ASUS wagt sich an audiophile Gaming-Freunde. Mit dem ASUS ROG Theta Electret liefert man das erste Gaming-Headset mit Neodym- und Elektret-Treiber und hat sich zudem vor allem dem Tragekomport gewidmet. Wir zeigen euch im Test was dabei herausgekommen ist.
Die neuen Intel CPUs sind da. Wir testen für euch das Top-Modell den Core i9 10900K und das vielleicht interessanteste Modell aus der neuen Serie, den Core i7 10700K.
Elgato ist bereits seit langem für seine guten HDMI-Capture-Lösungen bekannt. Mit der Game Capture 4K60 S+ bietet man das bislang ausgefeilteste Produkt an, dass sogar selbsttätig ohne PC 4K-HDR-Video von PC, Playstation oder XBOX capturen kann.
Ist die neue Generation auch die Bessere? Wir testen den be quiet! Pure Rock 2 den es nun auch in einer komplett schwarzen Variante gibt.
Cooler Master spendiert mit den Cooler Master MasterFan MF120 HALO RGB viel RGB für wenig Geld. Wir zeigen euch was der 16 Euro Lüfter an Effekten raus hauen kann.
Weniger ist mehr, das hat sich Corsair bei der neuen Corsair iCUE H115i RGB PRO XT gedacht und verzichtet auf RGB-Lüfter und beschränkt die RGB-Beleuchtung auf die Pumpeneinheit. Was die Leistung angeht gibt es mehr Infos in unserem Test.
Be Quiet! hat das Pure Base 500 zum Pure Base 500DX aufgemotzt und bediehnt damit die Wünsche nach mehr Airflow und RGB-Beleuchtung. Wir schauen uns das neue Modell im Test genauer an.
Mit der Masterliquid ML240L V2 RGB bohrt Cooler Master das alte und bekanntes ML-Modell auf und bringt nun die Version 2 auf den Markt. Wir schauen uns an was die neue Version im Test leistet.
Elgato ist for allem für seine Capture- und Streaming-Hardware bekannt. Die neuen Elgato Key Light Air LED Strahler sollen bei Aufnahmen nun für die entsprechende Ausleuchtung sorgen.
Die Corsair Dark Core RGB bekommt ein Update und wird zum PRO-Modell. Neuer Sensor, neue RGB-Beleuchtung, Typ-C-Anschluss und mehr sollen die Maus noch besser machen.
KFA2 hat mit der WTF (Work The Frames) Edition nun auch eine aufwendig mit RGB-Beleuchtete GeForce-Grafikkare herausgebracht. Wir schauen uns GeForce RTX 2080 Super Work The Frames im Test an.
Thermaltake hat mit den Riing Quad die aktuell wohl aufwendigsten RGB-Lüfter im Programm. Mit 54 LEDs in 4 Zonen liefern die Lüfter ein RGB-Feuerwerk ohne Gleichen ab.
Das Cooler Master MH630 ist ein Einsteigerheadset für Gamer für etwa 60 Euro. Ob das Modell im schwierigen Umfeld günstiger Headsets überzeugen kann?
Chieftec bringt ein neues 80 Plus Gold Netzteil auf den Markt. Das Netzteil zeigt sich dabei überraschend effizient. Wie das Modell sonst abschneidet zeigt unser Test.
Das Kolink Nimbus zeigt, dass Gehäusen mit schicker Beleuchtung nicht immer auch einen hohen Preis haben müssen. Für 50 Euro bekommt man hier einiges geboten, mehr dazu in unserem Test.
Nach dem PowerPlay 850 Platinum schauen wir uns das Chieftronic PowerPlay 650 Gold im Test an. Kann das kleinere Modell mit den zuvor guten Resultaten mithalten?
Extra leicht, so tritt die Cooler Master MasterMouse MM711 zum Test bei uns an. Wir zeigen euch was die Maus kann und wie ihr extrvagantes Design mit RGB wirkt.
Be quiet! spendiert dem beliebten Shadow Rock ein großes Update. In der neuen Version ist der Kühler asymetrisch um die Kompatibilität mit hohem Specher zu verbessern. Wie sich der neue Kühler schlägt zeigt euch unser Test.
Patriot präsentiert unter dem Label Viper Gaming hochleistungshardware für Gamer. Wir schauen uns alle aktuellen SSDs des Herstellers an und beginnen mit der Viper VPN100 im Test.
Die Evolution geht weiter. Das neue Fractal Design Define 7 macht da weiter wo das Define R6 aufgehört hat. Insbesondere die Optik des schlichten Klassikers wurde noch einmal aufpoliert. Und das alles OHNE RGB!
Das Void RGB Pro zählte bereits zu unseren Favoriten unter den Funk-Gaming-Headsets. Mit dem VOID RGB ELITE Wireless hat Corsair das Modell noch einmal verbessert. Ist es Corsairs bisher bestes Headset?
Das Lian Li O11Dynamic XL ist die Kombination aus Glasvitrine und PC-Gehäuse. Ein Show-Case, dass nicht nur optisch viel zu bieten hat, sondern auch extrem variabel ist.
Wenn der PC schon komplett mit RGB ausgestattet ist, dann bietet sich danach der Monitor an. Mit dem Corsair iCUE LS100 Monitor Backlight verpasst man jedem Monitor eine schicke Ambientebeleuchtung.
Der Chieftronic M1 Gaming Cube ist ein stylischer kompakter Gaming-Cube mit Rundumverglasung und schicker ARGB-Beleuchtung in der Front.
Das Corsair HS35 ist ein analoges und kabelgebundenes Einsteigerheadset für Gamer, das zu einem Preis von etwa 45 Euro angeboten wird.
Nach Jahren meldet sich auch Corsair zurück im Luftkühlermarkt und stellt mit dem A500 einen neu entwickelten Hochleistungskühler für alle gängigen Sockel vor.
Zalman meldet sich zurück in den Kühlermarkt. Zwei Kühltürme, zwei große Lüfter, RGB-Beleuchtung und extravagantes Design sollen dafür sorgen, dass diesen Kühler so schnell niemand übersieht.
In der WD-Black-Serie hat Western Digital, analog zu der bekannten Festplatten-Serie, auch die High-End-SSDs auf Flash-Basis zusammengefasst. Wir testen das schnelle 1 TB SSD-Modell der WD-Black.
Die GeForce GTX 1660 Super ist die aktuelle neuste Einsteiger-Karte in die GeForce-Welt. Auf 1080p-Gaming ausgelifert soll sie gute Performance zum attraktiven Preis bieten. Wir machen den Test.
Corsair hat mit der Force MP600 als erster Hersteller eine SSDs mit PCIe 4.0 Support im Angebot. Das Modell erreicht bis zu 5000 MB/S und über 600.000 IOPs. Wir jagen die schnelle SSD im Test durch Unmengen Benchmarks.
Mit der Nightsword RGB hat Corsair nach eigenen Angaben eine Maus vornehmlich für FPS und MOBA-Spieler im Angebot. Eine große Daumenauflage, viele Tasten und die ergonomisch Form sollen Gamer-Herzen höher schlagen lassen.
Mit dem neuen Ryzen 3000 Prozessor kommen zunehmend auch immer mehr Komplett-PCs mit AMD CPU und GPU in den Handel. Wir haben uns ein Modell von ARLT im Test genauer angeschaut.
Tesoro präsentiert mit dem Zone X F750 einen Gaming Stuhl in Kunstleder zum Preis von etwa 300 Euro. Wir haben uns den Stuhl zum Probesitzen für einen Test vorgenommen.
AMD überrascht im großen Dezember Update des Radeon-Treibers mit noch mehr neuen Features. Wir haben direkt einmal einen Blick auf den neuen AMD Radeon Adrenalin 2020 Treiber geworfen und die neuen Features angetestet.
Groß, schwarz, unauffällig mit RGB und leise, das ist der Cooler Master MasterAir MA620M. Aber wie sieht es mit der Kühlleistung aus. Wir machen den Test.
Toshiba heißt jetzt Kioxia und stellt mit der RC500 vermutlich eins der letzen Produkte unter altem Namen vor. Die günstige NVMe M.2 SSD liefert gute Performance mit 500 GB für unter 60 Euro.
Für einen Preis von gerade einmal 67 Euro bietet Enermax die neue LiqMax III 240 RGB mit kompletter RGB-Beleuchtung an. Ein echter Preis/Leisungs-Kandidat?
Das Einsteigernetzteil System Power 9 von be quiet! wird ab sofort auch als teilmodulare Version angeboten und hat zudem einige kleine Verbesserungen erfahren. Wir haben die neue Version direkt einmal für euch durch getestet.
Corsair rüstet in Sachen RGB auf. Die neuen Corsair iCUE QL RGB Series Lüfter arbeiten mit 34 doppelseitig angeordneten LEDs und schaffen komplett neue Beleuchtungsoptionen. Die RGB-Show Deluxe kann kommen!
Amazfit hat mit der Verge Lite eine besonders günstige Smartwatch auf den Markt gebracht, welche sich vor allem durch eine gute Akkulaufzeit und den Kernfunktionen der intelligenten Uhren auszeichnen soll.