Test: Zotac GeForce GTX 660 Ti AMP! und AMP! Extreme
GeForce GTX 660 Ti AMP! von Zotac
Kompakt und trotzdem schnell!
Die GeForce GTX 660 ist derzeit eine der attraktivsten Grafikkarten für
Gamer, da hier eine hohe Leistung auf einen noch akzeptablen und nicht all
zu hohen Preis trifft. Einige Modelle aus der
GeForce GTX 660 Ti Serie sowie
eine
GeForce GTX 660 haben wir uns bereits angesehen und
es konnten sich auch bereits gute Modelle
dort herauskristallisieren.
Ein interessanter Kandidat fehlte jedoch noch in unseren Tests, und zwar
einer der Overclockern und leistungshunrigen Gamern vielleicht schon in den
News aufgefallen sein
dürfte. Die Rede ist von der GeForce GTX 660 Ti AMP! und der GeForce GTX 660
Ti AMP Exteme! von
Zotac.
Unter dem Kürzel AMP werden bei Zotac seit langem Overclocking-Modelle geführt, die
in der Overclocking-Szene vielen ein Begriff sind. Einige Modelle, wie zum
Beispiel die GeForce
8800 GT AMP!, waren die schnellsten Karten ihrer Klasse.
Die GeForce GTX 660 TI AMP positioniert Zotac dieses mal unter die höher getakteten GTX 660 Modelle
und bietet zusätzlich noch ein weiteres Overclocking Modell an, die GeForce GTX 660 TI AMP Extreme
Edition! Sie ist die derzeit am höchsten getaktete GTX 660 TI, die von
ihrer Leistung schon eine Kampfansage an die GeForce GTX 670 ist.

Für unseren Test haben wir uns eine AMP! Version der Karte vorgenommen
und durch Overclocking mit dieser auch einmal die Leistung einer AMP
Extreme! Edition abgetastet.
Technische Details zum GeForce GTX 660 Ti
Modell haben wir bereits in unserem ersten Test ausgeführt und zu den neuen
Features der GTX 6600 Serie wie
Adaptive-Vsync, Boost oder
auch
Target Frame Rate haben wir uns auch
bereits ausgelassen.
Die GeForce GTX 660 Ti ist gegenüber der GeForce GTX 670 von Seiten der
Rechenleistung weit weniger beschnitten als man erwartet, denn die Karte
besitzt die gleiche Anzahl an CUDA Cores wie das größere Modell. Insgesamt
sind es 1344 CUDA Cores in 7 SMX Einheiten. Auch die Taktraten sind zum GTX
670 Modell identisch. Von der reinen Rechenleistung der GPU sind die beiden
Modelle also nahezu gleichwertig.
Der bedeutendste Unterschied zwischen GTX 660 Ti und GTX 670
liegt im Speichercontroller, das bei der GTX 660 Ti 192-Bit
breit ist und aus drei 64-Bit Speichercontrollern
besteht. Es
stehen wie üblich 2 GB an GDDR5 Speicher zur Verfügung.

Die Zotac GeForce GTX 660 Ti AMP und AMP Extreme unterscheidet sich von
ihren Brüdern vorrangig durch die Taktfrequenzen. Die Referenzvorgaben von
NVIDIA für eine GTX 660 Ti lauten 915 MHz Base-Clock und 980 MHz Boost-Clock.
Bei Zotac sind alle GTX 660 Ti Modelle übertaktet und zwar wie folgt:
- Standard - GPU-Takt: 928MHz, Speichertakt: 1502MHz
- AMP!
Edition - GPU-Takt: 1033MHz, Speichertakt: 1652MHz
- AMP! Extreme Edition
- GPU-Takt: 1098MHz, Speichertakt: 1652MHz
Die AMP! Version ist also damit um 105 MHz übertaktet, die
AMP! Extreme Edition ist um satte 170 MHz übertaktet, das
sind etwa 18%. Die Karte ist derzeit die mit Abstand am
höchsten getaktete GeForce GTX 660 Ti und macht damit den
AMP! Editions wieder einmal alle Ehre. Der Speichertakt ist
bei den OC Modellen um etwa 10% erhöht.
Abgesehen vom Takt
verwenden alle Zotac 660 Ti Modelle das gleiche Design und sind damit
nicht nur leistungsstark, sondern auch derzeit das
kompakteste
verfügbare GeForce GTX 660 Ti Modell. Das macht sie
natürlich insbesondere für den
Einsatz in kleinen ľATX oder gar mini ITX Systemen
interessant. Schauen wir uns also an,
was dieses kleine und schnelle Modell so
auf dem Kasten hat.