Gainward GeForce GTS 450 GLH im Test
Fermi noch mal "kleiner"
1/4 Fermi mit hohem Takt
Nach der GeForce GTX 480/470/465 mit GF100 GPU und der GeForce GTX
460 mit GF104 folgt nun der dritte Streich von NVIDIA auf Basis der Fermi
Architektur. Mit der GeForce GTS 450 hält der GF106 Einzug und nimmt Gamer
mit kleinerem Geldbeutel und geringerem Performanceanspruch ins Visier.
Die GeForce GTS 450 wird als direkter Konkurrent zur AMD/ATI Radeon HD
5750 oder sogar HD 5770 gesetzt, die bislang sehr erfolgreich und vor allem
allein im günstigeren DX11 Segment walten durften.
Wie auch schon bei der GTX 460 ist die GTS 450 vom Launch weg für eigene Designs der Board Partner frei gegeben.
Jeder NVIDIA Partner kann somit direkt eigene PCBs sowie eigene Kühllösungen
für diese Karte ab Launch anbieten. Wie sich schon bei der GTX 460 gezeigt
hat, eine Weise Entscheidung die zu mehr Vielfalt und vor allem besseren
Kühllösungen führt.
Wie schon zuletzt stand uns zum Launch eine Karte von Gainward zur
Verfügung und natürlich wie von uns gewohnt, kein standard Referenz Modell
sondern die bis aufs heftigste übertaktete Gainward GTS 450 GLH (Goes Like
Hell) mit 1 GB Speicher. Immerhin wollen wir wissen, was maximal so in der
GTS 450 steckt. Die Karte dürfte die vorerst am höchsten getaktete GTS 450 Karte sein und kommt mit satten 930 MHz GPU Takt zum
Gamer.

In einer Präsentation der GTS 450 zieht NVIDIA wiederum - wie schon bei
der GTX 460 - einen Vergleich zwischen "Charakterklassen" und den
unterschiedlichen Karten der 400er Serie. Dem bereits bekannten GTX 480 "Tank"
und GTX 460 "Hunter", gesellt sich nun der neue GTS 450 "Sniper". Dieser
kann
bekanntlich nicht mit sehr viel Firepower aufwarten kann, schießt dafür aber extrem
scharf. Andeuten will NVIDIA damit, dass diese Karte sich sehr stark
auf den preisbewussten Gamer fokussiert, dessen Geldbeutel nicht so üppig
ausfällt und somit eine bestimmte Minimalperformance zum günstigen Preis
sucht. Auch ATI hat diese Strategie bereits bei der HD 5750 verfolgt und
"Sweet Spot" Strategy genannt.

Wie üblich haben wir die GTS 450 durch unseren langen Benchmark Parcours
geschickt, den wir aktuell noch um zwei neue Games, nämlich Mafia
2 und Lost Planet 2 anwachsen lassen. Zum Vergleich benchmarken wir auch eine
GTS 450 im Standard Takt mit, um die massiv übertaktete Gainward Karte
einordnen zu können.