.
Wir testen zum Launch gleich zwei neue Modelle der GeForce GTX 950. Die MSI GeForce GTX 950 Gaming und das stark übertaktete Modell EVGA GeForce GTX 950 SSC.
Gainward tritt bei der GeForce GTX 980 Ti mit der komplett runderneuerten Phoenix-Serie zum Test an. Wir haben uns das neue Gainward Flaggschiff, die GeForce GTX 980 Ti Phoenix GS, genau angesehen.
Wie versprochen zeigen wir euch schon einmal vor ab unsere Benchmarks zur AMD Radeon R9 Fury X aus unserem kommenden Test der Karte, da diese uns leider für einen kompletten Launch-Artikel zu spät erreicht hat.
Zum Launch der neuen AMD Radeon 300-Serie haben wir für euch gleich die gesamte XFX Modellreihe von der R7 370 über R9 380 bis hin zur R9 390 und R9 390X durchgetestet.
AMD präsentiert sein neues Lineup der Radeon 300er Serie. Wir haben heute gleich alle Modelle der neuen Serie im Test, angefangen mit der MSI Radeon R9 380 Gaming.
Der neue Platzhirsch für Gamer ist da! Wir haben die neue GeForce GTX 980 Ti auf ihre Performance, Lautstärke und natürlich Verbrauchswerte hin überprüft. Ist die Titan X bereits wieder Geschichte?
Seit sieben Jahren erforscht und entwickelte AMD HBM, bis die Speichertechnologie im Jahr 2015 nun schließlich serienreif ist. Bereits bekannt ist, dass HBM die Performance-per-Watt steigert. Wie das wirkt, hat AMD nun erläutert und wir haben es analysiert.
Caseking bietet weltexklusiv eine GeForce GTX 970 im Referenzdesign der GTX 980 an, die zudem darauf optimiert ist Spulenfiepen zu unterdrücken. Wir haben uns diese besonders interessante GTX 970 einmal für einen Test besorgt.