Lol... sehr geil!
Also für das Anzugsmoment musst du mehr Faktoren mit einberechnen. Den Setzbetrag der Schraube, der ist allerdings immer gleich. Anders der Setzbetrag des eingeschraubten Gewindes (hängt davon ab, worein du schraubst) und den Setzbetrag des Festgeschraubten Teils (also Motherboard etc). Beide sind variabel, es ergeben sich also unterschiedliche Anzugsmomente, je nachdem worein du schraubst und was du festschraubst. Solltest du Beilagscheiben wie oben erwähnt verwenden, bekommst du noch einen zusätzlichen Setzbetrag und die restlichen Werte ändern sich ebenfalls.
Genauso hängen die Reibeiwerte im Gewinde und von Schraubenkopf zu Schraubenauflage davon ab, was du mit wem verschraubst. Auch deshalb ergeben sich unterschiedliche Momente.
Je nachdem welchen Kühlkörper du hast, wie schwer die Fesplatten sind etc. entstehen unterschiedliche Momente und Kräfte, welche die Schrauben abfangen müssen.
Wenn du ihn viel transportierst wird die ganze Sache noch komplizierter, denn dann bekommst du wechselnde Belastungen etc., also lass ihn lieber stehen wo er ist.
Du siehst also, die Frage ist nicht ganz leicht zu beantworten.
Nimm am besten nen kleinen Schlitzschraubenzieher von der Schießbude und zieh mit Daumen und Zeigefinger so fest an wie du kannst. Wenn dir die Finger anfangen weh zu tun ists fest genug.
Gruß