 |
07.09.2004, 18:33
|
#1 (permalink)
| Gast
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 20.356
| Montage von Zalman CNPS7000B auf Athlon 64 Hallo,
habe mir den oben genannten Lüfter von Zalman bestellt, da mir der boxed-Lüfter von AMD zu laut war. Die Montageanleitung ist sehr dürftig und vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Dem Lüfter beiliegend ist eine "backplate", die mit dem Lüfter verschraubt wird. Nun weiß ich, dass die "backplate" des boxed-Lüfter zusätzlich an das Board geklebt wurde. Ist das bei dem Zalman-Lüfter auch so, oder muss die "backplate" hier lediglich geschraubt werden? Auf der Platte ist so eine braune, pappartige Schicht. Muss ich diese entfernen oder auf der Platte lassen?
Vielen Dank im voraus,
Toodles | |
| |
07.09.2004, 21:35
|
#3 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 3.678
| | |
| |
07.09.2004, 21:39
|
#4 (permalink)
| PC Schrauber
Registriert seit: 03.05.2003
Beiträge: 165
| Pranzer ! | |
| |
07.09.2004, 23:30
|
#5 (permalink)
| Gast
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 20.356
| Erst einmal danke für die schnellen Antworten.
Ich kenne das Flashmovie. Hier sieht es so aus, als würde die Platte nur geschraubt und nicht geklebt. Ist das korrekt? | |
| |
07.09.2004, 23:43
|
#6 (permalink)
| PC Schrauber
Registriert seit: 03.05.2003
Beiträge: 165
| Ich würde das nicht kleben, kann mir nich vorstellen zu was das sinnvoll sein soll.Was bezweckt die Platte überhaupt (Versteifung?) ? | |
| |
08.09.2004, 06:48
|
#7 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 7.476
| toodles2:
bei mir in der anleitung die in zig sprachen beiliegt stand alles genau drin.
da du wenn die alte backplate ab ist du die platte mit 2 rändelschreiben festschraibst erübrigt sich meiner meinung nach die frage ob man die platte ankleben muss! hast du in der packung irgendwo kleber gesehen?
wenn diene backplate geklebt ist dann ist das board nicth kompatibel zum zalman. wenn du sie allerdings schon abgerissen hast kannste es ja weiterversuchen.
ne kompatibilitätsliste hätte es vor dem kauf auch bei zalman auf der homepage gegeben. | |
| |
08.09.2004, 12:52
|
#8 (permalink)
| Gast
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 20.356
| @BomberD:
Also in der Anleitung steht: ...fasten the nipple until the motherboard is firmly stuck to the backplate.
Da steht zwar nicht, dass man die Platte kleben soll. Jedoch werden manches mal Dinge als selbstverständlich vorausgesetzt und dann nicht näher beschrieben. Zumal die Platte des boxed-Lüfter ja nun einmal festgeklebt wird und bis auf die Bohrungen für die Schrauben mit der Platte des Zalman vollkommen identisch ist. In der Anleitung meines Mainboards (MSI K8T Neo) steht im Übrigen auch, dass die "backplate" geklebt werden soll. Mit der Kompatibilität hat das garnichts zu tun. Kleber habe ich keinen gesehen. Allerdings steht auch in der Anleitung, dass der Fanmate an das Gehäuse geklebt werden kann. Doppelseitiges Klebeband habe ich auch nicht gesehen. Ich habe diese pappartige Schicht jetzt auf der Platte gelassen und mit verschraubt, also nichts an der Platte verändert. Habt ihr es genauso gemacht? | |
| |
08.09.2004, 12:58
|
#9 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 7.476
| ich hab bei meinem zahlman keine pappplatte dabei gehabt.
ich bin jetzt echt irritiert.
in meiner anleitung und auf den bildchen und im text stand was von den kleinen unterlegscheiben die man drunterlegen sollte. und dann die schrauben von oben einschrauben. mehr nicht. ich kann da nix finden was mir jetzt verständnissmäßig probleme bereiten würde. | |
| |
08.09.2004, 15:02
|
#10 (permalink)
| Gast
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 20.356
| @bomberD:
Zunächst mal danke für deine Mühen.
Bei mir war auf der "backplate" so eine braune Schicht aufgeklebt. Die Platte selbst bestand aus Metall, genau wie die des boxed-Lüfters. Ich nehme diese Pappschicht sollte einen möglichen Kurzschluss verhindern. Sah deine Platte anders aus? | |
| |
08.09.2004, 15:40
|
#11 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 7.476
| ja ich hab ne plastik platte mit eingestanzten gewindebolzen.
warum sollten die unterschiedliche platten nutzen *wonder* | |
| |
09.09.2004, 11:51
|
#12 (permalink)
| Gast
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 20.356
| hi
ich möchte den Kühler Zalman CNPS 7000B-cu vielleicht auch kaufen aber, ich weis nicht ob der kühler für meinen CPU (Sockel754) AMD 64 3700+ geeignet ist?
Gibt es hier vielleicht auch jemanden der den Kühler auf diese so einen CPU gebaut hat?
bei www.alternae.de steht z.b. der Kühler sei für -3800+ geeignet.
Wie groß ist dein CPU? "Toodles2" | |
| |
09.09.2004, 11:57
|
#13 (permalink)
| Gast
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 20.356
| Ich kühle "nur" einen Athlon 64 3000+, diesen aber auf 32° (idle) und ca. 40° (Last). | |
| |
09.09.2004, 11:59
|
#14 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 7.476
| @gast: der zalman reich tvöllig. das ist einer der leistungsstärksten luftkühler wo gibt (zumindest für desktop pc'S) | |
| |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr. | | |