Fractal zeigt mit dem neuen Vector RS einen komplett neuen Look. mit Top-Cover aus Glas und dezenter RGB-Beleuchtung. Das ganze kombiniert mit der von Fractal Design bekannten Flexibilität beim Innenraum.
Corsair liefert die beliebten LL120 RGB lüfter endlich auch mit einem günstigen Gehäuse aus. Beim Corsair iCUE 465x RGB gibt es ein Gehäuse mit viel Glas, drei Lüfter mit Controller zum Einstiegspreis.
be quiet! erweitert sein Angebot um ein weiteres Einsteiger-Gehäuse. Das Pure Base 500 soll das Pure Base 600 preislich noch einmal unterbieten, aber nicht weniger interessant sein. Im Focus stehen bei dem Gehäuse natürlich die gewohnten be quiet! Features und dazu ein optimales Preis-Leistungsverhältnis.
Mit der M55 RGB Pro hat Corsair ein kleines Bonbon für sprichwörtlich alle (PC-)Gamer in petto. Die Maus soll nicht nur gleichermaßen für Rechts- wie Linkshänder geeignet sein, ihre Form soll auch den Palm-, den Claw- und den Finger-Grip jeweils problemlos unterstützen.
Die ursprüngliche Glaive RGB stammt aus dem Jahr 2017, nun kommt Corsair mit dem Nachfolger um die Ecke, der Glaive RGB Pro, die wir uns im Test genauer anschauen.
Kolink präsentiert ein neues 80 Plus Gold Netzteil zum Schnappchenpreis. Das vollmodulare Kolink Enclave für etwa 65 Euro bei uns im Test.
Die Enermax LiqTech II 280 soll neben einer schicken RGB Beleuchtung in der Kühleinheit auch hohe Kühlleistung mit einem 280 mm Radiator bieten. Obs stimmt sagt euch unser Test.
Passend zur Gamescom stellt Corsair die neue K57 RGB Wireless Tastatur vor. Dieses mal ausnahmsweise nicht mechanisch, wir haben uns das brandneue Funk-Keyboard mit Slipstream-Technik bereits angegschaut.
Dass gute Kühler nicht teuer sein müssen, das zeigt der Enermax ETS-T50 AXE Silent Edition in unserem Test. Viel Kühler, wenig Laustärke für 35 Euro.
Mit dem Revolution D.F. liefert Enermax ein neues Gold-Netzteil, dass uns im Test überrascht. Wir zeigen euch wieso das Modell eines der aktuell besten Netzteile von Enermax ist.
Größer Lüfter, kleines Case! Das Cooler Master MasterCase H100 setzt auf einen 20 cm RGB Lüfter in der Front eines MiniITX-Case das kaum höher ist. Was rein passt? Wir zeigen es euch im Test.
Unter dem neuen Brand Chieftronic bringt Chieftec spezielle Hardware für Gamer auf den Markt. Das PowerPlay ist das erste Netzteil aus der Serie, dass wir uns im Test anschauen.
Das Corsair iCUE 220T Airflow ist ein kompaktes Design-Case das gleich mit drei hochwertigten RGB-Lüftern und RGB-Controller ausgestattet ist. Das alles zum Preis von 99 Euro. Wir schauen uns im Test an, was man dafür bekommt.
Eine Wasserkühlung für knapp 43 Euro, kann die was? Wir testen die neue Enermax LiqMax III 120 AIO-Wasserkühlung, die zum besonders günstigen Preis sogar mit RGB-Beleuchtung bestückt ist.
Es ist soweit die neuen AMD-Navi-GPUs sind da. Wir testen für euch die beiden neuen AMD Grafikkarten Radeion RX 5700 und RX 5700 XT, die zum Preis von 369 und 419 Euro ab heute Verfügbar sind.
Mit den neuen Ryzen Prozessoren gibt AMD Vollgas. Wir testen den
AMD Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Vergleich mit Intels aktuellem Core i7 9900K.
Mit dem Phanteks Eclipse P600S steht ein neues Platzwunder in den Startlöchern, dass gleich in drei Farben angebotne wird, USB-Type-C biertet und dem beliebten P400S nachfolgt.
Thors Hammer hat bekanntlich nicht nur extrem viel Power, sondern schleudert gerne auch mal Blitze. ASUS erstes Netzteil, das Asus ROG Thor kann das theoretisch auch. Was es wirklich leistet könnt ihr bei uns im Test lesen!
Superflower präsentiert die neue dritte Generation des Leadex Gold. Wir haben uns das Leadex III Gold 550 Watt im test genauer angeschaut und dabei einen Blick auf die Neuerungen geworfen.
Mit der GeForce RTX 2060 EX [1-Click OC] hat KFA2 eine der günstigsten GeForce RTX 2060 Karten im Programm. Wir haben dem Einsteiger in die RTX-Welt in unserem Test einmal auf den Zahn gefühlt.
Minimalistik trifft auf Schallschutz. Mit dem Corsair Carbide 275Q testen wir ein Gehäuse, dass optisch unaufällig inklusive Dämmung zum attraktiven Preis von 70 Euro angeboten wird.
Das Toughpower GF1 ist Thermaltakes neustes Gold-Netzteil. In unserem Test leistet es aber deutlich mehr als drauf steht und wird so zum interessante Allrounder. Und das alles für 110 Euro bei 850 Watt!
Mit der neuen RM-Serie, von der wir hier gleich alle Modelle mit 650,750 und 850 Watt testen, zeigt schon bei niedrigsten Lasten von 10 Watt hohe Effizienzwerte! Was das neue Modell sonst noch kann, wir verraten es euch.
Die Preise der Corsair MP510 haben sich seit dem Launch gut halbiert. Mittlerweile stellt die SSD die mit günstigste M.2 SSD mit der besten Performance dar. Mehr dazu in unserem Test.
Be quiet! verpasst dem Dark Rock eine Schlankheitskur und macht in so kompatibel für quasi alle Mainboards auch mit hohen Speichermodulen. Was der neue Kühler leistet sagen wir euch im Test.
Gute Wireless-Mäuse für Gamer sind selten. Mit der Ironclaw RGB Wireless startet Corsair einen neuen Versuch und setzt auf massenhaft Features. Alles zur neuen Maus in unserem Test.
Beim neuen Define S2 Vision Gehäuse verbannt Fractal Design Plastik und Stahl und setzt komplett auf Glas um so den perfekten Einblick in den Innenraum zu gewährleisten. Wir haben uns das Glashaus im Test genauer angeschaut.
Der Gehäusespezialist Chieftec hat es unter dem neuen Label Chieftronic jetzt gezielt auf Gamer abgesehen. Wir haben uns das Erstlingswerk Chieftronic G1 genauer angeschaut.
Nach den erfolgreichen Prime-Netzteilen konzentriert sich Sea Sonic mit dem Focus Plus auf die Mittelklasse und will dort mit top Ausstattung und attraktivem Preis ordentlich aufräumen. Wir testen das Seasonic Focus Plus Gold 650 jetzt auch im Video!
Was gibt es schöneres als an Ostern ein paar Ostereier zu suchen. Insbesondere dann, wenn es sich um fantastisch bunte RGB-Ostereier handelt. Cooler Master hat für euch ein paar RGB-Ostereier versteckt, wer sie findet hat die Chance auf tolle Gewinne!
Nachdem bereits die GeForce RTX 2080 Ti AMP und die GeForce RTX 2070 AMP Extreme von Zotac den Weg in unsere Redaktion gefunden haben, fehlt natürlich noch ein Modell dazwischen und zwar die GeForce RTX 2080, die wir uns im aktuellen Test anschauen.
Wer einen preiswerten Allrounder als Kühler sucht, der sollte sich den Alpenföhn Brocken ECO Advanced anschauen, den Nachfolger des alten Brocken ECO.
Corsair erweitert seine Carbide Serie um ein neues Top-Modell, das Carbide 678C. Schallgedämmt und mit extrem viel Platz für Laufwerke und Kühlung zeigt sich das neue Case bei uns im Test.
Der neue Corsair Crystal Series 680X RGB bietet neben viel Platz im Würfelformat nun auch eine schicke RGB-Beleuchtung mit hochwertigen RGB-Lüftern.
Dominator goes RGB! Corsairs RAM-Modul für Enthusiasten ist im RGB-Zeitalter angekommen. Mit 12 brandneuen CAPELLIX RGB LEDs und perfekter Verarbeitung will man RGB-Freaks begeistern.
Wer auf RTS-Spiele steht, der hat es heutzutage nicht leicht. Doch das neue Bannermen macht Hoffung und scheint das Genre abseits der großen Entwicklerstudios wieder zu beleben.
Corsair erweitert seine Vengeance Netzteilserie um zwei weitere Modelle mit 650 und 750 Watt und besserer Effizienz. Wir haben uns die beiden Modelle im Test angeschaut.
Nach dem Dark Rock Pro 4 schauen wir uns den kleinen Bruder be quiet! Dark Rock 4 im Test genauer an. Wir schlägt sich das kleine Modell im Vergleich.
Alpenföhn aus dem Alpenvorland hat eigene RGB-Lüfter auf Basis der hauseigenen Wing Boost 3 Lüfter im 120-mm-Format vorgestellt. Alle Details bei uns im Test.
Der Travis Touch mit Spracherkennung und KI soll dank des Einsatzes von 20 Übersetzungs-Engines immer die bestmögliche Übersetzung bieten. Wir haben das dedizierte Gerät aus den Niederlanden im Test auf Herz und Nieren geprüft.