Welches SFX-Netzteil, wenn man nur <= 100 W braucht?
Ich stelle mir gerade ein NAS-System zusammen und kann es nicht fassen, dass es praktisch keine SFX-Netzteile unter 300 W und keine hochwertigen unter 450 W zu kaufen gibt. Nach Internetrecherche und Lesen einiger Tests hier auf der tweakpc-Seite hat sich das Corsair SF450 mit 450 W als bester Kandidat herauskristallisiert.
Ich werde vermutlich eine CPU mit 35 Watt TDP (ja, ich weiß, dass der Wert für die Tonne ist), 3-4 HDDs mit 21 W Anlaufleistung und 3,1 W Idle-Verbrauch einbauen und dazu noch eine M2-SSD, die nicht mehr als ein paar Watt ziehen sollte. Es wird also ein Datei- und Medien-Server sein. Und ich schätze, dass ein 120-Watt-Netzteil mehr als genug wäre. Ich hätte gerne Kabelmanagement, geringe Lautstärke, hochwertige Komponenten und hohe Energieeffizienz im geringen Bereich, weil der Rechner vermutlich 95% vor sich hin laufen wird.
Ich frage mich, ob nicht ein billiges Netzteil mit 180 W nicht besser ist als das von Corsair SF450. Ja, es hat schlechtere Effizienz, aber der von mir geschätzte Idle-Verbrauch von ca. 18 W wird bei dem billigen 10% sein, bei dem von Corsair 4%. Vielleicht werden es sogar nur 10 Watt sein.
Könnt ihr vielleicht auch was anderes für dieses Seup empfehlen? Was ich sonst so gefunden habe sind Pico-PSUs mit externem Netzteil, die auch 1xx Watt haben. Das Problem dabei: Die Pico-PSUs haben meistens weniger als 4 Festplattenanschlüsse und ich will auch alles kompakt in meinem Gehäuse haben und nicht noch was extern daneben liegen haben.
Mir scheint es, dass es einfach keine guten Netzteile für NAS-Systeme auf dem Markt gibt und überhaupt fast alle zu groß dimensioniert sind. Selbst die krassesten Gaming-PCs mit einer 250-W-Grafikkarte brauchen wohl kaum mehr als ein 450-W-Netzteil. Sehe ich irgendwas falsch oder ist der Markt einfach so ******e gerade? Das ganze erinnert an die Anpreisung von Lautsprechern rein nach der Leistung à la: "Boah ey, die haben 2000 Watt und sind bestimmt besser als die Lautsprecher mit 100 Watt. Lass kaufen, alter!"
AW: Welches SFX-Netzteil, wenn man nur <= 100 W braucht?
Hi,
also ein hochwertiges 300W Netzteile wäre genauso teuer wie ein 450W Gerät, das würde dann keiner kaufen. Gab es schon leider oft.
Bei dem von dir verlinkten würde ich mir eher sorgen das es seit 2013 gelistet ist, da ist nicht nur der WIrkungsgrad ein Problem sondern ggf vielleicht auch die Schutzschaltungen
Pico PSU können echt problematisch sein, die Qualität schwankt da enorm was du machen könntest wäre sowas kaufen
AW: Welches SFX-Netzteil, wenn man nur <= 100 W braucht?
Zitat:
Zitat von neitago
Sehe ich irgendwas falsch oder ist der Markt einfach so ******e gerade?
Ne das siehst du leider gerade richtig, die ganzen guten effizienten kleinen Netzteile verschwinden gerade und gehen EOL. WiE z.b. das bekannte Corsair RMX 550 usw.
Ich hoffe dass die auch wieder neu aufgelegt werden irgendwann, aber sicher ist das nicht.
Webmaster / Forumadmin [TweakPC Team] "It is far easier to concentrate power than to concentrate knowledge." Thomas Sowell
Danke für die Vorschläge, aber in keinem der beiden passen 3-4 HDDs rein.
Zitat:
Zitat von poiu
300W Netzteile wäre genauso teuer wie ein 450W Gerät, das würde dann keiner kaufen
Aber selbst wenn ein 300-W-Netzteil so teuer wie ein 450-W-Netzteil wäre, wäre es doch stromsparender und daher auf lange Sicht billiger. Wenn es ein Corsair SF150 gäbe, hätte ich es direkt gekauft - auch für 120 €.
Zitat:
Zitat von Robert
Ne das siehst du leider gerade richtig, die ganzen guten effizienten kleinen Netzteile verschwinden gerade und gehen EOL.
AW: Welches SFX-Netzteil, wenn man nur <= 100 W braucht?
Zitat:
Zitat von neitago
Danke für die Vorschläge, aber in keinem der beiden passen 3-4 HDDs rein.
Schau einfach selsbt ob die noch was anderes haben, ich hab da nur auf schnelle paar mit NT rausgesucht
Zitat:
Aber selbst wenn ein 300-W-Netzteil so teuer wie ein 450-W-Netzteil wäre, wäre es doch stromsparender und daher auf lange Sicht billiger. Wenn es ein Corsair SF150 gäbe, hätte ich es direkt gekauft - auch für 120 €.
die aussage kenne ich seit ~15 Jahren, bis auf so freaks wie du und ich, macht das kei nSchwein. Ich erinere mich noch an das E8 400W, tolles Netzteil, haben wir zigfach empfohlen, lag wie Blei in Regalen.
Gab mal 300W Gold NT, gab paar 100 Stück und selsbt die hatten die mühe zu verkaufen, wurde nicht neu aufgelegt.
Also erstens müssen die nicht soviel Effizienter sein, ggf vielleicht sogar kaum
ZWeites, wen du soviele HDD einsetzten willst, musst du doch eh größeres nehmen solage du da kein Controller nutzt der die HDD richtig ansteuert, wird dir der hohe einschaltstom doch das Netzteil überlasten.
bin da aber nicht mehr so auf dem laufendem, war früher doch Problem
AW: Welches SFX-Netzteil, wenn man nur <= 100 W braucht?
Habe alle anderen Gehäuse durchgeschaut und kein passendes gefunden. Ich hatte mir auch schon davor eins ohne Netzteil ausgesucht, welches moderner aussieht und kleiner ist.
Ich probiere es jetzt mal mit dem 180-W-Teil. Ich möchte wenigstens versuchen mich nicht von den Herstellern nötigen zu lassen ein viel zu großes Netzteil zu kaufen. Den Einschaltstrom habe ich laut Datenblatt der Festplatten berücksichtigt. Selbst wenn alle vier Festplatten, die CPU und die restlichen Komponenten beim Start maximalen Strom gleichzeitig ziehen, habe ich immer noch ~30 W übrig - bei einem 180-W-Teil. Und ich schätze die CPU, das Mainboard und der RAM laufen beim Start nicht sofort auf 100% während die Festplatten beschleunigen. Falls es damit nicht klappt, schaue ich mich auf dem Gebrauchtmarkt um.