ATI Radeon HD 5750 von XFX im Test - Performance, Benchmarks, Spielbarkeit
Radeon HD 5750 - die kleinste der neuen 5000er
Wie schlägt sich die kleinste 5000er
Schritt
für Schritt, einen vor den anderen scheint der Launch der
neuen Radeon HD 5000 Serie bei AMD geplant zu sein, was dazu
führt, dass man derzeit mit Grafikkarten Reviews zu AMDs
neuen Produkten bombardiert wird.
Zuerst der Launch der
Radeon HD 5870, bei dem aber keine
einzige Radeon HD 5850 auf dem ganzen Markt zu
bekommen war. Auch AMD rückte keine Samples heraus, um in
der Woche darauf, nachdem quasi alle Radeon HD 5870
Karten vom Markt weggeputzt waren, wie von Zauberhand die
Radeon HD 5850 erscheinen zu lassen.
Das gleiche ist nun bei der
Radon HD 5770 wieder der Fall. Nahezu
alle Redaktionen wurden von AMD nur mit Radeon HD 5770
Karten bedient. Von der Radeon HD 5750 keine Spur. Da wir
unsere Samples direkt aus dem Handel haben, dachten wir
zunächst dort würde es anders aussehen, aber auch zu kaufen,
gab es die HD 5750 nicht. Nur die HD 5770 war bei den
Shops und Distributoren zu finden.

Wiederrum etwa eine Woche später tauchten dieser Karten
dann im Handel auf und auch wir konnten uns eine Retail Karte
der Radeon HD 5750 besorgen. Von der Radeon HD 5750 sind bereits diverse verschiedene
Modelle mit unterschiedlichen Lüftern im Handel. Wir haben
uns abermals für eine Karte von
XFX entschieden, denn diese
verwendet das Referenzlayout und den Referenzkühler, welchen man
schon von der Radeon HD 4770 her kennt und der dort gute
Dienste verrichtet hat.
Die XFX Radeon HD 5750 ist zunächst einmal das kleinste
Modell der neuen XFX Radeon HD 5000 Serie und liegt im Preis
knapp über 100 Euro, sie ist damit nochmals um einiges
günstiger als die Radeon HD 5770, was vermutlich auch an der
deutlich einfacheren Kühlerkonstruktion der HD 5750 liegt.
Vom Kern her sind Radeon HD 5750 und HD 5770 sich nämlich
wieder sehr
ähnlich.