Samsung XP941 512GB M.2 NGFF - die schnellste M.2 SSD im Test
Samsung XP941 - Die derzeit schnellste M.2 SSD
Die Samsung XP941 512GB ist die erste M.2 SSD auf dem Markt, welche auf
einen Controller setzt, der mit vier PCI-Express-Lanes des
PCI-Express-2.0-Standards umgehen kann und damit erstmals die theoretischen
Möglichkeiten des neuen M.2-Slots besser ausnutzt. Obwohl das Modell
eigentlich nicht auf dem Retail-Markt angeboten wird, hat uns Samsung
freundlicherweise ein Testmodell der SSD zur Verfügung gestellt um
die Möglichkeiten des neuen M.2 Slots einmal austesten zu können.
Mit der Einführung der
Intel-RST-for-PCIe-Storage-Technologie kann Massenspeicher nun direkt
über die PCI-Express-Lanes an das System angebunden werden. Mit den
9er-Chipsätzen ermöglicht Intel so erstmals das einzeln angebundene SSDs auch schneller zu Werke gehen können, als der SATA-6Gbps-Standard es erlaubt.
Beim Test der Samsung XP941 bedienen wir uns des ASRock Z97 Extreme 6
Mainboards, da dieses das derzeit das einzige auf dem Markt erhältliche Z97
Modell ist, welches über einen Ultra-M.2-Port verfügt. Normalerweise werden
die M.2-Ports aktuell über zwei Lanes des PCI-Express-2.0-Standards über den
Chipsatz angebunden. Der Ultra-M.2-Port auf dem ASRock Z97 Extreme 6
hingegen bietet vier Lanes des neusten PCI-Express-3.0-Standards direkt über
den Prozessor. Damit steigt der theoretische Durchsatz des M.2-Ports von 10
Gbit/s auf stolze 32 Gbit/s.

Mit einer Lesegeschwindigkeit von 1.170 MB/s und einer
Schreibgeschwindigkeit von 930 MB/s ist die Samsung XP941 schneller als die
meisten M.2-Ports der Mainboardhersteller mit 10 Gbit/s. Angegeben wird die
Samsung XP941 mit 16 Gbit/s, was vier Lanes des PCI-Express-2.0-Standards
entspricht.
Die Samsung XP941 ist eine AHCI-fähige M.2-SSD, weshalb die Installation
von zusätzlichen Treibern nicht nötig ist. Als Boot-Laufwerk eignet sich die
XP941 aber nur bedingt, da das Laufwerk kein eigenes BIOS, wie etwa
die
Plextor M6e besitzt. Um die Samsung XP941 dennoch als Boot-Laufwerk
nutzen zu können, muss das UEFI/Bios des Mainboards diese Option explizit
unterstützen. Das ASRock Z97 Extreme 6 bringt dazu aber alle Voraussetzungen
mit sich, so dass diese Einschränkung hier keine Probleme darstellt.
Verbaut werden auf der Samsung XP941 NAND-Flashspeicher von Samsung, die
im 20-nm-Verfahren produziert werden. Über den verbauten Controller selbst
gibt es von Samsung nur wenig Informationen. Auf der M.2-SSS befindet sich
der Samsung UAX, ein 3-Kern-Controller, der im PCIe 2.0 x2 und x4 Modus
arbeiten kann.
Der verbaute Cache der Samsung XP941 ist 512 Megabyte groß und setzt auf
den LPDDR2-Standard. Die M.2-SSD ist im Typ-2280-Standard gehalten und
bietet damit einer Länge von 8 Zentimetern.


Zu beachten ist, dass die Samsung XP941 nicht für den
Endkundenmarkt gedacht ist und auch uns in einer OEM-Fassung vorliegt.
Samsung legt bei seinen Retail-Produkten extrem viel Wert auf hohe
Kompatibilität und problemlosen Betrieb für alle Kunden. Da bislang im
Retail-Markt noch kein Bedarf an M.2 SSDs vorhanden war und zudem auch kaum
Retail-Produkte verfügbar sind, in denen die Samsung SSD direkt eingesetzt
werden kann, ist das Modell bislang nur als OEM-Version für OEM-Partner verfügbar.
Die Samsung XP941 dürfte somit eigentlich gar nicht für Endkunden im Handel
verfügbar sein, hat aber mittlerweile dennoch irgendwie den Weg in einige Online-Shops gefunden.
Samsung rät vom Kauf dieser Produkte ab, da sie nicht offiziell über Samsung
in den Handel gekommen sind und es sich dabei um sogenannte graue Ware
handeln könnte.
Eine Garantie seitens Samsung gibt es für diese
OEM-Modelle auch nicht, die muss im Zweifel dann der Shop übernehmen.
Interessenten sollten sich daher in Jedem Fall vorab mit dem Händler in Verbindung setzen,
oder einfach warten bis Samsung ein entsprechendes Retail-Produkt auf den
Markt bringt.
Wie sich die Samsung XP941 nun aber in unserem Benchmarkparcours schlägt
und ob sie wirklich das schnellste M.2-Laufwerk derzeit ist, dass wird sie
auf den nächsten Seiten im Vergleich zu vielen anderen SSDs zeigen müssen.
