Bannermen - Neues Futter für Strategiefans
Age of Empires trifft Stronghold und sagt Hallo zu Warcraft.
Wer auf RTS-Spiele steht, der hat es heutzutage ziemlich schwer. Wer nicht auf Oldschool-Klassiker wie Age of Empires oder Warcraft ausweichen möchte, schaut zum Teil ziemlich doof aus der Wäsche. Neben Anno, was viele wohl eher als Aufbaustrategie sehen, ist es im RTS-Genre relativ ruhig geworden. Das möchte das schwedische Indie Game-Studio? Pahtos Interactive? mit Bannermen 2019 ändern und stellt hier ein waschechtes RTS vor.

Feste Ressourcenpunkte, Spezialfähigkeiten und hübsche Karten sowie ein Multiplayer, ein Gefechtsmodus und eine Kampagne sollen die Spieler im Mittelalter RTS begeistern. Doch schafft dies Bannermen? Wir klären das heute in unserem Test.
Story
Um es kurz anzureißen worum es bei Bannermen eigentlich geht, auch wenn es ein RTS ist, darf eine kleine Story natürlich nicht fehlen. Das Spiel ist angesiedelt in der Fantasy-Welt Valtoria. Ihr seid Lord Berrian, habt in der Schlacht von Beckron verloren und wollt eure ehemaligen Männer zurückholen. Lord Karthors, der euch in der Schlacht besiegt hatte hält euch dabei in Schach und macht euch das Leben schwer. Also macht euch bereit für die Schlacht und erkundet das Land von Valtoria in der Kampagne, im Multiplayer oder auch im Gefechtsmodus. In der Kampagne könnt ihr der Sache auf eigene Faust den Grund gehen.

Systemanforderungen
Bannermen hat aus heutiger Sicht bescheidene Anforderungen, ein 64-bit OS ist jedoch zwingend erforderlich. Das Spiel bekommt ihr dann bei Steam.
- OS: Windwos 7,8,10 (64-bit)
- CPU: Intel Core i3 4340 /AMD FX-6300
- RAM: 6GB
- GPU: Nvidia Geforce GTX 660 2GB / AMD Radeon HD 7850 2GB ( DX 11 GPU)
- HDD: 30GB
- Internet: Breitband
Wir haben das Spiel auf folgendem System getestet:
- OS: Windwos 7 64-bit
- CPU: AMD Ryzen 5 2600x
- RAM: 16GB
- GPU: Sapphire Radeon RX 570 Pulse ITX
- HDD: 30GB
- Internet: Breitband
Auf unserem System konnten wir Bannermen in der gängigen 1920 x 1080p Auflösung mit sämtlichen Details sowie Bildverbesserungen mit maximalen Details flüssig mit über 60 FPS spielen. Hier gibt es keinen Anlass zur Kritik und schon ein halbwegs modernes System sollte mit Spiel keinerlei Probleme haben. Um einen Blick in die Menüs zu werfen, haben wir diese in Form von Screenshots erstellt. Anzumerken ist hierbei, die Menüführung ist übersichtlich und bietet alles, was man benötigt.
