Seiten:| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 
Powercolor Radeon HD3850
Ursprünglich wollte ATI mit der Radeon HD3850 und der Radeon
HD3870 Karten in der oberen Klasse präsentieren, doch die
Zeit verging wohl zu schnell und die Karten kamen zu spät.
Zum Launch entsprach dann leider die Leistung nicht mehr ganz dem
erwarteten. Durch diversen Preissenkungen brachte ATI diese
beiden tapferen Streiter aber dennoch zu einem respektablen
Ansehen. Gerade die Radeon HD3850 hat davon sehr
profitiert, denn ihr Preisniveau ist mittlerweile bei nur
noch 130 Euro angelangt, Tendenz weiter fallend.
Nachdem wir uns die Radeon HD3870 in Form der
Sapphire
HD3870 ATOMIC schon angesehen haben, wird es Zeit sich auch der
preisgünstigeren Variante aus der 38XX Familie zuzuwenden.
Gerade der Preisbereich knapp über 100 Euro war bisher eher
den 128 Bit Grafikkarten wie der GeForce 8600 Serie
vorbehalten. Genau in diesen schlägt nun aber die Radeon
HD3850 und das mit moderner DX10.1 Architektur und 256 Bit
Speicherinterface. Damit könnte diese Karte ideal für alle
Gelegenheitszocker mit kleinem Geldbeutel sein.
Wir haben uns das günstigste Modell der Radeon HD3850 mit
256 MB von Powercolor angesehen. Powercolor bietetzudem eine Version
mit 512 MB an, die auch leicht erhöhte Taktraten
besitzt.
Ist die Radeon HD3850 wirklich das Performance-Schnäppchen,
das man erwartet?
|