Zalman Reserator 3 Max Dual im Test
Der "Ultimate Liquid Cooler" ?
Mit dem Reserator 3 will uns Zalman den "Ultimate Liquid CPU Cooler"
bringen. Die Serie besteht aktuell aus zwei Modellen. Im 120 mm Format findet sich der "Reserator 3 MAX", welcher auf einen 120 x 145 x 79 mm Single Radiator setzt. Die
"Reserator 3 MAX Dual" kommt dagegen im größeren 240 mm Gewand daher und will dabei nicht nur technisch punkten.
Beiden gemein ist die ausgefallene Optik. Während die Konkurrenz einheitlich auf den üblichen rechteckigen Standard-Radiator setzt, möchte uns Zalman
wieder einmal mit einer optisch ausgefallenen Eigenkonstruktion überzeugen. Vom Aufbau wird man unweigerlich an die hauseigenen Modelle der CNPS9900
Luftkühler Serie erinnert, welche in der Vergangenheit für Aufsehen sorgte. Durch eine blaue Beleuchtung wird das Konstrukt zusätzlich in das passende Licht gerückt.

Wie gut die neue Zalman Reserator 3 MAX Dual in der Praxis funktioniert, wollen wir versuchen in diesem Artikel zu klären.
Technische Daten
- Modell: Zalman Reserator 3 MAX DUAL
- Kühler: ca. 70 x 85 x 37 mm (inkl. Pumpe) (Länge x Breite x Höhe)
- 240 mm Radiator (276 x 122 x 73 mm)
- Sockel:
- Intel: 775, 1150, 1156, 1155, 1366, 2011
- AMD: AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1, FM2
- Pumpe:
- Anschluss: 3Pin
- Geschwindigkeit: 1500 U/Min
- 2 x 120mm Lüfter
- Geschwindigkeit: ca. 1000-2300 U/Min
- Anschluss: 4Pin PWM
- Geräuschpegel: 23,2 46,6 dBA
- Beleuchtung: Blaue LEDs
- "Micro Fin" Kupfer Kühlerblock
- Kupfer Radiator - Schwarz vernickelt
- Wärmeleitpaste: 1g ZM-STG2M
- Schlauchlänge: 30cm
- "Octa cooling path"
- "Nanofluid" - zur Verbesserung der Kühlleistung
- Wärmeableitung bis zu 300 W
Lieferumfang
Der Lieferumfang lässt Bastlerherzen höher schlagen. Alle anderen könnte die schiere Menge des Montagematerials aber durchaus verunsichern. Vor allem
da sich diverse Teile nur in minimalen Details unterscheiden. Hier ist also genaues Befolgen der Anleitung gefragt.

In der Praxis bekommt man neben der eigentlichen Kühleinheit, bestehend aus Kühler inkl. Pumpe und 240 mm Radiator, natürlich auch das Montagematerial für alle aktuell gängigen CPU Sockel. Hinzu kommen zwei bereits vormontierte 120 mm LED Lüfter, 1g der hauseigenen Wärmeleitpaste (ZM-STG2M) sowie eine recht umfangreiche in acht Sprachen (inkl. Deutsch) gehaltene Montage Anleitung.