In Verbindung mit Luftkühlern liegt den meisten RGB-RAM-Modulen ein Problem inne, sie sind einfach zu hoch. Corsair hat mit den Vengeance RGB PRO SL nun flachere Modelle im Angebot, die auch sonst noch ein paar Überraschungen parat haben.
Mit den Viper Elite II bietet Patriot erneut einen echten Preisknaller an. RAM pur mit hohen Taktraten ohne Schnick-Schnack für kleines Geld. Wir schauen uns im Test an was die günstigen RAMs mit 4000 MHz an Performance liefern.
Acer kennt man vor allem durch seine Komplett-PCs, Notebooks und Monitore. Nun ist der Hersteller auch unter die RAM-Anbieter gegangen und präsentiert mit den Predator Apollo leistungsstarken RGB-RAM mit bis zu 4000 MHz.
Der neue DDR5-Standard ist da. Wir schauen uns unser erstes DDR5 Speicherkit an und greifen direkt in die Vollen mit dem Corsair Dominator Platinum RGB mit 5200 MHz und schicker RGB-Beleuchtung.
Mit den neuen Vengeance RGB RT stellt Corsair eine RAM-Serie vor, die optisch einiges her macht und mit optimierten Timings speziell auf AMD Ryzen Systeme zugeschnitten ist.
Die Patriot Viper Steel mit 4400 MHz sind mit 125 Euro deutlich günstiger als vergleichbare getaktete Speicher anderer Hersteller. Wir haben uns diesen Schnapper einmal genauer auf dem neuen Sockel 1200 Mit dem Intel Core i7 10700k angeschaut.
Die Corsair Dominator Platinum RGB zählen zu den aktuell schönsten und aufwendigsten RGB-RAMs. Nun gibt es sie auch in trendigem weiß. Ein fest für Casemodder, das wir uns im Test genauer anschauen.
KFA2 hat mit der WTF (Work The Frames) Edition nun auch eine aufwendig mit RGB-Beleuchtete GeForce-Grafikkare herausgebracht. Wir schauen uns GeForce RTX 2080 Super Work The Frames im Test an.
Dominator goes RGB! Corsairs RAM-Modul für Enthusiasten ist im RGB-Zeitalter angekommen. Mit 12 brandneuen CAPELLIX RGB LEDs und perfekter Verarbeitung will man RGB-Freaks begeistern.
Die neuen Corsair Vengeance RGB PRO sind mit einer Multi-Zone-RGB-Beleuchtung ausgestattet und lassen es bei Farbeffekten richtig krachen. Aber wie sieht es bei Overclocking und Kompatibilität aus, wir machen den Test.
Ein großer Nachteil von mechanischen Tastaturen ist für viele schlicht die Höhe der Tasten. Tesoro hat mit der Gram XS eine besondere Tastatur entwickelt, die trotz mechanischer Tasten extrem flach ausfällt.
DDR4-Module werden immer schneller und reichen nun bald an die 5000 MHz. Wir haben uns Corsairs derzeit schnellste Modelle, die Vengeance LPX als 4500 MHz Modell angeschaut.
Wer seinen PC derzeit richtig mit LEDs beleuchten will, der kommt um RGB-RAMs eigentlich kaum noch herum. G.Skill bietet mit den Trident Z RGB derzeit die aufwendigsten RGB-Module mit fünf individuell einstellbaren LEDs pro Modul.
In einer limitierten Auflage bietet Corsair die Dominator Platinum Special Edition Torque an, technisch Top mit extrem scharfen Timings und einem extravaganten Design werden Enthusiasten und Modder gleicher Maßen angesprochen.
LED-RAM gibt es schon eine ganze Zeit. Corsair geht nun einen Schritt weiter und präsentiert seinen ersten RAM mit RGB-Beleuchtung der komplett mit vielen Effekten via Software konfiguriert werden kann. Ein Traum für alle Casemodder und LED-Fans?
Die G.Skill TridentZ DDR4 RAMs sind mit ihrem eleganten Alu-Heatspreader nicht nur schön anzuschauen, auch die Leistung ist bei einigen Kits sehr hoch. Wir haben uns das 32-GB-Kit F4-3600C16Q-32GTZSWB mit 3600 MHz genauer angesehen.
Auch RAM-Module hat mittlerweile der "Optik-Trend" erfasst. Sie sollen nicht nur schnell sein sondern auch toll aussehen. Wir haben uns die neusten LED-RAMs von Corsair, die Vengeance LED genauer angesehen.
Die Speicherpreise befinden sich gerade wieder im Tiefflug. Wir haben uns eines der günstigsten Kits mit 1866 MHz, das G.Skill Sniper 1866 CL9-10-9-28 2x4 GB Kit besorgt. Viel Speicher für wenig Geld? Wir haben es getestet.
Mit den TridentX legt G.Skill die unter Overclockern beliebte Trident-Serie neu auf. Wir testen die neuen DDR3-Module mit 2600 MHz Takt und CL10 Timings optimiert auf die neue Z77 Plattform und Intels Ivy-Bridge.
Mit den Ares DDR3 Modulen hat G.Skill eine neue Serie im Low-Profile-Format aufgelegt, die auch bei ausladenden Kühlern problemlos auf das Mainboard passen. Aber stimmt hier auch noch die Leistung? Wir haben es getestet.
G.Skills RipjawsZ 32 GB Kit aus vier 8 GB Modulen mit 2133 MHz Takt ist Luxus-RAM für Enthusiasten, der darauf ausgelegt ist das letzte bisschen Speicherdurchsatz auf Intels X79 Plattform herauszukitzeln. Wir haben das Monster-Speicherkit durchgetestet.
Mit den G.Skill Sniper hat der Speicherhersteller eine DDR3 Serie für Gamer mit extravagantem Design aufgelegt. Wir testen das OC-Kit der Reihe mit 2x4 GB 1600MHz und CL7 Timings.
Mit Vengeance führt Corsair nach langer Zeit neben den Dominator Modulen eine weitere RAM Serie ein, die auf Preis/Leistung optimiert ist. Wir haben das 12 GB Kit mit 1600 MHz durch getestet.
Mit den Flare DDR3 bietet G.Skill eine speziell auf die Kombination ASUS AMD 890GX/FX und Phenom II X6 ausgerichtete DDR3 RAM Serie an. Wir haben die DDR3 2000 CL7 Version der Module getestet.
Wir sind den G.Skill RipJaws Module auf den Grund gegangen. Seit Monaten führen diese Module die Beliebtheitslisten auf Geizhals an. Sind sie einfach nur günstig oder auch wirklich gut.
G.Skill bietet mit den ECO RAM DDR3 Module mit nur 1,35 Volt an. Weg von immer höherem Takt, hin zu weniger Spannung und Temperatur. Aber wie sieht die Leistung aus?
Die neuen G.Skill PI DDR3 Module kommen zwar mit schrägen Timings daher, bieten aber Taktraten und Overclocking Möglichkeiten wie kaum andere Module. Und das auch noch zu einem angenehmen Preis.
Die Corsair XMS3 Dominator gehören derzeit zu den beliebtesten High End DDR3 RAM Modulen. Wir haben das 6 GB Kit mit 1600 MHz und CL7 auf die Teststrecke geschickt.
DDR3 Speicher wird immer mehr zum Standard. Wir haben fünf schnelle und günstige Tripple Channel 6GB Kits von A-Data, GeIL, G.Skill, OCZ und Mushkin durchgetestet.
Die G.Skill Trident Serie umfasst dual und triple Channel Kits die für Intels X58 und P55 Chipsets optimiert sind. Wir haben uns die DDR3 2000 Version genauer angesehen.
Zu wenig Speicher im PC? Wir können helfen. Zusammen mit A-DATA verlosen wir ein knallrotes 3x2 Gigabyte DDR3-1600+ Tripple Channel Kit aus der XPG+ Serie.
DDR2 haben wir schon oft getestet, aber noch nicht auf AMDs AM2+ Phenom Plattform. Hier treten überraschende Ergebnisse zu Tage. Welche Module sind für ein AM2+ System am besten geeignet und was bringt mehr Timings oder Takt?
G.Skill startet mit dem F2-8500CL5D-2GBHK 2GB DDR2-1066 Kit eine Preisoffensive und stellt damit das derzeit günstigste PC8500 2GB Kit am Markt. Grund genug für einen weiteren RAM Test bei uns.
Nach reichlich Tests von 2GB DDR2 Kits wollen wir uns nun auch den 4GB Kits zuwenden. Und warum dann nicht mit dem schnellsten, größten und besten anfangen, was aktuell verfügbar ist und an dem sich alles andere messen muss?
Nach einer Reihe von DDR2 1066 MHZ Modulen, haben wir uns in Teil 3 unseres DDR2 Roundups den DDR2 800 oder PC6400 Modulen gewidmet und hier einige positive Überraschungen erlebt.
So wie wir 2006 die Reviews beendet haben, wollen wir 2007 auch wieder beginnen: mit Teil 2 unseres DDR2 Roundups. Diesmal haben wir uns den Kingston HyperX Modulen gewidmet und zwar gleich vier Sets von DDR2 1000 bis DDR2 1200.
DDR2 Speichermodule treten gerade in Sachen Taktraten wahre Höhenflüge an und selbst PC8000/8500 Module sind nun schon guter High End Standard. Wir haben uns drei Modelle von G.Skill, OCZ und Supertalent gegriffen und starten damit den ersten Teil unseres High End DDR2 RAM Roundup.
Vor Kurzem haben wir Ihnen ein äußerst preis-attraktives 2 GByte Kit von G.Skill vorgestellt. Dabei haben wir aber nicht berücksichtigt, daß es auch den "Otto-Normalverbraucher" gibt, der nicht unbedingt 2GB an Speicher benötigt. Wem also 1GB oder gar nur 512MB genügen sollten, der sollte vielleicht einen Blick auf G.Skills 512MB Module der selben Serie werfen, die sich zudem auch noch passabel übertakten lassen.
Wenn Sie an ein Upgrade denken, Ihnen aber die Preise für ein 2GB-Speicherkit noch zu teuer sind, dann könnten Sie hier einen Favoriten finden. G.Skill bietet nicht nur Overclocking RAM, sondern auch schnellen Speicher, der auch noch zum Kampfpreis angeboten wird.
Auch GeIL bietet lukrative Dual Channel Kits, die nicht nur durch Optik überzeugen können. Wir haben uns das 1GB Ultra Platinum DDR500 Dual Channel Kit mal genauer angesehen, das für Intel Plattformen optimiert ist, und sagen Ihnen warum es auch auf AMD Systemen eine gute Figur macht.