Gigabyte Z170X Gaming 7 im Test
Gigabyte Z170X-Gaming 7 - das beste Brett für Gamer?
Das Z170X Gaming 7 ist das nächste Mainboard, welches wir von der
neuen Gigabyte Gaming-Serie unter die Lupe nehmen wollen. Viele der Features des
Gigabyte Z170X Gaming 3 finden sich auch bein Gaming 7 wieder,
allerdings legt deutlich weiter oben angesiedelte Modell in fast allen Belangen noch einen
oben drauf. So spielt Gigabyte Z170X Gaming 7 im Vergleich zum Gaming 3 dann auch in einer anderen Liga und kann zur Highend Klasse der Z170 Mainboards gerechnet werden.
Dies macht Gigabyte bereits beim Design, das extrem sportlich und in den Farben in
Schwarz, Weiß und Rot gehalten ist, deutlich. Wie beim Namen nicht anders zu erwarten richtet sich das Gigabyte Z170X Gaming 7 natürlich vorrangig an Gamer bedient zusätzlich aber auch
die Enthusiasten, welche die höchsten Anforderungen an die Skylake-Plattform
und den Z170-Chipsatz stellen.
Das neue Mainboard besitzt nicht nur die neusten Anschlussmöglichkeiten wie
USB 3.1 mit verdrehsicherem Typ-C-Stecker und M.2-Ports mit
32-Gbit/s-Anbindung, sondern bietet als eines der ganz wenigen Mainboards einen richtigen Creative Sound
Core3D-Chip als OnBoard-Audiolösung. In Zusammenhang mit der
durch Gigabyte eingeführten AMP-UP-Audiotechnologie (austauschbare Verstärkerchips) sowie der SBX-ProStudio-Software dürfte das Gigabyte
Z170X Gaming 7 derzeit mit die beste OnBoard-Audiolösungen für die
Skylake-Plattform bieten.
Die SATA-Express-Anschlüsse werden bei dem Z170X Gaming 7 von Gigabyte
mit zwei PCI-Express-Lanes der neuste Generation angebunden, dadurch
erreichen die Ports eine theoretische Geschwindigkeit von bis zu 16 Gb/s .
Darüber hinaus unterstützt das Gigabyte Z170X Gaming 7 bereits HDMI 2.0
mit 4K-Auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde und Unterstützung von HDCP 2.2.

Mit einem Gigabit-LAN-Anschluss und dem neusten Killer-E2400-Netzwerkchip kann
das High-End-Mainboard von Gigabyte auch mit mehreren Netzwerken
gleichzeitig umgehen. Der Killer-Chip ist dabei mit einer guten Software zur Priorisierung von mehreren Netzwerkstreams ausgestattet, während der
Intel-Netzwerkchip noch eine zusätzliche Wake-On-LAN-Funktion zur Verfügung
stellt. Das Gigabyte Board vereint hier also gleich das Beste beider Welten.
Für Overclocker bietet das Gigabyte Z170X Gaming 7 den Turbo
B-Clock Zusatzchip um einen BLCK-Takt von bis zu 500 MHz erreichen zu können. Die
Software für das Mainboard kann bequem über das APP Center von Gigabyte
bezogen werden.
Für das passende Ambiente sorgt dann auch noch eine Beleuchtung des Mainboards mit sieben
verschiedenen Beleuchtungsmodi. Farblich angepasst wird sowohl die
Back-Panel als auch die AMP-UP-Audiolösung.
Für den Test des Gigabyte Z170X-Gaming 7 kam folgende Systemkonfiguration
zum Einsatz:
- Gigabyte Z170X Gaming 7
- Intel Core i7-6700K
- G.Skill TridentZ 3.200 MHz
- GeForce GTX 970
- XFX 1000 Watt Platinum Netzteil
- WD Blue 1 TB HDD
- OCZ Vertex 3 240 GB