AMD Radeon HD 7770 im Test
Radeon HD 7770 mit 1 GHz und mehr
AMD Radeon 7770 Referenzdesign und XFX Radeon HD
7770 Double Dissipation im Vergleich
Gerade erst hat AMD mit der
Radeon HD 7970 sein neues und teures
3D-Flagschiff und kurz danach auch die ebenso im
High-End-Bereich angesiedelte
Radeon HD 7950 vorgestellt, da geht es auch
schon wieder weiter im für die meisten viel interessanteren und
preiswerteren Mainstream-Segment.
Die Radeon HD 7770 geht an den Start und soll nun das Preisgefüge bis 200
Euro kräftig aufmischen mit neuster GCN-Architektur und natürlich all den
Features, die man von den "großen" Modellen schon kennt. Natürlich mit etwas
weniger Performance, dafür aber eben zu einem sehr attraktiven Preis. AMD
präsentiert die Radeon HD 7700 als 1 GHz Edition, denn diese Karte ist die
erste von AMD direkt für 1 GHz spezifizierte Radeon Karte. Natürlich gab es
auch zuvor schon Karten mit 1 GHz, dabei handelte es sich aber um Karten,
die von den AMD Partnern übertaktet wurden.
Vorgänger der Radeon HD 7770 sind die Radeon HD 5770 und 6770, die
technisch weitgehend identisch waren laut
AMD und Steam-Statistik zu den erfolgreichsten und meist genutzten Karten
ihrer Klasse gehören. Radeon HD 5770/6770 boten Bereits eine ausgewogene
Performance zu einem recht guten Preis und die HD 7770 soll es nun noch
einmal deutlich besser machen.

Für unseren Test der neue Karte stand uns sowohl ein Referenzdesign von
AMD als auch die ein Modell von XFX zur Verfügung. Das getestete AMD
Referenzdesign wird anders als bei der Radeon HD 7950 auch von einigen
Anbietern direkt zum Launch angeboten.
Unser Modell von XFX ist die XFX Radeon HD 7770 Black Edition Overclocked mit
Doppel-Lüfter (Double Dissipation). Hierbei handelt es sich erneut um ein
von XFX direkt übertaktetes Modell mit eigenem Kühler.
Mit der Radeon HD 7970/7950 in der Doppel-Lüfter-Version konnte uns XFX
bereits überraschen was die Qualität und Verarbeitung der Karte anging. Bei
einer 400 Euro Karte ist dazu auch genug Luft beim Preis. Um so gespannter
waren wir, wie XFX im eher günstigen Segment sein neues Konzept weiter
führt.
Auf den nächsten Seiten werden wir uns anschauen, welche Performance die
neue Radeon HD 7770 bringt und vor allem auch wie es mit der Kühlung
Lautstärke und den Verbrauchswerten aussieht. Der Test der Karte wurde mit
dem neusten AMD Beta Treiber für die Radeon HD 7770 durchgeführt.