Test: Silverstone Sugo SG12 - SST-SG12B - Micro-ATX-Cube mit Tragegriff und viel Platz
Flexibles Mini-ITX-Gehäuse
Nachdem wir zuletzt ein besonders kleines Cube-Case von Silverstone begutachtet haben, das
Sugo 13B Q, wollen wir uns einem etwas größeren brandneuen Modell
widmen, das vor allem darauf ausgelegt ist, einen top ausgestatteten PC in ein leicht zu
transportierendes Format zu bringen. Das neue Silverstone Sugo SG12 ist für PCs mit Mini-ITX oder Micro-ATX Mainboards entworfen und
bietet geradezu unglaubliche Kapazitäten für Speichermedien oder auch lange Grafikkarten.
Kompaktere PC-Systeme liegen weiterhin im Trend, was vor allem daran liegt, dass die Mainboards immer mehr Features direkt ohne
Zusatzkarten anbieten. Sämtliche Schnittstellen, Soundkarten und zum Teil sogar noch viel mehr befinden sich heute direkt auf dem
Mainboard. Als Steckkarten kommen meistens nur noch Grafikkarten zum Einsatz.
Neben den besonders kleinen Gehäusen für Mini-IXT, die nur darauf ausgelegt sind möglichst wenig Platz zu beanspruchen, ermöglicht
der Micro-ATX-Form-Faktor deutlich mehr und bietet daher die Option einen wirklich umfangreich ausgestatetetn Hochleistungs-PC auf
kleineres Format zu
schrumpfen.

Das Silverstone SST-SG12 ist das neuste Modell in der nun schon sehr umfangreichen
Sugo Serie, die gerne auch als
SFF-Gehäuse (Small Form Faktor) bezeichnet werden. Mit insgesamt 37 verschiedenen Modellen kann Silverstone in dem Bereich eine Vielfallt
aufweisen, wie sonst kein anderer Hersteller. Man darf Silverstone daher sicher auch als Spezialist im Bereich der SFF-Gehäuse bezeichnen.
Das Sugo SG12 bringt es auf ein Gewicht von 5 kg und in etwa die Größe von zwei gestapelten Schuhkartons. Was man in dieser Größe
alles unterbringen kann, das ist sicherlich das zentrale Feature dieses Models. Ein 5,25-Zoll-Einbauschacht, dazu Platz für drei 3,5-Zoll-Festplatten und insgesamt neun 2,5-Zoll-Laufwerke lassen aufhorchen und vor allem grübeln wie all das in dem doch noch recht kompakten
Cube untergebracht werden soll. Es gibt derzeit nur zwei Gehäuse auf dem Markt, die das in einer Cube-Form realisieren, das SG11 und das
SG12, beide von Silverstone.
Zusätzlich unterstützt das Gehäuse auch noch vier Slots bei den Erweiterungskarten und kann mit einem normalen, ja sogar recht langen
ATX-Netzteil bestückt werden. Eine Wasserkühlung ist für das Gehäuse allerdings nicht vorgesehen, dazu ist der Platz innen zu sehr
verplant.

Das Design des neuen Silverstone SG12 ist wie gewohnt eher schlicht, kommt mit schicker Alu-Front daher und wird am Ende von dem
wirklich dezent eingearbeiteten, aber dennoch hervorstechenden blauen Tragegriff dominiert. Insgesamt erreicht Silverstone so eine
Mischung von eleganter Optik, die dennoch eine gewisse Auffälligkeit, man könnte auch sagen sportliche Ausstrahlung besitzt.
Wie diese interessante Neuvorstellung Innen aussieht und was sich alles damit anstellen lässt, dazu auf den nächsten Seiten mehr.
Zunächst aber wie immer ein Blick auf die technischen Daten.
Technische Daten
- Modellbezeichnung: SST-SG12B (black)
- Maße: 266 mm (B) x 210 mm (H) x 407 mm (T)
- Gewicht: 5 KG
- Formfaktor: Micro-ATX, Mini-DTX, Mini-ITX
- Laufwerke: 3 x 3,5 Zoll or 3 x 2,5 Zoll + 2 x 2,5 Zoll + 7 x 2,5 Zoll
- Kühlung: 1 x 120 mm Lüfter, 1200 UPM
- Erweiterungsslots: 4 Stück
- I/O-Panel: 2 x USB 3.0 / 1 x Audio / 1 x Mikro
- CPU-Kühler: max. 82 mm Höhe
- Netzteil + optisches Laufwerk maximal 370 mm
- Grafikkarte: max. 14,5''
Lieferumfang
Der Lieferumfang beinhaltet die für die Montage notwendigen Dinge. Dem Gehäuse liegt eine mehrsprachige Anleitung mit
Sprengzeichnungen bei, die die Schritte der Montage des SG12 erläutern.
Dazu kommen alle notwendigen Schrauben in verschiedener Größe. Ein Lüfter zur Kühlung der Festplatten ist im SG12 vorinstalliert.