Hallo!
Ich habe mir eben ein neues System zusammengestellt mit folgenden Hauptkomponenten:
- Intel i7 4790 @4GHz
- ASRock Z97 Extreme6
- 2x8GB Crucial Ballistix Smart Tracer DDR3-1600, CL8-8-8-24 (BLT2CP8G3D1608DT2TXRGCEU)
Nun tritt foldendes Problem auf:
Wenn sich in der Speicherbank A1 und/oder A2 ein Speichermodul befindet, kann nicht gebootet werden. Dr.Debug zeigt den Fehlercode 55 ('Memory could not be detected') und es erfolgt nach etwa einer Minute immer wieder ein automatischer Neustart.
Folgendes habe ich schon durchgeführt:
- Zwischen den Austausch von Modulen Reset des Bios
- Mit Speichermodulen anderer Hersteller probiert: Corsair XMS3 1333MHz (älteres Modell), Elixir 4GB PC3-10600U 1333
- Ausbau der CPU, Kontrolle der Pins
- Update auf neueste UEFI-Version
Nun habe ich schon herausgefunden, dass keiner der verwendeten Speichermodule auf der Kompatibilitätsliste von ASRock angeführt ist (tja, vorher schauen wäre schlauer gewesen!!).
Als Entscheidungshilfe, ob ich mir für einen Test ein Modul von dieser Liste zulegen soll, oder ob ich gleich eine Rücksendung des Boards machen soll, stelle ich folgende Kernfrage and die TweakPC-Community:
Ist es ein typisches Symptom bei inkompatiblen RAM, dass ein ganzes Speicherbank-Paar ausfällt und dabei der Dr.Debug Fehlercode 55 angezeigt wird?
Danke für eure Unterstützung!