AMD stellt zum Jahresende wieder ein großes Update der Radeon-Software vor.- Mit Tonnen neuen Features zu Recording, Streaming, Overclocking, neuem Overlay und sogar Streaming aufs Smartphone werden Radeon Karten jetzt noch einmal deutlich aufgewertet.
MSI ist vor einiger Zeit auch unter die Kühlerhersteller gegangen und präsentiert ausgefallen Modell im eigenen MSI-Design, passend zu Mainboards und Grafikkarten. Wir haben ein erstes Modell im Test unter die Lupe genommen.
Inter-Tech zeigt mit dem M-908 Infinity Mirror ein Gehäuse, das nicht nur Mainboards bis E-ATX aufnimmt, sondern auch eine große Acrylscheibe auf der Seite und RGB-Spiegelfront besitzt.
Auch bei Enermax geht es mit der neuen LiqFusion 240 richtig bunt zu. Abseits der RGB-Beleuchtung hat die neue AIO-Wasserkülung aber noch einiges mehr zu bieten. Mehr dazu in unserem Test.
NZXT ist immer für eine Überraschung gut. Und genau dazu zählt auch die neue E-Serie von Netzteilen von NZXT. Wir haben uns das E850 Modell mit Digitalüberwachung im Test genauer angeschaut.
Nach der RTX 2080 TI AMP von Zotac geht es direkt weiter mit der deutlich günstigeren Zotac GeForce RTX 2070 AMP Extreme. Wir schauen uns an was man hier für sein Geld geboten bekommt und wie sich die Karte gegen 1080 und 1080 Ti schlägt.
Zotac wertet seine AMP-Edition bei den neuen GeForce-RTX-Karten deutlich auf. Wir haben einen Blick auf eines der neuen Tripple-Fan-Modelle, der Zotac GeForce RTX 2080 Ti AMP, geworfen.
Immer nur Netzteile sind auch langweilig, deshalb haben wir uns einmal ein Gegenstück dazu vorgenommen, die APC Smart-UPS SMC1000IC. Eine preiswerte 600 Watt USV mit vielen Features bei uns im Test.
Jetzt werden auch die Wasserkühlungen von Corsair richtig bunt. Mit der Hydro H115i RGB Platinum setzt Corsair voll auf RGB und Lightshow Deluxe. Wie die neue Wakü kühlt, findet ihr natürlich auch in unserem Test.
Chieftec bietet nun auch Mini-ITX-Gehäuse mit integriertem Netzteil an. Wir haben uns angeschaut was man beim Chieftec BU 12B für wenig Geld geboten bekommt.
Das Pure Power geht in Runde 11 und liefert jetzt Gold-Effizienz. Wir haben uns das 600 Watt Pure Power 11 mit Kabelmanagement ausführlich an unserer Chroma im Test angeschaut.
Mini-ITX-Systeme werden immer leistungsfähiger und brauchen daher auch leistungsstarke kompakte Kühler. Der Alpenföhn Black Ridge in unserem Test nimmt sich genau das vor. Klein, stark und schwarz.
Corsair stellt die erste Tastatur mit den neuen Cherry MX Low Profile Tasten vor. Die besonders flache, mechansiche Tastaur bietet ein völlig neues Tippgefühl für alle die bisher mit mechanischen Keyboards nichts anfangen konnten.
Fractal Design stellt mit dem Define S2 den Nachfolger des Define S basierend auf dem Define R6 vor. Was ist neu, was wurde verbessert, was bleibt?
Cooler Master hat seinen ganzen Stolz, das Cosmos C700P überarbeitet. Noch mehr Features, adressierbare RGB-Beleuchtung und eine nie dagewesene Flexibilität finden sich jetzt beim Cosmos C700M, dem neuen Flaggschiff von Cooler Master.
Kurz vor dem Launch des neuen Core i9-9900k können wir bereits einen ersten Test auf ein neues Mainboard mit Z390-Chipsatz werden, das MSI MPG Z390 Gaming Edge AC.
Nach dem Silent Base 601 stellt be quiet! auch das Silent Base 801 vor. Das neue Modell wurde komplett überarbeitet und bietet nun mehr Features als je zuvor. Wir werfen im Test einen ersten Blick auf das neue Gehäuse.
Die Plextor M9Pe ist die derzeit schnellste M.2 NVMe SSD des Herstellers. Wir haben uns das Modell, das direkt in drei Verschiedenen Bauarten angeboten wird genauer angesehen.
Mit dem Chieftec CMR-125 kann man aus jedem PCI-Slot für Erweiterungskarten einen 2.5-Zoll-Hot-Swap-Rahmen machen. Wir haben uns das nützliche Teil kurz getestet.
Das Cougar Conquer ist eines der auffälligsten Gehäuse dieses Jahres. Wir haben uns das Modell für euch im Video-Test angeschaut.
Große schwere Grafikkarten können dazu neigen durchzuhängen und beim Transport sogar aus dem PCIe-Slot springen. Der SAG-Eliminator stabilisiert Grafikkarten auf einfache universelle Weise.
Unter dem Motto Unplug and Play will Corsair Gamer vom Kabel befreien und stellt dazu einige Produkte vor. Maus, Keyboard, Lapboard und sogar eine Mausmatte mit Qi-Ladefunktion.
Das Enthoo Evolv Shift von Phanteks ist ein MiniITX-Tower ganz besonderer Art. Geringe Stellfläche, tolles Design und platz für zwei Radiatoren und lange Grafikkarten auf engstem Raum. Eines der derzeit schönsten MiniITX-Gehäuse.
Der neue B450-Chipsatz von AMD bringt ein Update des B350 und macht die neuen Mittelklasse-Mainboards für Ryzen 2 noch interessanter. Wir haben uns ein erstes Modell angeschaut.
Das Bitfenix Aurora gehört zu den günstigeren Gehäusen mit Echtglas-Seitenteil und integriertem RGB-Controller. Wir werfen im Test einen Blick auf das Gehäuse mit SSD-Beleuchtung.
Die neuen Corsair Vengeance RGB PRO sind mit einer Multi-Zone-RGB-Beleuchtung ausgestattet und lassen es bei Farbeffekten richtig krachen. Aber wie sieht es bei Overclocking und Kompatibilität aus, wir machen den Test.
Nach der H150i und H115i bringt Corsair das dritte neue Modell seiner Kompakt-Wasserkühlung auf den Markt. Die Corsair Hydro H100i PRO jetzt mit 240 mm Radiator und RGB-Beleuchtung.
Ein großer Nachteil von mechanischen Tastaturen ist für viele schlicht die Höhe der Tasten. Tesoro hat mit der Gram XS eine besondere Tastatur entwickelt, die trotz mechanischer Tasten extrem flach ausfällt.
Die DeepCool Captain 240 EX RGB bietet nicht nur eine brachiale Kühlleistung, auch die einzigartige RGB-Beleuchtung der Pumpe kann sich sehen lassen. Was die Kompakt-Wasserkühlung leistet könnt ihr bei uns im Test nachlesen.
Toshiba stellt mit der OCZ RC100 eine neue besonders kompakte SSD im M.2-2242-Format for, die nicht nur durch ihren geringen Preis, sondern auch durch gute Leistung überzeugen soll. Wir haben das 240-GB-Modell getestet.
Die neue Version der machanischen Corsair K70 Tastatur bringt ein kräftiges Update mit sich. RGB-Beleuchtung und viele neue Features werten das neue MK.2 Modell der Corsair K70 RGB deutlich auf. Und das alles zur gleichen UVP! Mehr dazu in unserem Test.
Die neue Version von Corsairs K68 komm jetzt nicht nur mit RGB-Beleuchtung, sie ist auch noch nach IP32-Standard gegen Staub und Spritzwasser geschützt.
Seasonic legt es wieder einmal darauf an das maximal Machbare auszureizen. Das Seasonic Prime Titanium Fanless ist das derzeit effizienteste passiv Netzteil und wir haben es bis ins Detail durchgetestet, auch auf elektronische Geräusche.
Der Mini-STX-Formfaktor ist noch relativ neu. Chieftec hat jetzt ein erstes Gehäuse vorgestellt, mit dem sich extrem günstige leistungsstarke Mini-PCs bauen lassen.
Ein Gehäuse mit Hartglasseitenteil für unter 40 Euro, kann das gut sein? Wir haben uns das Kolink Stronghold im Test angeschaut, das vor allem Sparfüchse ansprechen soll.
Corsair kombiniert ein Cube-Case mit viel Glas und spendiert dem Ganzen noch eine komplexe RGB-Steuerung. Herausgekommen ist das Corsair Crystal Series 280X RGB.
Nach dem VOID PRO präsentiert Corsair ein weiteres Wireless-Headset. Das Corsair HS70 Wireless setzt dabei auf gleiche Technik, schlichtes Design und einen äußerst attraktiven Preis.
Corsair hat die 750 und 850 Watt Modelle der RMx-Serie runderneuert. Mit einem nun kompakteren Gehäuse sollen das RM750x 2018 und RM850x 2018 noch besser sein. Wir haben Beide getestet.
Mit den neuen Ryzen APUs lassen sich tolle Systeme auch ohne teure Grafikkarte bauen. Der ARLT Whisper BTO SSD mit Ryzen 5 2400G aus unserem Test ist genau so ein Allround-PC für viele Anwendungen.
Für manche PCs mit geringem verfügbaren Raum sind Top-Flow Kühler immer noch die erste Wahl. Wir schauen uns im Test den besonders leisen be quiet! Shadow Rock TF2 an.
Auch extravagante Designer-Boxen können einen guten Klang haben. Die Edifier Luna Eclipse e235 aus unserem Test fallen genau in diese Kategorie.
Die Riing PLUS RGB-Lüfter von Thermaltake gelten aktuell als mit aufwendigste RGB-Lösung. Nun findet sich der Lüfter auch in Netzteilen wieder und sorgen für das gewisse Extra. Wir testen mit dem Thermaltake Toughpower iRGB PLUS, das derzeit aufwendigste RGB-Netzteil.
Mäuse mit besonders vielen Daumentasten sind bereits selten. Schaut man aber auf die Tt eSports Nemesis Switch, die ein rotierbares Magazin für die Tasten enthält, dann hat man schon einen echten Exoten im Test.
Gaming-Chairs sind liegen immer noch im Trend und es erscheinen mehr und mehr Modelle im Lederlook. Wir schauen uns den Tesoro Evolution TS-F730 im Test an.
Kolink setzt auch bei seinem neusten Netzteil wieder auf Preis/Leistung. 850 Watt und Platinum-Effizienz für 125 Euro. Wir schauen uns das Kolink Continuum 850W genauer an.
SFX Netzteile sind auf dem Vormarsch und kommen ihren ATX-Kollegen in Sachen Effizienz und Leistung immer näher. Wir schauen uns das neuste SFX-Gold-Modelle von Chieftec, das CSN-550C Compact Series SFX im Test genauer an.
Die nächste Ryzen Generation ist da. Der neue Ryzen 2 und X470 Chipsatz für Mainboards soll AMDs CPUs noch interessanter machen. Wir haben uns die ersten beiden Modelle Ryzen 7 2700X und Ryzen 5 2600X auf zwei X470 Mainboards von MSI und Gigabyte angeschaut.
Die vierte Generation des Dark Rock Pro Lüftkühlers von be quiet! geht an den Start. Wir haben uns das neue Modell angeschaut, inklusive Messungen mit der Wärmebildkamera.
DDR4-Module werden immer schneller und reichen nun bald an die 5000 MHz. Wir haben uns Corsairs derzeit schnellste Modelle, die Vengeance LPX als 4500 MHz Modell angeschaut.
Weiße Netzteile sind nach wie vor eher selten, aber beliebt. Corsair hat mit der Sonderedition des RMx in weiß nun ein Modell mit Single-Sleeve-Kabeln am Start. Wir haben die 850 Watt Version getestet.
Das MSI B360M Mortar Titanium ist unser erstes Mainboard mit B360-Chipsatz und gleich ein ganz besonderes Modell mit der von MSI bekannten silber-weißen Beschichtung.
Intel geht mit neuen Chipsets für Coffee-Lake an den Start. Wir testen unser erstes Mainboard mit dem neuen H370-Chipsatz, das Gigabyte H370 Aorus Gaming 3 WiFi.
Mit den neuen Ryzen-APUs läutet AMD ein neues Zeitalter bei den integrierten Grafikeinheiten ein. Taugen die neuen APUs fürs Gaming? Wir machen den Test!
Die Carbide-Gehäuseserie gilt bei Corsair seit Jahren als attraktive Gehäuse-Serie für Nutzer, die Wert auf Preis/Leistung legen. Ab heute ist das neue Carbide 275R verfügbar.
Fractal Design erweitert die Meshify-Serie um einen neuen Mini-Tower für MicroATX- oder MiniITX-Systeme, das Fractal Design Meshify C Mini Dark TG.
Cooler Master präsentiert den neuen MasterAir MA620P, den neusten Spross aus dem gehobenen Luftkühlersegment vor. Zwei Kühltürme und zwei Lüfter und eine anpassbare RGB-Beleuchtung zeichnen das Modell aus.
Corsair präsentiert ein neues Modell aus der Obsidian-Gehäuse-Serie. Mit viel Aluminium und schickem Design versucht man sich vom Einheitslook zu lösen. Wir haben uns das neue Modell im Test genauer angeschaut.
Force-Feedback ist bei Controllern und Lenkredern bekannt, aber mit der KOR-FX gibt es auch eine Force-Feedback-Weste für Gamer, die einen noch mehr in die Umgebung und das Spielgeschehen einbindet.
Die Tesoro Tizona Spectrum besitzt einen separaten Numblock, der rechts oder links an die Tastatur gesteckt werden kann. Wir haben uns das ungewöhnliche Modell im Test genauer angesehen.
Der Nachfolger der beliebten Corsair Hydro H115i ist da und bringt als Pro-Version einige Verbesserungen mit sich. Schickere Beleuchtung, leisere Lüfter, mehr Leistung? Wir haben das neue Modell getestet.
Das Indie-Strategiespiel 'They are Billions' kommt mit riesigen Zombie-Horden, Echtzeitgefechten und Basenbau und Forschung. Der Mix macht Laune und hat großes Suchtpotential. Hier und da fehlt noch etwas Feinschliff.
be quiet! aktualisiert seine Straight Power Serie. Die neue Version hat nicht nur mehr Leistung und ist nun voll modular, auch die Effizienz soll einen Schub bekommen. Wir haben die neue Version des extra leisen Netzteil für euch getestet.
Zur CES präsentiert Corsair sein AX1600i Netzteil, den Nachfolger des bekannten AX1500i, das als bestes PC-Netzteil gilt. Wir haben das neue Modell durchgetestet und geschaut ob das Beste nun noch besser geworden ist.
Corsair legt mit der neuen Hydro H150i PRO RGB noch einmal zu und spendiert nicht nur eine neue RGB-Beleuchtung, sondern geht auch gleich auf 360 mm beim Radiator.
Wie testet man eigentlich einen Gaming-Stuhl? Wir haben dazu einfach unseren Bürostuhl 6 Monate gegen den Epic von Noblechair getauscht. Das Ergebnis findet ihr im Test.
Kolink will mit dem Continuum 1500W zeigen, dass man nicht nur klein und günstig, sondern auch richtig groß und günstig kann. Leistungstarke 1500 Watt für 299 Euro mit Platinum Effizenz. Unser Test zeigt ob das klappt.
Fractal Design stellt die neue Version seines Erfolgsmodells Define vor. Mit komplett neuem modularem Konzept und einer Front mit Inlay aus echtem gebürstetem Aluminium wird das Define deutlich aufgewertet. Was sonst neu ist, unser Test zeigt es euch.
Der zweite Teil von Wolfenstein ist vor kurzem erschienen und nun bereits für 30 Euro zu bekommen. Wir haben uns das aktionreiche Abenteuer angeschaut. Es lohnt sich!
Wer seinen PC derzeit richtig mit LEDs beleuchten will, der kommt um RGB-RAMs eigentlich kaum noch herum. G.Skill bietet mit den Trident Z RGB derzeit die aufwendigsten RGB-Module mit fünf individuell einstellbaren LEDs pro Modul.
Enermax hat sich bei der LIQMAX II Serie ins Zeug gelegt und präsentiert eine Kompaktwasserkühlung mit 120- oder 240 mm Radiator und einstellbarer Lüfterdrehzahl.
Gute kabellose Headsets sind selten. Corsair startet mit dem VOID PRO RGB Wireless einen neuen Versuch mit Verbesserungen gegenüber den Vorgängern.
Google speichert zahlreiche Audioaufnahmen von Ihrem Smartphone. Auch in privaten Situationen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Aufnahmen deaktivieren und bereits existierende Audiodateien löschen.
Die Wavemaster TWO galten als eines der besten Lautsprechersets für PCs unter 300 Euro. Nun steht der Nachfolger TWO NEO in den Regalen und bietet für etwas Aufpreis noch einmal deutlich mehr. Klasse Sound, tolle Optik und viele Anschlüsse.
Wenn es um aufwendige aber nicht übertriebene RGB-Beleuchtung in der Front geht, dann spielt das Bitfenix Enso nun mit seiner AURA- SYNC-kompatiblen Beleuchtung in der ersten Liga mit. Und das für 85 Euro.
Mit dem zweiten Dark Base stockt be quiet sein Angebot an Gehäusen weiter auf und setzt dabei auf komplette Ausstattung, exklusive Features und RGB-Beleuchtung.
Nach dem erfolgreichen Whisper M, legt Bitfenix mit dem Formula Gold nach. Das preisoptimierte Netzteil verzichtet auf Modulare Kabel will aber ansonsten mit hoher Qualität zum kleinen Preis überzeugen. Ob es stimmt, unser Test wird es zeigen.
Nvidia stört sich daran, dass AMD sich mit der Vega 56 recht gut um die GeForce GTX 1070 positioniert hat und legt deshalb mit der GeForce GTX 1070 Ti ein stärkeres Modell nach. Im Test lassen wir die GeForce GTX 1070 Ti gegen Vega 56 und 64, GTX 1080 und GTX 1070 antreten.
Das X370 XPower Gaming Titanium ist MSIs Flaggschiff in Sachen Overclocking des AMD Ryzen. Wir haben uns das silberne Mainboard mit vielen Extras genau im Test angeschaut.
Gigabytes Aorus Z370 Gaming 7 Mainboard tritt an um die Träume aller Enthusiasten für den neuen Sockel 1151 zu erfüllen. Top-Ausstattung, exzellente Verarbeitung und eine einzigartige Beleuchtung stehen auf dem Programm. Mehr dazu in unserem Test.
Wir schauen uns eine weiteres Mainboard aus der Gaming Pro Carbon Serie von MSI an. Was leistet das X370 Gaming Pro Carbon für AMDs AM4-Sockel und die neuen Ryzen-Prozessoren.
Wer gerne einmal Sportfotograf spielen will ohne dabei das Haus zu verlassen. Mit einer GeForce, Ansel und Pro Evolution Soccer 2018 könnt ihr das jetzt tun.
Corsair stellt seinen neuen LL RGB Series-Lüfter vor und startet mit 16 RGB-LEDs in jedem Lüfter in zwei Ringen ein Effektgewitter der Extraklasse. Was der Lüfter so alles kann, zeigt euch unser Test.
Nach dem Cosmos C700P stellt Cooler Master noch eine weitere Neuheit vor, das MasterCase H500P belebt elemente der alten HAF-Serie wieder und setzt auf zwei gigantische 20 cm RGB-Lüfter in der Front. Zum Launch gibt es bei uns gleich den Test des neuen RGB-Monsters.
Toshiba stelle eine neue Einsteiger SSD vor, die erstmals auf den neuen Toshiba 3D-BiCS-TLC-Flash setzt. Wir konnten zum Start direkt einen Blick auf die SSD für preisbewusste User werfen.
Lange angekündigt ist es jetzt endlich da, das neue Enermax MaxTytan. Mit Titanium Effizienz und einer tollen Optik mit einzeln gesleevten Kabeln ist das Modell aktuell eine echte Besonderheit auf dem Markt. Wir haben uns die 800 Watt Version im Test genauer angeschaut.
Mit den Proton Netzteilen bietet Chieftec derzeit die günstigsten vollmodularen Netzteile auf dem Markt an. Wir haben uns nach der 750 Watt Version auch noch einmal das 1000 Watt Modell genau angeschaut.
Der neue Cosmos ist da! Cooler Master bringt den Refresh seines wohl aufwendigsten und bekanntesten Modells und hebt Design und Flexibilität auf einen neuen Level. Wir haben den neuen Cosmos C700P im Test genau unter die Lupe genommen.
Mit der Hydro H110i V2 und H115i hat Corsair zwei sehr leistungsstarke Kompaktwasserkühlungen im Programm. Wir haben die beiden Modelle mit 240 und 280 mm Radiator getestet und verglichen.
Chieftec liefert mit dem Proton eines der derzeit günstigsten vollmodularen Netzteile mit guter Ausstattung und Effizienz über 80 Plus Bronze Level. Wir haben uns das neue Netzteil angeschaut.
Du brauchst ein neues Gehäuse und testest gerne Hardware. Dann werden TweakPC-Lesertester und schau dir das neue Fractal Design Meshify C ganz genau an!
Die Cooler Master MasterBox Lite 5 ist nocheinmal günstiger als die sehr gelungene MasterBox 5. Kann man mit der neuen Version für gerade einmal 45 Euro glücklich werden?
In einer limitierten Auflage bietet Corsair die Dominator Platinum Special Edition Torque an, technisch Top mit extrem scharfen Timings und einem extravaganten Design werden Enthusiasten und Modder gleicher Maßen angesprochen.
Der neue Brocken 3 CPU-Kühler ist da und soll zum Preis von etwa 40 Euro noch mehr bieten als der Vorgänger. Bessere Kühlleistung, einfache Montage und besonders gute Kompatibilität, selbst zu extrem hohen Speichermodulen.
Unser erstes Mainboard für AMDs Ryzen Threadripper ist das Gigabyte Aorus X399 Gaming 7. Wir zeigen euch im Test was dieses Board außer der einzigartigen LED-Beleuchtung noch zu bieten hat und warum es derzeit unsere erste Wahl ist.
Die neue Corsair NX500 ist eine reine PCIe-SSD, die sich an professionelle Anwender und Enthusiasten richtet. Hohe Performance, 5 Jahre Garantie und eine gute Kühlung sollen für zuverlässigen Betrieb und lange Haltbarkeit sorgen. Wir haben die 800 GB für euch getestet.
Fractal Design hat wieder ein neues Gehäuse parat, das Meshify C. Mit Echtglas und einem interessanten Design der Mesh-Front durchbricht das Case die üblichen Mesh-Designs. Mehr dazu in unserem Test.
In Win ist für seine extrem teureren Designergehäuse bekannt. Mit dem Modell In Win 101 zielt man nun zum Preis von etwa 75 Euro inklusive Echtglas-Seitenteil aber auf eine ganz andere Zielgruppe. Mehr zum neuen Einsteiger-Case in unserem Test.
Mit dem Ryzen 3 startet AMD seine Offensive gegen den Intel Core 3. Die neue Ryzen 3 CPU greift Intels Zweikerner dabei mit vier Kernen zum Preis von etwas über 100 Euro an. Muss Intel sich warm anziehen?
Glas liegt bei Gehäusen aktuell voll im Trend. Corsair liefert mit dem Crystal Series 570X RGB deshalb nun gleich ein Modell, bei dem alle Wände aus Echtglas sind und setzt eine RGB-Beleuchtung oben drauf. Wir haben uns das Designer-Glascase näher angeschaut.
Bitfenix geht mit dem neuen Portal Gehäuse komplett neue Wege und präsentiert uns mal wieder ein ganz besonderes MiniITX-Gehäuse. Wir haben uns das gute Stück im Test genauer angeschaut.
Corsair legt die HX-Netzteil-Serie neu auf und führt sie als kostengünstigere Alternative zur den HXi-Modellen mit digital Überwachung ein. Wir haben die 750 Watt Version des neuen Modells durchgetestet.
Corsair bietet mit der MP500 M.2 SSD eine schnelle MLC-SSD mit NVMe-Unterstützung an. Wir haben uns das Modell genauer angeschaut und durch eine ganze Reihe von Benchmarks gejagt.
Günstige Netzteile gibt es viele, brauchbar sind davon wenige. Wir haben uns einmal das Kolink Core KL-C500 angeschaut und zeigen euch, was man für 30 Euro an Leistung geboten bekommt.
Zum Launch der neuen Intel X299-Plattform, der Kaby-Lake-X und Skylake-X CPUs werfen wir einen ersten Blick auf das neue Gigabyte X299 Aorus Gaming 7.
Das Corsair TX550M stammt aus der eher preisgünstigen Gold-Klasse, hat aber einige Überraschungen parat! Neben 7 Jahren Garantie bietet das Modell eine Spannungsregulation aus der Top-Klasse. Wir haben uns den kleinen Goldjungen genauer angeschaut.
Das Drobo 5N2 NAS ist der Nachfolger des Drobo 5N und nun mit zwei teamfähigen Gigabit-LAN-Schnittstellen ausgerüstet. Mehr Speed bei einfacher Bedienung und hoher Datensicherheit.
Gute Spiele müssen heutzutage kein Geld mehr kosten. Ob Shooter, Rennspiele, MOBA oder MMOG, es gibt zahlreiche Spiele für lau. Hier zehn der unserer Meinung nach besten kostenlosen Spiele für den PC in AAA-Qualität und ohne störendes Pay2Win-System.
Alles über die neuen Features wie SmartFan 5 oder RGB Fusion in der GIGABYTE Aorus Mainboard Serie mit 200er Chipsatzfamilie für Sockel 1151.
Chieftec präsentiert ein neues Gold-Netzteil namens Power Smart. Das Netzteil soll sich unter anderem durch eine neue Lüftersteuerung und besonders niedrige Drehzahlen auszeichnen. Wir werfen einen Blick auf das 550 Watt Modell.
Ein neuer Zwerg zum kleinen Preis von Fractal Design. Wir schauen uns an was das neue Fractal Design Focus G Mini für MicroATX für gerade einmal 55 Euro so leistet.
Nachdem wir uns bereits ein NAS von Drobo angeschaut haben, widmen wir uns in unserem neusten Test als nächstes der Thunderbolt Variante namens Drobo 5Dt.
Die Corsair K95 RGB Platinum ist ein Flaggschiff an Tastatur und wurde Anfang des Jahres von Corsair vorgestellt, wir haben das Luxus-Modell mit Cherry-Silver-Schaltern für euch getestet.
Das es noch ein paar Grad Kühler geht, will die neue Celsius S36 Kompaktwasserkühlung aus dem Hause Fractal Design beweisen. Wir werfen einen ersten Blick auf das neue Modell.
Nach der Scimitar Pro RGB bringt Corsair eine weitere Gaming-Maus auf dem Markt, die Corsair Glaive RGB. Wir haben uns das Model mit austauschbaren Seitenteilen genauer angesehen.
Der Phanteks Eclipse P400S ist ein Miditower im Preisbereich um die 85 Euro, der besonders durch die weiße Färbung und LEDs am Boden der Front auffällt. Unser Test zeigt was das Case sonst noch zu bieten hat.
Das Enthoo Pro M in der Tempered Glass Edition bringt Echtglas für unter 100 Euro. Wir haben uns den schlichtem Tower im schwarzem Design genauer angesehen.
Der Chieftec CI-01B-OP Gaming Cube tritt in der unter 50 Euro Klasse mit einem interessanten neuen Feature an. Das Gehäuse lässt sich zur Montage einfach aufklappen und erleichter so die Montage auf kompaktem Raum.
Mit Ryzen 5 und dem B350 Chipsatz startet AMD seine nächste Angriffswelle mit Ziel Intel Core i5. Wir haben uns die Kombination aus AMD Ryzen 5 1500X und 1600X auf dem MSI B350 Tomahawk angeschaut.
Das Z270 SuperCarrier ist ASRocks Schlachtschiff für den Sockel 1151 mit Quad-SLI/Crossfire-Support und allen Features, die man sich nur wünschen kann. WLAN/Bluetooth, 3 M.2 Slots, 5-Gbit-Lan, die Liste der Features ist fast endlos. Wir sind den Flugzeugträger für euch Prope gefahren.
Das ASRock X370 Taichi gehört derzeit zu den am besten ausgestatteten Ryzen-Mainboards. Und bietet neben Dingen wie vielen Overclocking-Optionen oder zwei M.2 Slots als eines der wenigen Modelle WLAN und Bluetooth. Das derzeit beste Ryzen-Mainboard? Wir haben es getestet.
LED-RAM gibt es schon eine ganze Zeit. Corsair geht nun einen Schritt weiter und präsentiert seinen ersten RAM mit RGB-Beleuchtung der komplett mit vielen Effekten via Software konfiguriert werden kann. Ein Traum für alle Casemodder und LED-Fans?
Corsair präsentiert mit der K63 eine neue besonders kompakte mechanische Tastatur für Gamer. Natürlich ist auch eine LED-Beleuchtung mit an Board. Wir haben das gute Stück direkt zum Launch für euch getestet.
Die neuen MiniITX-Mainboards für Sockel 1151 stehen den ATX-Mainboards in Sachen Ausstattung und Leistung kaum noch nach. Wir haben uns eine der interessantesten MiniITX-Platinen für die Kaby-Lake Generation getestet, das MSI Z270I Gaming Pro Carbon AC.
Mit „For Honor“ greift Ubisoft in ein unverbrauchtes Szenario und ein recht frisches Genre. Kurzweilige Schwert- und Axtkämpfe mit ausgeklügelter Steuerung. Aber gelingt das schwierige Balancing im Multiplayer?
AMDs Ryzen ist da und wir starten unsere ersten Gehversuche mit der neuen CPU auf Gigabyte Aorus AX370 Gaming 5. Was bringt die neue AM4-Plattform mit X370 Chipsatz Neues und wir rund läuft ein Ryzen-System zum Launch.
Chieftec setzt mit dem Stallion GB-01B nun auch auf Gaming und präsentiert ein geräumiges und gut ausgestattetes Case mit Lüftersteuerung und beleuchtetem Frontpanel.
Die G.Skill TridentZ DDR4 RAMs sind mit ihrem eleganten Alu-Heatspreader nicht nur schön anzuschauen, auch die Leistung ist bei einigen Kits sehr hoch. Wir haben uns das 32-GB-Kit F4-3600C16Q-32GTZSWB mit 3600 MHz genauer angesehen.
Auch RAM-Module hat mittlerweile der "Optik-Trend" erfasst. Sie sollen nicht nur schnell sein sondern auch toll aussehen. Wir haben uns die neusten LED-RAMs von Corsair, die Vengeance LED genauer angesehen.
Ein Cube-Case mit 19,5 Liter Volumen, dass dennoch viel Platz für große Grafikkarten und bis zu sechs Festplatten/SSDs liefert. Das Fractal Design Core 500 liefert perfekte Voraussetzungen für einen Gaming-Cube.
Super Flower hat das bekannte Leadex Gold Netzteil komplett überarbeitet und stellt mit dem Leadex II Gold eine neue Version des Netzteils mit gesteigerter Effizienz und besserer Leistung bereit. Alles über das neue Modell bei uns im Test.
Mit der Sharur Spectrum hat der Gaming-Sepzialist Tesoro sein Produktporftolio um ein beidhändiges Modell erweitert. Wir haben die günstige Maus für unter 30 Euro getestet.
Neben dem neuen Z270-Chipsatz bietet Intel auch wieder die abgespeckte Version H270 an. Wir haben uns ein preisgünstiges Gaming-Mainboard von ASRock, das Fatal1ty H270 Performance, vorgenommen und mit dem Z270 verglichen.
Das neue Pure Power 10 ist da und tritt mit DCDC und einer ganze Reihe von Verbesserungen an. Vor allem die Spannungsregulation, die beim Pure Power 9 kritisiert wurde soll sich drastisch so drastisch verbessern. Wir haben das im Test an unserer Chroma natürlich nachgeprüft.
Gleich zwei neue Mäuse mit RGB-Beleuchtung von Cougar haben wir uns im Test genauer angeschaut, die Cougar Minos X3 für nur 25 Euro und die Revenger für 55 Euro.
Keine Lust immer am Schreibtisch zu sitzen? Der Nerdytec Couchmaster Cycon macht selbst ein Sofa zum Spiel- oder Arbeitsplatz für den PC. Wir haben uns den mobilen Tisch im Test genauer angesehen.
Die Corsair Scimitar Pro will sich mit 12 Daumentasten in das Herz von MMO- und MOBA-Gamern spielen und setzt dabei sogar auf einen verstellbaren Tastenblock. Mehr zu der neuen Spzialmaus in unserem Test.
Nach dem Silent und Dark Base arbeitet sich be quiet mit dem Pure Base 600 in die Preisklasse unter 100 Euro vor und bietet ein Gehäuse an, dass für nur 80 Euro eine enormes Feature-Angebot mir sich bringt. Mehr dazu bei uns im Test.
ARLT rüstet seinen Mr. Gamer BTO SSD auf Kaby-Lake um. Wir habem die neue Version des Gaming-PC mit Core i5 7600K direkt in zwei Versionen mit MSI GeForce GTX 1060 Gaming 6G und MSI Radeon RX 480 Gaming 8G getestet.
Das MSI Z270 Gaming Pro Carbon ist unser zweites Z270 Mainboard im Test. MSI hat die Serie wieder schrittweise Verbessert und einige neue sehr innovative Features eingeführt. Zum Beispiel das MTI! (Memory-Try-It). Mehr dazu im Test.
Mit der Einführung der neuen Kaby-Lake-Prozessoren, die sich nur geringfügig von den Vorgängern unterscheiden, gehen auch die neuen Z270-Mainboards an den Start. Mit dem ASRock Z270 Extreme 4 testen wir das erste von mehreren Mainboards mit dem neuen Chipsatz.
Zusammen mit be quiet! werden wir auch in diesem Jahr wieder einigen von euch Weihnachtswünsche erfüllen! Also macht mit und Frohe Weihnachten!
Die MasterBox 5 von Cooler Master zeigt, das ein modernes und gutes Gehäuse nicht teuer sein muss. Für etwa 60 Euro bekommt man hier nicht nur ein sehr flexibles Gehäuse sondern auch eine tolle Optik.
Externe SSDs nach USB3.1-Gen2-Anschluss sind derzeit noch echte Raritäten. Mit der TeamGroup PD700 haben wir ein erstes verfügbares Modell im Test, das bis zu 800 MB/s schafft.
Ein guter und leistungsstarker Gaming-PC für unter 1000 Euro, geht das? ARLT hat die Herausforderung angenommen und uns zwei Versionen des ARLT Mr. Gamer BTO SSD zum Test geschickt.
Bitfenix wagt mit dem Whisper M einen Neustart mit Netzteilen. Das neue Modell überrascht nicht nur mit umfangreicher Ausstattung und hoher Effizienz, sondern auch mit Multirail-Technologie und vier 12V schienen.
Das kantige Cougar QBX Mini-ITX-Cube-Case bietet einige interessante Optionen wie zum Beispiel einen nach oben gerichteten Laufwerkschacht für Slim-Laufwerke mit Slot-in. Was der kleine Cube sonst zu bieten hat verrät unser Test.
Das Drobo 5C bietet auf extrem einfache aber ungemein flexible Art einen sicheren externen Massenspeicher über USB 3.0 an, der fünf Festplatten aufnehmen kann und diese über virtualisierte Raid-Technologie absichert.
Mit dem Seasonic Prime Titanium nimmt Sea Sonic die Herausforderung an, das derzeit beste ATX-Netzteil für Enthusiasten anzubieten. Wir haben uns fünf Example des 650 Watt Modells angesehen und zeigen euch im Test wie gut das Prime wirkich ist.
Mit 'Civilization 6' gelingt es den Machern zum 25-jährtigen Jubiläum der Serie die Balance zwischen bekanntem Spielprinzip und interessanten Neuerungen zu finden. Das Ergebnis ist ein frisches Gameplay, das nie seine Wurzeln vergisst.
Die Fractal Design Define Familie bekommt Zuwachs durch das neue Define Mini C und Define C. Aufgepeppt mit neuem Innenraum und Netzteilblende tritt die MicroATX-Version bei uns zum Test an.
NVMe-PCIe-SSDs sind bislang eher noch teuer. Mit der neuen 600P-Serie stößt Intel nun aber in neue Preisregionen vor und bietet die neue Technik besonders günstig an. Wir haben uns die SSD mit 256 und 512 GB im Test genauer angesehen.
Mit 'Battlefield 1' haben EA und Dice die Serie wieder in die richtige Richtung gelenkt. Das frische Setting gefällt, das Gameplay rockt und die Technik überzeugt auch wieder. Doch es wäre nicht EA, wenn kein Geschmäckle bliebe.
Nvidia zielt im Preisbereich um 150 Euro mit der GeForce GTX 1050 Ti auf Gamer mit kleinem Budget. Wir testen anhand der Zotac GeForce GTX 1050 Ti Mini was man für sein Geld bekommt.
Eine Maus-Keyboard-Kombination für Gaming-Einsteiger mit RGB-Beleuchtung für unter 60 Euro, geht das? Wir haben und das Schnäppchen einmal genuer angesehen.
Für 'Mafia III' mussten 2K Games und Hangar 13 eine Menge negativer Kritik einstecken, die teils berechtigt ist, teils aber auch deutlich zu weit ging. Wie sich 'Mafia III' in der Summe tatsächlich schlägt zeigt unser Test.
Auf unserer Suche nach brauchbaren günstigen Netzteilen, nehmen wir uns den nächsten Kandidaten vor, das Chieftec SFX-350BS für unter 35 Euro. Derzeit das günstigste 350 Watt SFX-Netzteil mit Aktive-PFC.
Zotac, bekannt für Grafikkarten und Mini-PCs, hat sich auch einmal an eine schnelle PCIe-SSD mit Namen Sonix gewagt. Wie sich das Modell verhält und gegen andere SSDs abschneidet, könnt ihr bei uns im Test lesen.
Die Zotac AMP! Extreme ist dafür bekannt die aktuelle GeForce-Generation bis ans Limit auszureizen. Wir haben uns eine der derzeit schnellsten GTX 1080-Karten ganz genau angesehen. Alles zur Zotac GeForce GTX 1080 AMP! Extreme in unserem Test.
Für die, die etwas mehr Platz brauchen bietet der Big Tower Thermaltake Core X71 ein Zwei-Kammer-System und sogar Platz für zwei Netzteile, gepaart mit reichlich Flexibilität. Mehr zu dem interessanten Case in unserem Test.
Ein SFX-Netzteil mit 350 Watt ab 35 Euro. Kann das etwas sein? Wir haben uns das äußerst günstige Modell vom noch recht unbekannten Anbieter KOLINK vorgenommen und einmal komplett durch getestet.
Nach den verschiedenen MasterCase 5 Modellen für ATX-Mainboard bringt Cooler Master nun mit dem MasterCase Pro 3 auch eine Micro-ATX-Version mit dem modularen MasterCase-Konzept. Wir konnten uns das neue Modell zum Launch bereits genauer ansehen.
Toshiba legt mit der OCZ VX500 eine neue SATA-SSD auf, die bei attraktivem Preis eine hohe Lesegeschwindigkeit, Praxisperformance und Zuverlässigkeit bieten soll. Ob es klappt, könnt ihr in unserem Test der VX500 nachlesen.
Das Cougar GX-S tritt an ein Traum für Gamer zu werden. Günstig, kompakt, leise und effizient! Wir haben das Gold-Netzteil für nur 69,90 Euro genau unter die Lupe genommen. Alle Details gibt es in unserem Test.
Enermax erweitert seine bekannte Platimax Serie um das Platimax D.F. Das effiziente Platinum-Netzteil verfügt nicht nur über einen ausgesprochen leisen Lüfter, sondern auch über einen neuen Dust-Free-Modus.
Weiter geht es mit neuen AMD Polaris-Karten, nun in der Form der Radeon RX 460, dem neuen Einsteigermodell bei AMD. Wir haben die XFX Radeon RX 460 für euch durch getestet.
Die Radeon RX 470 läutet die nächste Runde in der Mittelklasse ein. Ab 215 Euro sollen die Modelle solide 1080p-Performance bringen. MSI setzt mit der Gaming-Variante auf ein deutlich übertaktetes und extrem gut ausgestattetes Modell, das wir bereits testen konnten.
Das MSI X99a Godlike Gaming Carbon ist die absolute Speerspitze aller MSI Mainboards und bietet neben umfangreicher Ausstattung einzigartige Zusatzfeatures wie ein Kohlefaser verstärktes Polymer-PCB, Abschirmungen aus Aluminium, RGB Beleuchtung und vieles mehr.
Die sichere Speicherung persönlicher Daten bekommt in einen immer höheren Stellenwert. NAS Systeme können dabei helfen und mit dem Drobo 5N liegt uns ein NAS System vor, das in Sache einfache Bedienung und Flexibilität kaum noch zu schlagen ist. Mehr dazu in unserem Test.
Das Cougar VTX 500 Netzteil kombiniert gute Ausstattung mit 3 Jahren Garantie und 80-Plus-Bronze-Effizienz für unter 50 Euro und hat damit fast schon seltenheitswert. Wir haben uns das Netzteil genauer angesehen und an der Chroma getestet.
Nvidia startet mit der GeForce GTX 1060 den Gegenangriff auf die Radeon RX 480. Wir haben getestet, was die neue Karte leistet und wie sie im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet. Alles weitere mit Benchmarks, Lautstärke, Energieeffizienz und natürlich Overclocking im Test.
AMD startet in die nächste Radeon-Generation. Die neue Radeon RX 480 ist die erste Grafikkarte mit Polaris-GPU und soll für um die 250 Euro so viel Performance wie nie zuvor liefern. Und das Ganze bei Top Ausstattung mit 8 GB Speicher.
Die Crucial MX300 ist nicht nur die erste SSD von Crucial bei der 3D-Nand-Flash eingesetzt wird, sondern auch die erste mit 750 GB Speicher. Wir haben die SSD für euch durch getestet.
Wir schicken ein weiteres Custom Design der GTX 1080 in einen Test. Die Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix GLH is komplett auf Kühlung und Performance optimiert. Wir schauen uns an was die 1,2 kg schwere Grafikkarte so kann.
Unser erste GeForce GTX 1080 im Test ist die MSI GeForce GTX 1080 Gaming X 8G, die wir in Sachen Performance, Effizienz, Kühlleistung und Lautstärke unter die Lupe nehmen.
Beim Nachfolger von 'Mirrors Edge' geben EA und Dice dem Spieler mehr Freiheiten. Statt auf vorgegeben Pfaden bewegt man sich in 'Mirrors Edge Catalyst' im Open-World-Stil durch eine stilistisch einmal mehr überzeugende Stadt.
Xilence will solide Netzteiltechnik zum besten Preis anbieten und bringt nun mit dem Performance A+ das günstigste DCDC-Netzteil auf den Markt. Wir haben das 430 Watt Modell für 38 Euro durch getestet.
Der Eizo FlexScan EV2750 ist ein optisch sehr schlichter Monitor der seine Kunden mit perfekter Ergonomie und gutem Display überzeugen will. Wir haben uns das Allround-Talent einmal genauer angeschaut.
Toshiba stellt seine erste Consumer-SSD für M.2 vor. Die OCZ RD400 NVMe SSD ist eine extrem schnelle SSD für Enthusiasten und Gamer, die OCZ nun in die Top-Liga der SSDs katapultiert. Wir haben uns das 512 GB Modell im Test genauer angesehen.
Das neue 'Doom' übertrifft unsere Erwartungen. Der Shooter ist blutig, brutal und geradlinig. Ganz so, wie man es sich von einem 'Doom' wünscht und heutzutage viel zu selten findet. Dazu kommt eine erstklassige Inszenierung.
In Win darf man derzeit im Gehäusebau sicher als Trendsetter bezeichnen. Mit dem In Win 303 legt der Hersteller ein neues Case auf, das wieder auf Glas und Metall setzt und Hardware perfekt in Szene setzen kann.
Nahezu jede gute Audio-Anlage ist heute auch mit dem Netzwerk verbunden, was leider leicht zu Störungen beim Sound führen kann, zum Beispiel durch Brummschleifen. Wir haben einmal Ausprobiert ob man den Sound mit einem Netzwerkisolator verbessern kann.
Neben den SSDs verbreiten sich auch SSHDs immer mehr. Die mit einem SSD-Cache ausgestatteten Festplatten bringen in vielen Einsatzbereichen Vorteile. Wir haben uns das neuste Modell von Toshiba, die H200 mit 1TB Kapazität angeschaut.
Streamen liegt auf Smartphones und Co voll im Trend, aber dieser schwappt nun auch auf Highend-Audio über. Wir haben uns einmal den HIFIAkademie miniStreamer, eine Musik-Streaming-Box für Audiophile angeschaut.
Zusammen mit Cooler Master starten wir eine neue Aktion. Wir tauschen alte Netzteile gegen Neue aus und zeigen um wie viel diese besser sind. Wenn euer Netzteil also nicht mehr das Neuste ist, bewerbt euch und holt euch ein Neues!
AMD hat seine Dual-Fiji-GPU-Karte vorgestellt, die AMD Radeon Duo. Die neue "schnellste Grafikkarte der Welt" soll sich überwiegend an professionelle Anwender richten aber auch Gamer nicht außer acht lassen. Wir liefern Details zur Karte und eine Einschätzung der Performance.
Das ASRock H170 Combo ist ein recht spezielles Mainboard, das für den Sockel 1151 mit Skylake Prozessoren sowohl DDR3 als auch DDR4 unterstützt.
Das Seasonic SS-350TGM TFX-Netzteil bietet bei 350 Watt Leistung hohe Effizienz auf kleinstem Raum. Wir haben uns den Winzling mit semi passiver Kühlung im Test genauer angeschaut.
Auf den Konsolen schon seit 2015 verfügbar, können jetzt auch PC-Spieler in Need for Speed durch Ventura Bay rasen. Überzeugen kann der EA-Renner vor allem bei der Grafik.
Das Multiplay 8 von CocktailAudio vereint 8 Zoll Android Tablet und ein 2.1 Soundsystem mit Subwoofer in ein Gehäuse. Wir haben uns das interessante Multimedia-Gerät einmal genauer angesehen.
Das Z170A XPower Gaming Titanium Edition von MSI vereint Gaming- und OC-Mainboard auf einer Plattform und richtet sich zudem mit seiner ausgefallenen silbernen Platine an Freunde einer ganz besonderer Optik. Unser Test zeigt was das Luxus-Board zu bieten hat.
Das Pure Power bekommt von be quiet! ein Update auf die Version 9. Effizienter und leiser soll es nun sein. Wir haben das neue Modell getestet und dabei Stärken sowie Schwachpunkte gesucht.
Der T.Flight Hotas Stick X bietet einen Einstieg in die Hotas-Welt für unter 50 Euro. Dafür funktioniert das System überraschend gut und bietet eine erstklassige Spiele-Unterstützung. Im aufgerufenen Preisbereich ist das konkurrenzlos.
Die Quick Fire XTi ist die Sperrspitze von Cooler Masters aktuellem Gaming-Tastatur-Portfolio. Zentrale Features sind die mechanischen Cherry-MX-Schalter und eine aufwendige Beleuchtung. Dazu kommt eine hochwertige Verarbeitung.
Es muss nicht immer DDR4 sein. Mit dem ASRock Fatal1ty B150 Gaming K4/D3 kann die Skylake-Plattform auch ohne Probleme mit älteren DDR3 Modulen gefahren werden.
Ubisofts 'Tom Clancy's The Division' verknüpft Shooter-, Rollenspiel-, und MMO-Elemente und garniert das Ganze mit einer Prise Survival-Feeling. Vor allem im Koop-Modus mit Freunden macht die mutige Komposition richtig Spaß.
Mit 'Far Cry Primal' gönnt Ubisoft der Far-Cry-Reihe ein neues Setting. Das zu erwartende Survival-Erlebnis konnten wir aber nicht finden. Eher erscheint die Steinzeit in Far Cry wie ein Abenteuerspielplatz mit Netz und doppeltem Boden.
Mit der Crucial BX200 haben wir die nächsten SSD im Test, die zum Kampfpreis angeboten wird. Etwa 60 Euro für 240 GB, was bekommt man dafür und wo platziert sich die SSD im Testfeld?
In 'Factorio' muss eine Fabrik aufgebaut werden. Dabei gilt es Fließbänder und Greifarme zu meistern und effiziente Produktionen aufzubauen. Lässt man sich auf die knifflige Aufgabe ein, kommt man so schnell nicht mehr davon los.
Mit 'Plants vs Zombies Garden Warfare 2' bietet EA einen einfachen Shooter an, der sich auf die grundlegenden Shooter-Elemente konzentriert. Die einfache Steuerung, das einfaches Gameplay und die einfache Grafik machen einfach Spaß.
Der Plattformer 'Unravel' entschleunigt das sonst oftmals so hektische Genre. Statt irrer Fingerakrobatik gibt es kleine Rätsel und eine geradezu meditative Stimmung. Dazu kommen eine Top-Grafik und ein Protagonist mit Knuddelfaktor.