Soooooooooo -
Wiki ist Dein Freund & Helfer in der Not
Besonders diesen Absatz solltest Du lesen:
Zitat:
Zitat von Wikipedia - DVI Die mögliche Auflösung bei Single-Link-Kabeln umfassen daher beispielsweise bei 60 Hz 1600×1200 Pixel ( UXGA), oder auch noch 1920×1200 ( WUXGA), wenn Grafikkarte und Monitor Reduced blanking unterstützen. Bei Dual-Link-Kabeln ist dank der doppelten Anzahl von Datenleitungen eine Verdoppelung der Anzahl der Bildpunkte möglich. |
VGA unterstützt vl.t kein "Reduced blanking" und kann damit nicht über 1600x1200 Pixel (UXGA) hinaus.
Somit ergibt sich für Deine beiden 16:9 Monitore der kleinste gemeinsame Nenner mit
1600x
900 Pixel.
Mich wundert, dass es dann VGA-Monitore mit 1920x1080 Pixeln gibt.
Vlt. kann ja VGA mehr als ich gerade denke ...
... und es liegt am HDMI-zu-DVI Adapter (
http://geizhals.at/p/1028020.jpg), welcher nur Single-Link unterstützt.
In diesem Falle wäre ein
Dual-Link DVI Kabel wohl die beste Lösung Deines Problems.
Falls das Problem an der Grafikkarte liegen sollte, weil diese nur 3 Clock-Timer (DVI + HDMI oder 2.DVI + DP) zur Verfügung hat, dann könnte man das Problem evtl. mit einem "aktiven DP-zu-VGA Adapter" lösen.
Oder es liegt an der Qualität der Kabel, dann sind diese durch hochwertige(re) zu ersetzen.
* * *
Oder spielt
TMDS ein Rolle ..? Ich weiß es nicht.
Oder doch an den
Pixel Clocks der HDMI Schnittstelle -> dann mal schön DVI benutzen ... oder den
Pixel Clock Patcher verwenden.
Falls Jemand anderes noch eine Idee dazu hat, bitte melden ...
Mein "nerdiges"

Halbwissen reicht auch nicht ewig weit.
P.S. Letztes Schlusswort:
Zitat:
Zitat von Wikipedia - VGA Auflösung
Ursprünglich wurde der VGA-Anschluss nur für eine Auflösung bis 640×480 Bildpunkten auf analog arbeitenden Bildschirmröhren konzipiert. Bis 1280×720 Pixeln ist die Benutzung von VGA normalerweise unproblematisch, bei guten früheren oder heutigen Grafikkarten und Monitoren auch noch bis in den Full HD-Bereich bei 1920×1080 Bildpunkten. Durch die D/A-Umwandlung, die bei vielen Bildpunkten rechenintensiver wird, kann es oberhalb von 1280×720 Bildpunkten eventuell zu Stocken kommen und durch die eingeschränkten HF-Eigenschaften eines VGA-Kabels zu Kontrastproblemen. |
Aus diesem Grund empfehle ich, einen Monitor mit digitaler Anschlussmöglichkeit (DP, DVI, HDMI) zu nutzen.